Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Renaturierung als Gewässerausbaumaßnahme
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleStadt Hameln Zentrale Vergabestelle
Rathausplatz 1
31785 Hameln
AusführungsortDE-31785 Hameln
Frist23.07.2024
Vergabeunterlagenwww.deutsches-ausschreibungsblatt.de/…/S-HAMELN-LK-2024-0043
TED Nr.00370057-2024
Beschreibung

1. Stadt Hameln - Zentrale Vergabestelle - im Auftrag des Landkreises Hameln-Pyrmont

Rathausplatz 1

DE-31785 Hameln

Telefon: +49 51512021378

Fax: +49 51512021569


Mailadresse: vergabestelle@hameln.de


2. Verfahren


2.1 Verfahren


Titel: LK - Renaturierung der Emmer als Gewässerausbaumaßnahme zwischen Amelgatzen und Hämelschenburg Beschreibung: LPH 5 - 8 nach § 39 HOAI; ergänzende bodenkundliche Untersuchungen und vereinfachtes Bodenschutzkonzept; archäologische, bodenkundliche und ökologische Baubegleitung (besondere Leistungen nach § 3 HOAI); LPH 5 nach Anlage 1.4.7 HOAI (Bauvermessung) Kennung des Verfahrens: 106ae51c-e28b-4e29-bbc3-c228804d7939 Interne Kennung: S-HAMELN-LK-2024-0043 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein


2.1.1 Zweck


Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros


2.1.2 Erfüllungsort


Postanschrift: Landkreis Hameln-Pyrmont, Süntelstraße 9, 31785 Hameln Stadt: Hameln Postleitzahl: 31785 Land, Gliederung (NUTS): Hameln-Pyrmont (DE923) Land: Deutschland


2.1.4 Allgemeine Informationen


Zusätzliche Informationen: Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/SHAMELN-LK- 2024-0043. Sie erhalten die Vergabeunterlagen direkt, gebührenfrei und ohne Registrierung. Wenn Sie immer aktuell zum Verfahren informiert sein möchten, sollten Sie die angebotene Möglichkeit zur freiwilligen Registrierung nutzen. Als registrierter Nutzer können Sie nach Eingabe Ihrer Nutzerkennung und Ihres Passworts den Abruf der Vergabeunterlagen starten. Mit dem registrierten Abruf stellen Sie sicher, dass Sie umgehend informiert werden, wenn neue Informationen zu den Vergabeverfahren vorliegen. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:


2.1.6 Ausschlussgründe:


Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. Unternehmen müssen das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe in der Regel durch Eigenerklärung nachweisen.


