Titel | Umfangreiche Bauarbeiten zur Erweiterung des Neubaugebiets Kurt-Schumacher-Straße | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen Vergabestelle Elisabethenstraße 1 55576 Sprendlingen | |
Vergabestelle | Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen Vergabestelle Elisabethenstraße 1 55576 Sprendlingen | |
Ausführungsort | DE-55576 Badenheim | |
Frist | 25.06.2024 | |
Vergabeunterlagen | rlp.vergabekommunal.de/…/documents | |
Beschreibung | a) VG-Verwaltung Sprendlingen-Gensingen Elisabethenstraße 1 DE-55576 Sprendlingen Telefon: +49 6701-201194 Fax: +49 6701-2019000 E-Mail: vergabestelle@vg-sg.de Internet: www.sprendlingen-gensingen.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 2024-07-023 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - ohne elektronische Signatur (Textform) - postalischer Versand d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession) e) Ort der Ausführung Erweiterung Neubaugebiet Kurt-Schumacher-Straße, 55576 Sprendlingen f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Titel 1, Allgemeine Arbeiten ca. 5.000 m² Kampfmittelsondierung Titel 2, Straßenbauarbeiten ca. 1.180 m³ Oberbodenarbeiten ca. 1.600 m³ Boden abtragen und beseitigen ca. 1.180 m³ Bodenaustausch ca. 1.710 m³ Dammschüttung ca. 10 St Straßenabläufe ca. 21 m Kastenrinnen NW 200 ca. 9 m Kastenrinne NW 520 ca. 1.215 m³ Frostschutzschicht ca. 595 m³ Schottertragschicht ca. 132 m² wasserdurchlässige Asphalttragschicht ca. 733 m² Betonsteinpflaster ca. 490 m Tiefbordsteine ca. 200 m Rund- und Hochbordsteine ca. 165 m Dreizeilige Pflasterrinne ca. 1.170 m² Asphalttrag- und Asphaltdeckschicht ca. 350 m Leitungsgraben für Straßenbeleuchtung Titel 3, Kanalbauarbeiten ca. 150 m³ Oberbodenarbeiten ca. 310 m³ Dammschüttung für RRB ca. 122 m Abwasserkanal DN 300 SB ca. 15 m Abwasserkanal DN 400 SB ca. 178 m Abwasserkanal DN 250 PP ca. 123 m Anschlussleitungen DN 150 PP ca. 12 St. Beton-Fertigteilschächte DN 1000 ca. 1 St. Drosselbauwerk aus Betonblöcken ca. 30 t Wasserbausteine ca. 86 m Doppelstabmatten-Zaunanlage Titel 4, Wasserleitungsbau ca. 200 m³ Leitungsgrabenaushub ca. 363m PE100 SDR 17 DA 110 verlegen ca. 71 m PE100 SDR 17 DA 32 verlegen ca. 13 St. Anbohrventile ca. 10 St. Streckenschieber und Hydranten Titel 5, Leitungsgraben ca. 22 m³ Leitungsgrabenaushub g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags h) Aufteilung in Lose nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 05.08.2024 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 22.05.2025 j) Nebenangebote: zugelassen k) mehrere Hauptangebote: zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXP6YY4Y4T2/documents Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert o) Ablauf der Angebotsfrist am 25.06.2024 um 10:15 Uhr Ablauf der Bindefrist am 14.08.2024 p) Adresse für elektronische Angebote rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXP6YY4Y4T2 Anschrift für schriftliche Angebote wie unter a) q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: DE r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Kriterium Gewichtung Niedrigster Preis s) Eröffnungstermin am 25.06.2024 um 10:15 Uhr Ort Vergabestelle VG-Verwaltung Sprendlingen-Gensingen Elisabethenstraße 1 55576 Sprendlingen Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten t) geforderte Sicherheiten für Vertragserfüllung 5 % der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge), für Mängelansprüche 3 % der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme) u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Gemäß VOB/B v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen im Präqualifikationsverzeichnis geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Kanalbau: Güteschutz Kanalbau AK3 Wasserleitungsbau: Zertifikat gem. DVGW-Arbeitsblatt 301 W3 pe oder gleichwertig, Schweißschein gem. GW 330 der DVGW x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Name Kreisverwaltung Mainz-Bingen Straße Konrad-Adenauer-Str. 34 Plz, Ort 55218, Ingelheim am Rhein E-Mail: kommunalaufsicht@mainz-bingen.de Internet: www.mainz-bingen.de Sonstiges Berücksichtigung von Ausbildungsbetrieben: Bei der Wertung der Angebote ist im Rahmen der vergaberechtlichen Bestimmungen bei sonst wirtschaftlich gleichwertigen Angeboten dem Unternehmen bevorzugt der Zuschlag zu erteilen, das Ausbildungsplätze bereitstellt oder sich an der beruflichen Erstausbildung beteiligt. Diese Kriterien sind im Angebot durch eine Eigenerklärung nachzuweisen. Eine Anwendung dieser Regelung ist ausgeschlossen, wenn eines der gleichwertigen Angebote von einem ausländischen Bieter abgegeben wurde. Der öffentliche AG hat hierauf in der Bekanntmachung und in den Vergabeunterlagen hinzuweisen. Berücksichtigung von Unternehmen mit Frauenfördermaßnahmen: Bei der Wertung der Angebote ist im Rahmen der vergaberechtlichen Bestimmungen bei sonst wirtschaftlich gleichwertigen Angeboten dem Unternehmen bevorzugt der Zuschlag zu erteilen, das zum Zeitpunkt der Ausschreibung im Verhältnis zu den mitbietenden Unternehmen einen höheren Frauenanteil an den Beschäftigten aufweist oder Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung von Frauen im Erwerbsleben durchführt. Diese Kriterien sind im Angebot durch eine Eigenerklärung nachzuweisen. Eine Anwendung dieser Regelung ist ausgeschlossen, wenn eines der gleichwertigen Angebote von einem ausländischen Bieter abgegeben wurde. Der öffentliche AG hat hierauf in der Bekanntmachung und in den Vergabeunterlagen hinzuweisen. Bekanntmachungs-ID: CXP6YY4Y4T2 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 179659 vom 07.06.2024 |