Titel | Beschaffung eines fortschrittlichen Röntgenbeugungsanalysegeräts | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Vergabestelle | Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Welfengarten 1 30167 Hannover | |
Ausführungsort | DE-30167 Hannover | |
Frist | 28.05.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.dtvp.de/…/documents | |
TED Nr. | 00251646-2024 | |
Beschreibung | 1.1 Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Welfengarten 1 30167 Hannover 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Beschaffung eines fortschrittlichen Röntgenbeugungsanalysegeräts Beschreibung: Es betrifft die Beschaffung eines fortschrtittlichen wissenschaftlichen Röntgengeräts für Forschungszwecke. Das Gerät soll über hochauflösende Analysefähigkeiten verfügen, die eine breite Palette von Anwendungen wie Pulverbeugung, Dünnschichtanalysen und SAXS/WAXS-Messungen unterstützen. Neben dem Hauptgerät umfassst der Leistungsumfang die Installation, Inbetriebnahme sowie anschließender Abnahme des Systems, die Schulung des Bedienpersonals und technischen Support. Das Produkt muss den im Leistungsverzeichnis definierten Qualitäts- und Leistungsstandards entsprechen. Die Lieferung, Installation und Inberiebnahme sowie anschließender Abnahme soll schnellstmöglich erfolgen, spätestens jedoch bis zum 31.01.2025. Kennung des Verfahrens: dbe7b34d-054b-4941-adcb-c349877180fd Interne Kennung: 51.31 - 2024 - 8 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 33111000 Röntgengeräte 2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Institut für Anorganische Chemie Callinstr. 9 Stadt: Hannover Postleitzahl: 30167 Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land 2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 252 100,84 EUR 2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YHEHN4G Spezifische Fragen sind bis 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist zu stellen. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6 Ausschlussgründe: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB 5. Los 5.1 Los: LOT-0001 Titel: Beschaffung eines fortschrittlichen Röntgenbeugungsanalysegeräts Beschreibung: Beschaffung eines Röntgenbeugungsanalysegeräts, ausgestattet mit einem hochauflösenden Goniometer und einer fokussierten Röntgenröhre, welches eine breite Palette von Anwendungen wie Pulverbeugung, Dünnschichtanalysen, SAXS/WAXS-Messungen unterstützt. Das System soll multifunktionale Detektionstechnologie für die Erfassung gebeugter Strahlung in verschiedenen Betriebsmodi und spezialisierte Probenbühnen für vielfältige Experimente bieten, mit vollständiger softwareseitiger Steuerung zur präzisen Durchführung und Analyse. Interne Kennung: 51.31 - 2024 - 8 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 33111000 Röntgengeräte 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Institut für Anorganische Chemie Callinstr. 9 Stadt: Hannover Postleitzahl: 30167 Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land 5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:startup# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Dem Angebot ist eine Bescheinigung über die Eintragung in das Handels- und Berufsregister beizufügen. Anerkannt werden Präqualifizierungsnachweise oder Eigenerklärungen. 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/05/2024 00:00:00 (UTC+2) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHEHN4G/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: Name: Die Kommunikation erfolgt über die Vergabeplattform. URL: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHEHN4G 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHEHN4G Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Zulässig Varianten: Zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen Frist für den Eingang der Angebote: 28/05/2024 10:00:00 (UTC+2) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Folgende Unterlagen können ggf. nachgefordert werden: Bescheinigung der Eintragung in das Handels- und Berufsregister Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes Nachweis der geleisteten Sozialversicherungsbeträge Nachweis, dass der Bieter sich nicht in Konkurs, Liquidation oder im gerichtlichen Vergleich bzw. Gegenstand eines entsprechenden Verfahrens ist, welches seine wirtschaftliche und/oder finanzielle Leistungsfähigkeit beeinträchtigt Nachweis einer ausreichenden Betriebshaftpflicht Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG, dass den Beschäftigten ein Mindestentgelt durch einen für allgemeinverbindlich erklärten Tarifvertrag bzw. bei der Ausführung der Leistung ein Entgelt von mindestens dem gesetzlich festgelegten Mindestentgelt gezahlt wird (Erklärungsvordruck zu § 4 Abs. 1 NTVergG liegt den Anlagen bei) Referenzen Aufstellung aller berücksichtigten Normen und Vorschriften Technische Dokumentation der angebotenen Komponente Erklärung Russland (Erklärungsvordruck liegt den Anlagen bei) Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 28/05/2024 12:00:00 (UTC+2) Ort: Die Eröffnung findet in Hannover durch das Vier-Augen-Prinzip statt. Zusätzliche Informationen: Die Eröffnung findet elektronisch mit dem Vier-Augen-Prinzip statt. Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Vergabe erfolgt nach dem Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetz (NTVergG). Dieses Gesetz soll Verzerrungen im Wettbewerb um öffentliche Aufträge entgegenwirken, die durch den Einsatz von Niedriglohnkräften entstehen, Belastungen für die sozialen Sicherungssysteme mildern sowie die umwelt- und sozialverträgliche Beschaffung durch die öffentliche Hand fördern. Entsprechende Angaben hierzu sind dem Angebot beizufügen. Weiterhin führt die Nichterfüllung, einer als Ausschlusskriterium gekennzeichneten Anforderung, zum Ausschluss des Angebotes (KO-Kriterium). Sollten Anzahlungen gefordert werden, können diese nur gegen eine für den Auftraggeber kostenlosen Bankbürgschaft erfolgen! Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein Finanzielle Vereinbarung: Dem Angebot sind folgende Bescheinigungen beizufügen: Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes; Nachweis der geleisteten Sozialversicherungsbeträge; Nachweis, dass der Bieter sich nicht in Konkurs, Liquidation oder im gerichtlichen Vergleich bzw. Gegenstand eines entsprechenden Verfahrens ist, welches seine wirtschaftliche und/oder finanzielle Leistungsfähigkeit beeinträchtigt. Nachweis einer ausreichenden Betriebshaftpflicht; Erklärung, dass den Beschäftigten ein Mindestentgelt durch einen für allgemeinverbindlich erklärten Tarifvertrag bzw. bei der Ausführung der Leistung ein Entgelt von mindestens dem gesetzlich festgelegten Mindestentgelt gezahlt wird. Anerkannt werden Präqualifizierungsnachweise oder Eigenerklärungen. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Leibniz Universität Hannover Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung 8. Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Leibniz Universität Hannover Registrierungsnummer: DE 811245527 Postanschrift: Welfengarten 1 Stadt: Hannover Postleitzahl: 30167 Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929) Land: Deutschland Kontaktperson: Einkauf E-Mail: vergabe@zuv.uni-hannover.de Telefon: +49 5117625457 Fax: +49 5117624926 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Registrierungsnummer: t:04131153308 Postanschrift: Auf der Hude 2 Stadt: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de Telefon: +49 413115-3308 Fax: +49 413115-2943 Rollen dieser Organisation: Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Registrierungsnummer: t:04131153308 Postanschrift: Auf der Hude 2 Stadt: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de Telefon: +49 413115-3308 Fax: +49 413115-2943 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 20f39cc0-06bf-4732-9f85-f6345d195864 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/04/2024 11:01:58 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 251646-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 83/2024 Datum der Veröffentlichung: 26/04/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 179061 vom 08.05.2024 |