Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Stadt Schwerin Vergabestelle
Am Packhof 2
19053 Schwerin
Stadt Schwerin Vergabestelle
Am Packhof 2
19053 Schwerin
DE-19053 Schwerin
25.06.2024
1. Landeshauptstadt Schwerin - Der Oberbürgermeister
Am Packhof 2-6
DE-19053 Schwerin
Telefon +49 385200926101
Fax +49 385200921009
E-Mail: vergabestelle@ks-mecklenburg.de
Internet: www.schwerin.de
2. Vergabenummer 2024010084
Bezeichnung Landeshauptstadt Schwerin - Revitalisierung Siebendörfer Moor,
Planungsleistungen gemäß HOAI 2021 Teil 3 Objektplanung, Abschnitt 3
Ingenieurbauwerke, Leistungsphasen 5 - 9 (Stufenvertrag)
Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung
Vergabe- und
Vertragsordnung
UVgO
Art des Auftrags Freiberuflich
3. Auftraggeber
Adresse der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
Bezeichnung Landeshauptstadt Schwerin - Der Oberbürgermeister
Postanschrift Am Packhof 2-6
Ort 19053 Schwerin
Telefon +49 385200926101
Fax +49 385200921009
E-Mail vergabestelle@ks-mecklenburg.de
URL www.schwerin.de
Bei Vergabe im Namen und
für Rechnung Beabsichtigte Leistungen im Namen und für Rechnung:
Landeshauptstadt Schwerin
Der Oberbürgermeister
Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle
Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"
4. Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"
5. Auftragsgegenstand
Leistungsbeschreibung
Art und Umfang der Leistung Planungsleistungen gemäß HOAI 2021 Teil 3 Objektplanung, Abschnitt 3 Ingenieurbauwerke, Leistungsphasen 5 - 6, Leistungsphasen 7 - 9 optional, Das Siebendörfer Moor ist ein etwa 900 ha großes Niederungsgebiet. Die Bodenverhältnisse sind überwiegend durch Niedermoortorf gekennzeichnet. Die Hauptbaumaßnahmen umfassen den Neubau von Gräben, den Um- und Neubau von Durchlässen, den Rückbau wasserwirtschaftlicher Anlagen sowie den Umbau von Schachtstauen zu Schachtmönchen.
Die Baukosten netto gemäß aktualisierter Kostenberechnung betragen 400.000,00 EUR.
Die Ergebnisse aus der Entwurfs-/Genehmigungsplanung sind aufgrund des Umfanges nicht in den Vergabeunterlagen enthalten sondern unter folgendem Link abrufbar: www.schwerin.de/mein-schwerin/leben/umwelt-klimaenergie/wasser/genehmigungsverfahren/revitalisierung-teilflaeche-siebendoerfermoor_0001/ Das Siebendörfer Moor ist frei zugänglich. Die Anfahrt ist mittels PKW möglich. Im Moorgebiet selbst gelangt man nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu den Gräben und Bauwerken
6. Erfüllungsorte
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Siebendörfer Moor
Ort 19053 Schwerin
7. Ausführungsfristen
Dauer (ab Auftragsvergabe) Ende 29.11.2024
8. Fristen
Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 24.06.2024
Angebotsfrist 25.06.2024 09:30 Uhr
Zuschlags-/Bindefrist 23.07.2024
9. Wertung
Wertungsmethode der Vergabe
Wertungsmethode Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.
10. Lose
Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter
Die Vergabe ist nicht in Lose aufgeteilt
11. Nachweise / Bedingungen
Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen Keine Unterlagen einzureichen Auflagen zur persönlichen Lage Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu überprüfen
- Eigenerklärung zur Eignung
- Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt und/ oder Ingenieur nach Architekten-/Ingenieurgesetz des jeweiligen Bundeslandes, bei juristischen Personen Vorlage eines Auszuges aus dem Berufsregister, Handelsbzw. Partnerschaftsregister, bei natürlichen Personen (freiberufliche Architekten/ Ingenieure) Nachweis für den Eintrag in einer Ingenieur-/Architektenkammer
- Bietererklärung zur Größe des Wirtschaftsteilnehmers (Formular "Bietererklärungen")
- Verpflichtungserklärung zum Mindestlohn gem. Vergabe- und Mindestarbeitsbedingungen-Verfahrensverordnung Mecklenurg-Vorpommern (VgMinArbV M-V), (Formular "Bietererklärungen")
- Eigenerklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen gem. § 13 TVgG M-V (Formular "Bietererklärungen")
- Verpflichtungen des beauftragten Unternehmens nach dem Tariftreueund Vergabegesetz Mecklenburg-Vorpommern (TVgG M-V), (Formular "Bietererklärungen") Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen
- Eigenerklärung zur Eignung
- Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1,5 Mio. EUR zweifach maximiert für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 0,5 Mio. EUR zweifach maximier Leistungsfähigkeit zu überprüfen
Alternativ: Vorlage einer verbindlichen und unbedingten Erklärung des Versicherers zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebotes, worin sich der Versicherer bereit erklärt, bei Auftragserteilung die Berufshaftpflichtversicherung mit den geforderten Deckungssummen abzuschließen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen
