Titel | Ersatzneubau Ostschleuse Hohensaaten - Baugrunderkundung im Wasser und auf Land | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | WSA Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Berlin Außenbezirk Kummersdorf Schauener Straße 5a 15859 Storkow OT Kummersdorf | |
Ausführungsort | DE-16248 Hohenfinow | |
Frist | 20.06.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=669873 | |
TED Nr. | 00303921-2024 | |
Beschreibung | 1.1 Wasserstraßen-Neubauamt Berlin Schauener Straße 5a 15859 Storkow OT Kummersdorf 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Ersatzneubau Ostschleuse Hohensaaten - Baugrunderkundung Beschreibung: Baugrunderkundung im Wasser und auf Land sowie Herstellung von Grundwassermessstellen für Ersatzneubau Ostschleuse Hohensaaten - HOW km 92,718; Leistungen: - 10 Schürfe - 35 Drucksondierungen mit Porenwasserdruckmessungen CPTu, davon 19 land- und 16 wasserseitig - 51 Rammkernbohrungen mit Kerngewinn, davon 36 land- und 15 wasserseitig - 2 landseitige Bohrungen ohne Kerngewinn - 7 Grundwassermessstellen Kennung des Verfahrens: ff45b86f-50d6-43ee-a207-cb8de3bb07d8 Interne Kennung: WNAB-SB4-06-2024-VOB-B Verfahrensart: Offenes Verfahren Zentrale Elemente des Verfahrens: Die Vergabe erfolgt wegen Unterschreitung des Schwellenwertes ausschließlich nach den Vorschriften des nationalen Vergaberechts als Öffentliche Ausschreibung. 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45122000 Aufschlussbohrungen 2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Eichrähne 1 HOW km 92,718 Stadt: Bad Freienwalde OT Hohensaaten Postleitzahl: 16248 Land, Gliederung (NUTS): Märkisch-Oderland (DE409) Land: Deutschland 2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Im Formblatt 333a Eigenerklärung zur Eignung sind folgende Angaben zu machen: Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Erklärung, dass das Unternehmen in den letzten fünf Kalenderjahren bzw. dem in der Auftragsbekanntmachung angegebenen ggf. abweichenden Zeitraum Leistungen erbracht hat, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Nachweis durch mindestens 3 Referenzen (Mindeststandard). Jede Referenz muss mindestens folgende Angaben enthalten: Auftraggeber/Ansprechpersonen; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Beschäftigten; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragunternehmen, ARGE-Partner, Nachunternehmen); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Auf Verlangen Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal. Angaben zu Registereintragungen (Handelsregister/Handwerksrolle/ Industrie- und Handelskammer) Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde. Falls ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet. Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber/ Bieter in Frage stellt: Erklärung, dass keine Ausschlussgründe im Sinne von § 6e EU VOB/A vorliegen, in den letzten zwei Jahren kein Verstoß gegen Vorschriften vorlag, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister oder Wettbewerbsregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist, in den letzten drei Jahren kein Verstoß gegen Vorschriften vorlag, der zu einer Eintragung im Wettbewerbsregister geführt hat, mit einer Geldbuße von mehr als 175.000 Euro belegt worden ist. kein fakultativer Ausschlussgrund im Sinne von § 6e EU Absatz 6 VOB/A vorliegt, zwar für das Unternehmen ein Ausschlussgrund im Sinne von § 6e EU Absatz 1 bis 4 VOB/A vorliegt, jedoch Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen wurden, durch die für das Unternehmen die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde. Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro (netto) wird der Auftraggeber für den Bieter bzw. alle Mitglieder der Bietergemeinschaft, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll sowie für andere Unternehmen das Wettbewerbsregister gem. § 6 WRegG beim Bundeskartellamt abfragen und einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern. Für den Abruf im Wettbewerbsregister sind folgende Angaben zu machen: 1. registerführende Stelle, 2. Registerbezeichnung, 3. Registernummer, 4. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung: Erklärung, dass der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abg ben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß nachgekommen wurde. Auf Verlangen Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse1), eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen2) sowie einer Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft Andere, auf den konkreten Auftrag bezogene zusätzliche Angaben: Zertifizierungsnachweis des Bohrunternehmens nach DVGW-Arbeitsblatt W120 Qualifizierungsnachweis der Bohrgerät führenden Person "Fachkraft nach DIN EN ISO 22475-1"; Qualifizierungsnachweis Tauchkolonne Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - Öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A Abschnitt 1 §3 Nr. 1 2.1.6 Ausschlussgründe: Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: §16 Abs. 2 VOB/A 5. Los 5.1 Los: LOT-0001 Titel: Ersatzneubau Ostschleuse Hohensaaten - Baugrunderkundung Beschreibung: Baugrunderkundung im Wasser und auf Land sowie Herstellung von Grundwassermessstellen für Ersatzneubau Ostschleuse Hohensaaten - HOW km 92,718; Leistungen: - 10 Schürfe - 35 Drucksondierungen mit Porenwasserdruckmessungen CPTu, davon 19 land- und 16 wasserseitig - 51 Rammkernbohrungen mit Kerngewinn, davon 36 land- und 15 wasserseitig - 2 landseitige Bohrungen ohne Kerngewinn - 7 Grundwassermessstellen Interne Kennung: WNAB-SB4-06-2024-VOB-B 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45122000 Aufschlussbohrungen 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Eichrähne 1 HOW km 92,718 Stadt: Bad Freienwalde OT Hohensaaten Postleitzahl: 16248 Land, Gliederung (NUTS): Märkisch-Oderland (DE409) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 3 Monate 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Umsatz Beschreibung: Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit dieser Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar ist. Mindestumsatz 2.000.000 € netto Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Referenzen Beschreibung: Angaben zu 3 Referenzobjekten in den letzten 5 Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Qualifizierungsnachweise Beschreibung: Zertifizierungsnachweis des Bohrunternehmens nach DVGW-Arbeitsblatt W120, Qualifizierungsnachweis der Bohrgerät führenden Person "Fachkraft nach DIN EN ISO 22475-1", Qualifizierungsnachweis Tauchkolonne Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: technischer Wert: detaillierter Bauablaufplan Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 20/06/2024 10:00:00 (UTC+2) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert werden, werden teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: alle bis auf die Unterlagen nach 3.2. - Zuschlagskriterien Auftragsbedingungen: Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wasserstraßen-Neubauamt Berlin Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Wasserstraßen-Neubauamt Berlin Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Wasserstraßen-Neubauamt Berlin Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Wasserstraßen-Neubauamt Berlin Organisation, die Angebote bearbeitet: Wasserstraßen-Neubauamt Berlin 8. Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen-Neubauamt Berlin Registrierungsnummer: 204:991-07728-53 Postanschrift: Mehringdamm 129 Stadt: Berlin Postleitzahl: 10965 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland E-Mail: wna-berlin@wsv.bund.de Telefon: +49 30 69580401 Internetadresse: Internet: www.wsv.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt Organisation, die Angebote bearbeitet Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt Registrierungsnummer: 204:991-07950-66 Abteilung: Dezernat U20 - Nachprüfungsstelle Postanschrift: Am Probsthof 51 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53121 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: gdws@wsv.bund.de Telefon: +49 0228 70909010 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 31c37362-85ca-4d53-996c-0b63b5a1aa14 - 10 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/05/2024 00:00:00 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 303921-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 99/2024 Datum der Veröffentlichung: 23/05/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 179415 vom 28.05.2024 |