5. Los


5.1 Los: LOT-0000


Titel: LK - Renaturierung der Emmer als Gewässerausbaumaßnahme zwischen Amelgatzen und Hämelschenburg Beschreibung: Das Naturschutzamt des Landkreises Hameln-Pyrmont plant die naturnahe Gewässerentwicklung der Emmer auf einem ~ 900 m langen Teilabschnitt zwischen der Emmerbrücke bei Amelgatzen und der Bahnbrücke über die Emmer bei Hämelschenburg. In diesem Sinne erfolgen eine Neutrassierung des Gewässers und die natürliche Ausgestaltung der angrenzenden (Sekundär-) Auenbereiche. Die Planung bis zur Genehmigungsreife ist bereits abgeschlossen und weitere erforderli-che Fachgutachten wurden erstellt. Die zur Umsetzung erforderliche wasserrechtliche Genehmigung liegt dem Auftraggeber vor. Zur Weiterführung des Projektes sollen nun die nachfolgend benannten freiberuflichen Leistungen vergeben werden: • LPH 5 - 8 nach § 39 Honorarordnunug für Architekten und Ingenieure - HOAI (Leistungsbild Freianlagen, HZ III, Mindestsatz) • ergänzende bodenkundliche Untersuchungen und vereinfachtes Bodenschutzkonzept in Anlehnung an DIN 19639 - Bodenschutz bei Planung und Durchführung von Bauvorhaben • archäologische, bodenkundliche und ökologische Baubegleitung • LPH 5 nach Anlage 1.4.7 HOAI (Bauvermessung, HZ II, Mindestsatz) Die anrechenbaren Kosten belaufen sich auf 2.381.255,80 € (netto). Ein prozentualer Zu-/Abschlag auf die nach HOAI angebotenen Leistungen steht dem Bieter frei. Die bauliche Umsetzung des Projektes soll in zwei Bauabschnitten jeweils ab Juli 2025 bzw. 2026 erfolgen. Dabei ist davon auszugehen, dass sich ein Bauabschnitt jeweils über einen Zeitraum von etwa 12 bis 14 Wochen erstrecken wird. Ausschreibung und Vergabe der baulichen Leistungen sind für Januar/Februar 2025 terminiert. Der Projektabschluss ist für Dezember 2026 geplant. Da der Auftraggeber zur Umsetzung des Projektes eine Förderung aus EU-Mitteln erhält, wird eine Gliederung der seitens des Bieters zu erbringenden Leistungen in zwei Arbeitspakete bzw. die stufenweise Beauftragung der Leistungen erforderlich. Abhängig von der finalen Förderzusage/der Zusage zum vorzeitigen Beginn kann das "Arbeitspaket Stufe 2" (s. u.) beauftragt werden. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung des "Arbeitspaket Stufe 2" besteht nicht. Der Bieter bzw. Auftragnehmer ist jedoch verpflichtet, die Leistungen des "Arbeitspakets Stufe 2" zu erbringen, sofern der AG ihm diese überträgt. Arbeitspaket Stufe 1 • LPH 5 - 6 nach § 39 HOAI • ergänzenden bodenkundliche Untersuchungen und vereinfachtes Bodenschutzkonzept in Anlehnung an DIN 19639 - Bodenschutz bei Planung und Durchführung von Bauvorhaben Arbeitspaket Stufe 2 • LPH 7 - 8 nach § 39 HOAI • archäologische Baubegleitung (besondere Leistung nach § 3 HOAI) • bodenkundliche Baubegleitung (besondere Leistung nach § 3 HOAI) • ökologische Baubegleitung (besondere Leistung nach § 3 HOAI) • LPH 5 nach Anlage 1.4.7 HOAI (Bauvermessung) Interne Kennung: LOT-0000


5.1.1 Zweck


Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros


5.1.2 Erfüllungsort


Postanschrift: Landkreis Hameln-Pyrmont, Süntelstraße 9, 31785 Hameln Stadt: Hameln Postleitzahl: 31785 Land, Gliederung (NUTS): Hameln-Pyrmont (DE923) Land: Deutschland


