Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Entwicklung und Pflege einer Android App Mobiles Feldprotokoll (MFP) zur mobilen Erfassung von Feldprotokollen für Wasserprobenahmen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberHessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD)
Mainzer Straße 29
65185 Wiesbaden
AusführungsortDE-65203 Wiesbaden
Frist31.07.2024
Vergabeunterlagenvergabe.hessen.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-190bf6ece6f-372ea2f90586e9c1
Beschreibung

1. Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung

Mainzer Straße 29

DE-65185 Wiesbaden

Tel: +49 611340-0

Fax: +49 611340-1150


Mailadresse: omid.amini@hzd.hessen.de

Internet: vergabe.hessen.de


2. Verfahrensart (§ 8 UVgO): Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung.


3. Angebote können abgegeben werden: elektronisch in Textform Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen).


4. Zugriff auf Vergabeunterlagen: Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 3 UVgO):.


5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung: Art der Leistung: Ziel ist der Abschluss eines Werkvertrages über die Neuentwicklung einer Applikation für Androidgeräte, um mobile Felddaten zu erfassen. Das Mobile Feldprotokoll soll der qualitätsgesicherten Erfassung von Messwerten, Felddaten und Proben im Bereich Seen, Oberflächenfließgewässer und Grundwasser dienen. Ein Feldprotokoll ist die Grundlage für die Felddatenerfassung und die eindeutige Zuordnung von Messdaten und Proben zu einem Ort und Zeitpunkt. Die qualitätsgesicherte Erfassung und Zuordnung der Daten ist eine wichtige Grundlage zur Weiterverarbeitung zugeordneter Labormessdaten. Feldmessdaten, Entnahmedokumentationen und die Dokumentation von Funktionsprüfungen werden inhaltlich und für die Qualitätssicherung verschiedener Verordnungen gefordert. Menge und Umfang: Nach der Zuschlagserteilung hat der Auftragnehmer ein Jahr Zeit, das Werk fertigzustellen und zur Abnahme bereitzustellen. Ab dem Zeitpunkt der Abnahme der Software ist der Auftragnehmer verpflichtet, für einen Zeitraum von initial zwei Jahren Wartungsarbeiten, Anpassungen, Sicherheitspatches sowie Updates durchzuführen, um die sichere und ordnungsgemäße Funktion der Software zu gewährleisten. Diese Verpflichtung verlängert sich automatisch zweimal um jeweils ein weiteres Jahr, sofern sie nicht spätestens drei Monate vor Ablauf der jeweiligen Laufzeit schriftlich gekündigt wird. Ort der Leistung: Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) Rheingaustraße 186 65203 Wiesbaden.


6. Losaufteilung: Losweise Vergabe: Nein Angebote sind möglich für: die Gesamtleistung.


7. Nebenangebote sind nicht zugelassen.


8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Beginn der Ausführungsfrist: Ende der Ausführungsfrist: Bemerkung zur Ausführungsfrist:.


9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: unter (URL:) Internet: vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Stelle zur Anforderung der Vergabeunterlagen: Siehe oben Weitere Auskünfte erteilen/erteilt Siehe oben Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können: Siehe oben.


10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist: Angebote sind einzureichen bis: 31.07.2024 10:00 Ablauf der Bindefrist: 07.08.2024.


11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:.


12. Wesentliche Zahlungsbedingungen: sofort zahlbar, ohne Abzug.


13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers: Das vom Bieter für die Erfüllung des vorliegenden Auftrages eingesetzte Personal muss über das notwendige IT-Fachwissen zur Umsetzung der beschriebenen Aufgabe verfügen. Für die anstehenden Aufgaben sind seitens der vorgesehenen Projektmitarbeitenden umfassende Qualifikationen, Erfahrungen und Kenntnisse zu folgenden Punkten nachzuweisen: Programmierung nativer Software auf mobilen Endgeräten mit intuitiver Nutzerführung. Einbindung und Einsatz von REST-APIs in nativer Softwareentwicklung Mindestens 1 Projekt innerhalb der letzten 3 Jahr in der Entwicklung von nativen Anwendungen in der Programmiersprache Kotlin unter Android 12 oder neuer. Referenzen Nachweis von mindestens zwei (2) Referenzen aus den letzten 3 Jahren (Stichtag: Ablauf der Angebotsfrist), welche in Art und Umfang die folgenden Anforderungen erfüllen müssen: Art: Entwicklung und Pflege einer nativen Android App Umfang: 50 Personentage.


14. Angabe der Zuschlagskriterien: Der niedrigste Preis Ja.


15. Sonstiges: Um die Links im Dokument "Leistungsbeschreibung" aufrufen zu können, muss zunächst die ZIP-Datei "Leistungsbeschreibung mit Anlagen" entpackt werden. Alternativ können die entsprechenden Anhänge in den entsprechenden Ordnern manuell aufgerufen werden

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 180552 vom 23.07.2024