- Eigenerklärung zur Eignung
- mind. 2 Referenzen der letzten 10 Jahre, die vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung sind (Vordruck Referenzen)
- Benennung des verantwortlichen Projektteams
- Verzeichnis Unterauftragnehmer
12. Bedingungen für den Auftrag
Geforderte Kautionen und Sicherheiten: keine
13. Wesentliche
Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Gemäß Vertragsbedingungen
14. Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
Die Erbringung der, Dienstleistung ist einem, besonderen Berufsstand, vorbehalten: Ja
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Berechtigung zur Führung einer Berufsbezeichnung Architekt/Ing
15. Vergabeunterlagen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Postalischer Versand Nein
Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "Vergabeportal DTVP"
URL zu den Auftragsunterlagen: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYY6Y1U67XRPY/documents Zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen
16. Angebote
Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Beginn der Angebotsöffnung 25.06.2024 09:30 Uhr
Angebotsabgabe
Art der akzeptierten Angebote: Elektronisch in Textform
Zugriff auf Preisdokumente bis zur manuellen Freigabe während der Angebotsprüfung/-wertung sperren (Zwei-UmschlagsVerfahren): Nein
Eingabemöglichkeiten zu Angebotspreisen für: Ja
Weitere Anforderungen an Angebote Angebote sind in Form von elektronischen Katalogen einzureichen oder müssen einen elektronischen Katalog enthalten.
Forderung von Proben und Mustern: Nein
17. Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
18. Verfahren/Sonstiges
Sonstige Informationen
Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber
Der angegebene Ausführungszeitraum beinhaltet ausschließlich die Leistungsphasen 5-6. Aufgrund der Abhängigkeit von Entscheidungen und Genehmigungen Dritter ist die Benennung der Ausführungsfristen für die optional zu erbringenden Leistungen der Leistungsphasen 7-9 zum Zeitpunkt der Bekanntmachung nicht möglich.
Vorbefasstes Unternehmen:
Die Leistungen der Leistungsphasen 1-4 der HOAI wurden von der AFRY Deutschland GmbH erbracht.
Um etwaige Vorteile auszugleichen, wird die Mindestangebotsfrist von 14 Tagen auf 28 Tage erhöht. Die Ergebnisse aus der Entwurfs-/Genehmigungsplanung sind aufgrund des Umfanges nicht in den Vergabeunterlagen enthalten sondern unter folgendem Link abrufbar: www.schwerin.de/mein-schwerin/leben/umwelt-klima-energie/wasser/genehmigungsverfahren/revitalisierung-teilflaechesiebendoerfer-moor_0001/ Angebote dürfen ausschließlich verschlüsselt elektronisch in Textform über das Bietertool des Vergabeportals eingereicht werden.
Angebote, die über den postalischen Versand, per Fax, per E-Mail oder über die Funktion "Kommunikation" eingehen, werden aufgrund der Nichteinhaltung der Form gemäß § 42 Absatz 1 Punkt 1 UVgO ausgeschlossen.
Zuschlagskriterien:
1. Kriterium: Honorar gesamt netto - Wichtung 40%
2. Kriterium: Qualität der Personalplanung - Wichtung 40%, Darstellung des geplantes Personaleinsatzes für die Leistungsabschnitte, Nachweis Erfahrungen des eingesetzten Personals anhand von vergleichbaren Referenzprojekten, Sicherstellung der Aufgabenerfüllung im Falle der Vertretungsregelung ohne KnowHow-Verlust
3. Kriterium: Präsenz vor Ort - Wichtung 20%, Darlegung zur Absicherung der Präsenz vor Ort im Planungsprozess, Darlegung zur Absicherung der Präsenz vor Ort während der Bauausführung (Erreichbarkeit / Reaktionszeit)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge, sowie sämtliche Unterlagen eingereicht werden können: Deutsch
Grundsätzlich erfolgt die Kommunikation in deutscher Sprache über das "Deutsche
Vergabeportal" (DTVP) mittels der Funktion "Kommunikation". Gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellte, auch personenbezogene Informationen und Daten erfasst, organisiert, gespeichert, verwendet und gelöscht. Nach Abschluss des Vergabeverfahrens, des Förder- und Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht.
Allgemeine Fach- und Rechtsaufsicht
Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern -
Rechtsaufsicht im Bereich der Vergabeangelegenheiten
Alexandrinenstr. 1, 19055 Schwerin
Telefon: +49 3855882335
Fax: +49 3855884822335
Die Auftragserteilung erfolgt durch den nachfolgenden Auftraggeber:
Landeshauptstadt Schwerin - Der Oberbürgermeister
Am Packhof 2-6
19053 Schwerin
Bekanntmachungs-ID CXSQYY6Y1U67XRPY