Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Neubau Verwaltungsgebäude an Bestand
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadt Lahr
Rathausplatz 4
77933 Lahr/Schwarzwald
AusführungsortDE-77933 Lahr
Frist23.04.2024
Vergabeunterlagenbieterzugang.deutsche-evergabe.de/…/57272612-add9-4fca-8252-fa3774577aaa
Beschreibung

a) Stadt Lahr

Schillerstraße 23

77933 Lahr

Telefon: +49 78219100618


E-Mail: ausschreibung@lahr.de


b) Gewähltes Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung [VOB]


c) Gegebenenfalls Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung Die Einreichung der Angebote/Teilnahmeanträge kann elektronisch oder nicht elektronisch erfolgen


d) Art des Auftrags Bauleistung


e) Ort der Ausführung 77933 Lahr, Dreyspringstraße 16


f) Art und Umfang der Leistung Schlachthofareal, Neubau Verwaltungsgebäude an Bestand Erd-, Entwässerungskanalarbeiten, Betonarbeiten, Brunnengründung Auf dem ehem. Schlachthofareal werden neue Verwaltungsräume an ein bestehendes Gebäude angebaut. Das Gebäude wird mittels Brunnengründung im Boden verankert und ist nicht unterkellert. Darüber liegen Streifenfundamente und eine Bodenplatte aus Stahlbeton. Die Abschottung zum Bestandsgebäude erfolgt durch eine Stahlbetonwand. Die Umfassungswände werden als Holzrahmenwände ausgeführt. Innere Tragwände aus Brettsperrholz. Dach als Flachdach, Decke aus Brettsperrholz, begrünt mit PV-Anlage. Vorhangfassade aus HPL-Platten. Die Beheizung erfolgt durch Fernwärme, die einzelnen Räume erhalten eine Fußbodenheizung. Hauptmassen: Entwässerungsleitungen DN 150, 12 m Brunnengründungen 14 Stck d= 90 cm á 4,50 m tief Brunnengründungen 04 Stck d= 140 cm á 4,50 m tief Streifenfundamente, 15 m³ Bodenplatte d= 20 cm, 29 m² Stahlbetonhohlwand d= 18 cm, 20 m² Bitu-Dickbeschichtung, 40 m² Perimeterdämmung, 45 m²


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Keine Planungsleistungen gefordert.


h) Falls der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für eines, mehrere oder alle Lose einzureichen Losweise Ausschreibung: Nein


i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich, Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen Von: 21.05.2024 Bis: 25.06.2024


j) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten Nebenangebote sind nicht zugelassen


k) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote Mehrere Hauptangebote sind zulässig


l) Name und Anschrift, Telefon- und Telefaxnummer, E-Mail-Adresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können; bei Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung auf einem Internetportal die Angabe einer Internetadresse, unter der die Vergabeunterlagen unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können; § 11 Absatz 7 bleibt unberührt Die Auftragsunterlagen stehen gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/57272612-add9-4fca-8252-fa3774577aaa Für schriftliche Anfragen: Vergabestelle der Stadt Lahr - Amt für Geoinformation und Liegenschaften Liegenschaften und Verwaltungsservice Schillerstraße 23 77933 Lahr E-Mail: ausschreibung@lahr.de Telefon: +49 78219100663 Fax: +49 78219100612


m) gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist Das elektronische Verfahren auf dem Portal, sowie die Registrierung sind kostenfrei. Die Kosten betragen bei Abholung der Unterlagen in Papierform 20,- Euro, bei Zusendung 25,- Euro (inkl. Versand). Die Bezahlung erfolgt hier gegen Rechnung.


n) bei Teilnahmeantrag: Frist für den Eingang der Anträge auf Teilnahme, Anschrift, an die diese Anträge zu richten sind, Tag, an dem die Aufforderungen zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt werden, Teilnahme- oder Angebotsfrist: ist:


o) Frist für den Eingang der Angebote und die Bindefrist 23.04.2024 11:00:00 08.05.2024


p) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind; gegebenenfalls auch Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind Elektronische Angebote sind einzureichen unter: "Internet: portal.deutsche-evergabe.de" Schriftliche Angebote sind einzureichen an: Stadt Lahr - Amt für Geoinformation und Liegenschaften Liegenschaften- und Verwaltungsservice Schillerstraße 23 77933 Lahr


