Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Feuer- und Rettungswache: Schadstoffsanierung und Rückbau
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleStadt Oelde Zentrale Vergabestelle
Ratsstiege 1
59302 Oelde
AusführungsortDE-59302 Oelde
Frist19.07.2024
Vergabeunterlagenwww.vergabe-westfalen.de/…/CXPWYYNL43Y
Beschreibung

a) Stadt Oelde

Ratsstiege 1

59302 Oelde

Telefon +049 252272-0

Fax +049 252272-460


E-Mail: vergabe@oelde.de

Internet: www.oelde.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer Ö/2024/012/27


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - ohne elektronische Signatur (Textform)


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung Stadt Oelde, Overbergstr. 6, 59302 Oelde Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort Lage der Baustelle: Alte und neue Feuerwache sowie Pavillon, Overbergstraße 6, 59302 Oelde. Das Gebäude ist weitestgehend freigeräumt und für den Rückbau vorgesehen. Die Zufahrt erfolgt über die Overbergstraße.


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Die Stadt Oelde beabsichtigt, folgende Arbeiten zu vergeben: Schadstoffsanierung und Entsorgung von Asbest-, KMF-, PCB- und PAK-haltigen Abfällen sowie Rückbau von drei Gebäuden (Alte und Neue Feuerwache, Pavillon) der Overbergstraße 6 in Oelde. Gebäudemaße; Alle Maße im Mittel Alte Feuerwache (KG, EG, OG, DG) Abmaße L/B/H: ca. 32,00/ 11,50/ 12,00 m Steigeturm B/T/H: ca. 4.40/ 11,50/ 17,00 m Grundflächen: ca. 370 m² Umbauter Raum ca. 4.500 m³ Geschosshöhe KG: ca. 2,30 m Geschosshöhen EG: ca. 3,85 m Geschosshöhen OG: ca. 2,75 m Geschosshöhe DG: ca. 4,80 m Gebäudehöhe: ca. 12,00 m (Steigeturm ca. 17,00 m) Neue Feuerwache: Abmaße L/B/H: ca. 22,35/ 21,45/ 10,00 m Grundflächen: ca. 325 m² Umbauter Raum ca. 3.250 m³ Geschosshöhe KG: ca. 3,80 m Geschosshöhen EG: ca. 3,30 m Geschosshöhen OG: ca. 2,65 m Gebäudehöhe: ca. 10,00m Höhenunterschied EG/UG: ca. -3,80 m Pavillon (EG): Abmaße L/B/H: ca. 20,23/ 19,02/ 3,20 m Grundflächen: ca. 385 m² Umbauter Raum ca. 1.250 m³ Geschosshöhe: ca. 2,98 m Gebäudehöhe: ca. 3,20 m Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Leistungsverzeichnis bzw. der Leistungsbeschreibung.


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden


h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang siehe Buchstabe f) nein


i) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Baubeginn: August 2024 Fertigstellung: 31. Oktober 2024 Die Sanierungs- und Rückbauarbeiten können an allen Gebäuden parallel durchgeführt werden.


j) Nebenangebote nicht zugelassen


k) mehrere Hauptangebote nicht zugelassen


l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYYNL43Y/documents Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert


o) Ablauf der Angebotsfrist am 19.07.2024 um 09:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 02.08.2024


p) Adresse für elektronische Angebote Internet: www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYYNL43Y Anschrift für schriftliche Angebote


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: DE


r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Kriterium Gewichtung Niedrigster Preis


s) Eröffnungstermin Ort Die elektronische Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter sind nicht zugelassen.


t) geforderte Sicherheiten Überschreitet die Auftragssumme 250 000 EUR ohne Umsatzsteuer ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 v.H. der Auftrags-summe zu leisten. Als Sicherheitsleistungen sind grundsätzlich selbstschuldnerische Bürgschaften von in der Europäischen Gemeinschaft zugelassenen Kreditinstituten oder Kreditversicherern anerkannt.


u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Es gilt § 16 VOB/B.


v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Bietergemeinschaften haben die Mitglieder zu benennen sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu bezeichnen. Fehlt die Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters im Angebot, so ist sie vor der Zuschlagserteilung beizubringen.


w) Beurteilung der Eignung Eignungsnachweise 1. Der Bieter hat zum Nachweis der fachlichen Eignung folgende Nachweise bei der Angebotsabgabe erbringen: -1. Zulassung für Asbestarbeiten gem. Gefahrstoffverordnung -2. Sachkunde gem. TRGS 519 (Anlage 3) -3. Sachkunde gem. DGUV- Regel 101-004 (BGR 128/ TRGS 524) -4. Mindestens 3 Referenzen/ Nachweis über die Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind (Referenzliste mit Telefon-Nr. und Ansprechpartner beifügen). Der Auftragnehmer hat vor Sanierungsbeginn (14 Tage nach Vergabe) dem Auftraggeber die abgestimmten Details zur Sanierung darzustellen: - Anzeige an die Behörde (gem. Gefahrstoffverordnung Anhang I, Nr.2, 2.4.2) - Sanierungskonzept - Arbeits- und Bauzeitenablaufplan - Baustelleneinrichtung - Schwarz/Weißbereiche - Einrichtung evtl. Zwischenlager - Einzusetzende Maschinen/ Personal - Entsorgungskonzept Die Nachweise sind auch dann vorzulegen, wenn diese zu anderen Projekten dem Bauherrn bereits vorgelegt wurden. Der Bieter hat die wesentlichen Teile der beschriebenen Leistungen in seinem Betrieb auszuführen. Die o.g. genannten Nachweise sind für Nachunternehmer gleichfalls beizufügen! 2. Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. 3. Die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal. 4. Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes. 5. Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde. 6. Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet. 7. Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt. 8. Nachweise, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurden. 9. Nachweis über die Anmeldung zur Berufsgenossenschaft. 10. Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz 11. Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von mindestens 3 Millionen Euro. Der Nachweis der Eignung kann mit der vom Auftraggeber direkt abrufbaren Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen. Die Angaben können auch durch Einzelnachweise erbracht werden.


x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Name Landrat des Kreises Warendorf Straße Waldenburger Straße 2 Plz, Ort 48231, Warendorf Telefon +49 2581-530 E-Mail: verwaltung@kreis-warendorf.de Sonstiges Rückfragen werden durch Bieterinformationsschreiben für alle Interessenten beantwortet. Über die Bieterinformationsschreiben werden unaufgefordert nur diejenigen informiert, die sich ausdrücklich bei dem genannten Vergabeportal registrieren und für dieses Vergabeverfahren freischalten lassen, was dringend und umgehend empfohlen wird. Alle übrigen Interessenten werden aufgefordert, dieses Vergabeportal regelmäßig aufzusuchen, um dort eventuelle Bieterinformationsschreiben abzurufen. Bekanntmachungs-ID: CXPWYYNL43Y

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 180173 vom 05.07.2024