Titel | Lieferung von einem Hand-LiDAR-Scanner | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Vergabestelle | Staatliche Studienakademie Glauchau Kopernikusstraße 51 08371 Glauchau | |
Ausführungsort | DE-08371 Glauchau | |
Frist | 30.04.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.de/…/2938459 | |
Beschreibung | a) Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau; Bereich/Abteilung: Labor Kopernikusstraße 51 08371 Glauchau E-Mail: jan.loeser@ba-sachsen.de Den Zuschlag erteilende Stelle: s.o.; Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: s.o. b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung c) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Angebote können nur elektronisch abgegeben werden; Anschrift, an die die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: Internet: www.evergabe.de d) Art und Umfang der Leistung: Grundsätzliches: - Gerätetyp: handheld first-person Scanner, o mobiles Gerät, - Methode: Realitätserfassung aus der Ich-Perspektive, o Time-of-Flight (ToF)-Technologie, dem menschlichen Sichtfeld ähnlich, o Umsetzung des WYSIWYG-Grundgedankens, - für den Einsatz in Innenräumen geeignet, - Schutzklasse (Staub und Feuchtigkeit): IP 54 (IEC 60529), - Einsatzbereich Temperatur: (+ 5... + 40) °C - einfache, intuitive Bedienung, - mit Transporttasche oder -koffer, -Zubehör: o min. 2 Stück Wechsel-Akkumulatoren, o hierzu passendes Ladegerät, o geeignetes Datenkabel, o Tisch-Stativ, - max. Gewicht: 1000 g, - max. Abmessungen: 300 mm x 100 mm x 100 mm, - Gehäuse: Leichtmetall, robust, - Betriebszeit je Akkuladung: min. 35 min., Datentransfer und -verarbeitung: - drahtlos und über USB 3.0-Kabel, - Aufnahmesoftware: o deutsche Menü-Führung, o intuitive Führung des Workflows, o Echtzeitanzeige der Aufnahmesituation über eine Applikation eines externen Anzeigegerätes (bspw. Tablet, Smartphone), das Anzeigegerät ist nicht Teil der Ausschreibung und wird vom Auftraggeber gestellt, o Applikationskompatibilität: min. iOS 16, min. Android 10, befestigt mittels bspw. einer Quad Lock-Halterung am Scanner, o Erstellung von farbigen Punktewolken, o umschaltbare 2D-live-Ansicht und farbige 3D-Ansicht, o intelligente Sensorrückmeldung und -Steuerung, o Geräte- und Batteriestatus sichtbar, o Integration von Detailaufnahmen, o Darstellung des Grundrisses des gescannten Objektes in der 2D-Ansicht, o min. geforderte Datenausgabe-Formate: *.jpg, *.csv, *.e57, - Software zur Ver- und Bearbeitung der mittels Scanner erhobenen Daten: o 1 Stück Hochschul-/ Bildungslizenzen, Dauerlizenzen, kein Abonnement, für Betriebssystem ab Windows 10 passend, o (finale Ver- und Bearbeitung) Registrierung, Bereinigung und Nachbearbeitung der mit dem Hand-LiDAR-Scanner erhobenen Daten, o Visualisierung der Daten, Verbindung von Georeferenz-, LiDAR- und Photogrammetrie-Daten, o Präsentation der Ergebnisse, o Schnittstelle zu Autodesk Revit + Navisworks, SolidWorks, o Datenexport in allgemeinen 3D-Austauschformaten. Aufnahmegenauigkeiten: - Echtzeit: Abweichungen kleiner +/- 20 mm, - durch Nachbearbeitung: Abweichungen kleiner +/-10 mm, Scanner: - Scanner-Typ: Laser, LiDAR, - Laserklasse: 1, - Wellenlänge: (920... 960) nm, - Sensoren-Anzahl: min. 2, o duale Time-of-Flight (ToF)-Technologie, - Sichtfeld: min. horizontal 200°/ vertikal 75°, - räumliche Auflösung: min. 7 600 Punkte, - Scanmuster: homogenes hexagonales Netz, - Bildfrequenz: min. 5 Bilder/s, - Reichweite: (0,5... 10)m, Bildverarbeitung: - hochauflösende Kamera: o Sensor: min. 12 Mpix RGB, o Sichtfeld: min. horizontal 90°/vertikal 120°, o für Detailbilder mit Positionsdaten, - Rundumsicht-Kamera: o Anzahl Sensoren: min. 3, GrandSLAM-Technologie, o Sensoren: min. 4,8 Mpix RGB, o gesamtes Sichtfeld: min. horizontal 270°/vertikal 120°, Datenspeicher: - intern: so bemessen, dass Daten von etwa 20 Scan-Stunden speicherbar sind, Sonstiges: - Bestandteil der Lieferung sind eine deutschsprachige Bedienungsanleitung für die gesamte aufzubauende Technik und zu den gelieferten Komponenten gehörende Dokumentationsunterlagen (Datenblatt, Garantie- und Serviceunterlagen). - Die Dokumentation muss dem Auftraggeber in gedruckter oder in elektronischer Form geliefert werden. - Die hier ausgeschriebene Leistung beinhaltet die Lieferung an den Verwendungsort und Inbetriebnahme durch qualifiziertes Fachpersonal. - Nach Aufbau und Inbetriebnahme am Verwendungsort zu einem vereinbarten Termin muss eine ausführliche Einweisung zum Gerät in Form mehrerer gebrauchstypischer Probescans und die Konfiguration, Installation und Lizenzierung der gelieferten Software auf mindestens einem PC erfolgen. o Die erhobenen Scandaten sind der zugehörig gelieferten Software zu übergeben und es ist eine typische Auswerteprozedur so vorzunehmen, dass schließlich ein verwertbares Modell an Autodesk Revit zur Weiterverarbeitung übergeben werden kann. (Darstellung eines typischen Workflows). o Um eine reibungslose Installation auf weiteren PCs (insgesamt 16 Lizenzen) zu gewährleisten, ist eine verständliche Installations- und Lizensierungsanleitung zu liefern. - Ansprechpartner an der BA Sachsen (Staatliche Studienakademie Glauchau): o Dipl.-Ing.Jan Löser, o Tel. 03763/173-477, o E-Mail: jan.loeser@ba-sachsen.de - Die Lieferung und Rechnungslegung nach erfolgreicher Inbetriebnahme und Übergabe an den Nutzer muss bis KW. 27/ 2024 erfolgen.; Orte der Leistungserbringung: Offizielle Bezeichnung: Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Glauchau, Laborgebäude; Straße, Hausnummer: Kopernikusstraße 51; Postleitzahl: 08371; Ort: Glauchau; Land: Deutschland e) Ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: entfällt, da keine losweise Vergabe f) Nebenangebote sind nicht zugelassen g) Ausführungsfrist: Beginn: nicht angegeben; Ende: 31.07.2024 h) Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. i) Angebotsfrist: 30.04.2024,11:00 Uhr; Bindefrist: 24.05.2024 j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: nicht angegeben k) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Zahlungsbedingungen gemäß der Staatlichen Studienakademie Glauchau und der VOL, Teil B l) Mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: nicht angegeben m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt n) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Bei Erfüllung aller in der Leistungsbeschreibung geforderten technischen Parameter erhält der Anbieter den Zuschlag mit dem wirtschaftlich günstigen Angebot in Bezug auf die Leistungsbeschreibung. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 178905 vom 21.04.2024 |