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch


r) die Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden, und gegebenenfalls deren Gewichtung Niedrigster Preis


s) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen 23.04.2024 11:00:00 Bieter und/oder deren Bevollmächtigten.


t) gegebenenfalls geforderte Sicherheiten Es werden keine Sicherheiten gefordert.


u) wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Nach § 16 VOB/B und den Besonderen und Zusätzlichen Vertragsbedingungen.


v) gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.


w) verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters -Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes o. Wohnsitzes (Nachweis durch Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- u. Handelskammer. Andere Nachweise für die Erlaubnis zur Berufsausübung, falls keine Verpflichtung zur Eintragung in eine Berufs-/Handelsregisters besteht.) -Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft (qualifizierte Unbedenklichkeitsbeschein igung der Berufsgenossenschaft des für das Unternehmen zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, geben den für sie zuständigen entsprechenden Versicherungsträger an.) -Zugelassen sind Bieter nur wenn keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, z.B. wirksames Berufsverbot (§ 70 StGB), wirksames vorläufiges Berufsverbot (§ 132a StPO), wirksame Gewerbeuntersagung (§ 35 GewO), rechtskräftiges Urteil innerhalb der letzten zwei Jahre gegen Mitarbeiter mit Leitungsaufgaben wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung (§ 129 StGB), Geldwäsche (§261 StGB), Bestechung (§ 334 StGB), Vorteilsgewährung (§ 333 StGB), Diebstahl (§ 242 StGB), Unterschlagung (§246 StGB), Erpressung (§ 253 StGB), Betrug (§ 263 StGB), Subventionsbetrug (§ 264 StGB), Kreditbetrug (§ 265b StGB), Untreue (§ 266 StGB), Urkundenfälschung (§ 267 StGB), Fälschung technischer Aufzeichnungen (§ 268 StGB), Delikte im Zusammenhang mit Insolvenzverfahren (§ 283 ff. StGB), wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen (§ 298 StGB), Bestechung im geschäftlichen Verkehr (§ 299 StGB), Brandstiftung (§306 StGB), Baugefährdung (§ 319 StGB), Gewässer- und Bodenverunreinigung (§§ 324, 324a StGB), unerlaubter Umgang mit gefährlichen Abfällen (§ 326 StGB), die mit Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen geahndet wurde. Dass kein Mitarbeiter in Leitungsfunktion die letzten zwei Jahren aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 ? belegt worden ist. Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern. -Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung ( Unbedenklichkeitsbeschein igung der tariflichen Sozialkasse sowie des zuständigen Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen sowie eine Freistellungsbescheinigun g nach §48b EStG) -Insolvenzverfahren und Liquidation (Ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren darf weder beantragt noch eröffnet sein, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet) -Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen (Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/ Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen). -Nachweis über Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Drei Referenznachweise aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Kurzbeschreibung der Maßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung) Angabe der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen; -Anzahl der Beschäftigten u. Führungspersonal in den letzten drei Jahren -Als Nachweis zur Erfüllung der vorgenannten Punkte genügt vorerst das einreichen einer Eigenerklärung zur Eignung (VHB 124) welche den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Die Eignungsnachweise werden dann vom Bieter der engeren Wahl nachgefordert. Unsere Vergabestelle erklärt sich bereit, die Vorlage eines Präqualifizierungszertifi kats, welches in der PQ-VOB-Datenbank eingetragen ist, zu akzeptieren. Der Bieter hat seine PQ-Nummer der Vergabestelle in seinem Angebot mitzuteilen


x) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstösse gegen Vergabebestimmungen wenden kann Regierungspräsidium Freiburg Kaiser-Joseph-Straße 167 79098 Freiburg Tel.:+49 7612080 Fax:+49 761208394200

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 178672 vom 10.04.2024