5.1.3 Geschätzte Dauer


Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026


5.1.6 Allgemeine Informationen


Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe


Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien


Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: - Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste desVereins für die Präqualifikation (PQ/VOL) oder der Eintragung in das ULV einer Auftragsberatungsstelle (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignungmit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt - Eigenerklärung zur Eignung - vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der - Eigenerklärung zur Eignung - genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung" befindet sich in den Vergabeunterlagen und kann hier eingesehen werden:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/SHAMELN-LK- 2024-0043 - Eigenerklärung §§ 123 und 124 GWB (EU) Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, ist die Eigenerklärung (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der - Eigenerklärung §§ 123 und 124 GWB (EU) - genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung §§ 123 und 124 GWB (EU)" befindet sich in den Vergabeunterlagen und kann hier eingesehen werden: www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-HAMELN-LK-2024-0043. - Nachweis über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder vergleichbar Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: 2.1 Nachweis zur finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit (Bankerklärung). - Mindestjahresumsatz beträgt 475.000,00 € (netto) 2.2 Eigenerklärung zur Anzahl der in den vergangenen drei Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten - Mindestanzahl Beschäftigte = 4; davon mindestens 2 Beschäftigte mit akademischen Abschlüssen im der abgefragten Leistung entsprechenden Fachgebiet 2.3 Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung oder vergleichbar. - Mindesthöhe beträgt für Sachschäden 2,5 Mio. EUR und für Personenschäden 2,5 Mio. EUR. Außerdem ist eine Versicherung nach dem Umweltschadengesetz mit einer Versicherungssumme von mindestens 3 Mio. EUR je Jahr und Schadensfalls nachzuweisen. Ausreichend ist auch eine Erklärung der Versicherung, dass die ausreichende Höhe der Versicherung bei Auftragserteilung angepasst wird. ( Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch unter Benennung eines bevollmächtigten Vertreters sowie Benennung der einzelnen Mitglieder im Angebot.) Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: 3.1 Referenznachweise (mindestens 3 St. / maximal 5 St. pro Aufgabenstellung; formlose Darstellung auf je max. zwei DINA4-Seiten; eine Referenz kann für mehrere Aufgabenstellungen herangezogen werden) über innerhalb der letzten fünf Jahre ausgeführten, vergleichbaren Leistungen zu: 3.1.1 LPH 5 - 8 nach HOAI mit der abgefragten Leistung ähnlichem Umfang im Bereich der Renaturierung und insbesondere der Neutrassierung von Fließgewässern 3.1.2 archäologische Baubegleitung mit ähnlicher Aufgabenstellung bei (Fließ-) Gewässermaßnahmen / im Bereich von Gewässerauen (-landschaften) 3.1.3 bodenkundliche Baubegleitung in Anlehnung an DIN 19639 im Bereich ähnlich umfangreicher Bodenbewegungen bei (Fließ-) Gewässermaßnahmen 3.1.4 ökologische Baubegleitung im Bereich der Renaturierung und insbesondere der Neutrassierung von Fließgewässern in Schutzgebietslagen in Anlehung an DWA-M 619 3.2 Namen und berufliche Qualifikation der Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen, hier insbesondere Projektleiter*in und Projektbearbeiter*in 3.2.1 Ausbildungs- / Studiennachweise der o. g. Personen


5.1.10 Zuschlagskriterien


Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100


5.1.11 Auftragsunterlagen


Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-HAMELN-LK-2024-0043


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe


Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-HAMELN-LK-2024-0043 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 23/07/2024 11:30:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: - Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 23/07/2024 11:30:00 (UTC+2) Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).


5.1.15 Techniken


Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung


Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Hameln - Zentrale Vergabestelle - im Auftrag des Landkreises Hameln-Pyrmont Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Hameln - Zentrale Vergabestelle - im Auftrag des Landkreises Hameln-Pyrmont


8. Organisationen


8.1 ORG-7001


Offizielle Bezeichnung: Stadt Hameln - Zentrale Vergabestelle - im Auftrag des Landkreises Hameln-Pyrmont Registrierungsnummer: 03252-0-23 Postanschrift: Rathausplatz 1 Stadt: Hameln Postleitzahl: 31785 Land, Gliederung (NUTS): Hameln-Pyrmont (DE923) Land: Deutschland Kontaktperson: Stadt Hameln - Zentrale Vergabestelle - im Auftrag des Landkreises Hameln-Pyrmont Mailadresse: vergabestelle@hameln.de Telefon: +49 51512021378 Fax: +49 51512021569 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Federführendes Mitglied Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt


8.1 ORG-7004


Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Registrierungsnummer: entfällt Postanschrift: Auf der Hude 2 Stadt: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935) Land: Deutschland Mailadresse: vergabekammer@mw.niedersachsen.de Telefon: +49 413115-3306 Fax: +49 413115-2943 Internet: www.mw.niedersachsen.de/startseite/ Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle


8.1 ORG-7005


Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland Mailadresse: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender


11. Informationen zur Bekanntmachung


11.1 Informationen zur Bekanntmachung


Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 823e8fbe-4321-4579-930c-b2c2d6891f98 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/06/2024 13:06:00 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch


11.2 Informationen zur Veröffentlichung


Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 370057-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 120/2024 Datum der Veröffentlichung: 21/06/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 179898 vom 24.06.2024