Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Anschaffung einer Hardware-Software-Gesamtlösung zur Sammlung, Aggregierung und Migration von Tier-, Stall- und Klima-Daten
Drucken  
VergabeverfahrenErgänzungsmeldung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleLeibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)
Max-Eyth-Allee 100
14469 Potsdam
AusführungsortDE-14469 Potsdam
Frist21.08.2024
Vergabeunterlagenvergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents
TED Nr.00480017-2024
Beschreibung

1. Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)

Max-Eyth-Allee 100

DE-14469 Potsdam

Telefon: +49 3315699-242

Fax: +49 3315699-849

 

Mailadresse: beschaffung@atb-potsdam.de

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren

 

Titel: Sensordatenplattform - Konzeptionierung, Implementierung und Einführung Beschreibung: Projektbeschreibung "Sensordatenplattform - Konzeptionierung, Implementierung und Einführung einer individuellen Hardware-Software-Gesamtlösung zur Sammlung, Aggregierung und Migration von Tier-, Stall- und Klima-Daten (mit Nutzereinführung)" Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB) beabsichtigt die Anschaffung einer "Sensordatenplattform" im Zuge der Einrichtung des Leibniz-Innovationshofs für nachhaltige Bioökonomie (InnoHof). Am Standort Groß Kreutz betreibt das ATB zu Forschungszwecken bereits langjährig eine Vielzahl von Sensoren unterschiedlicher Hersteller, um Tier-, Stall- und Umwelt-relevante Informationen zu erfassen. Dazu gehören bspw. Sensoren zur kontinuierlichen Messung von Lufttemperatur, Feuchte, Gaskonzentrationen im Stallgebäude oder auch Schritt- und Atemfrequenzzähler, Melkdaten, die einzeltierbezogene Informationen bereitstellen etc. Entsprechend hoch ist die Anzahl unterschiedlichster Datenquellen mit jeweils eigenen Hardware-Anschlüssen und z.T. auch proprietären Dateiformaten, Zeitstempeln, Aufnahmefrequenzen und Übertragungsformaten. So sind die Daten z.T. über hersteller-spezifische Hardware-Schnittstellen, über (manuelle) Exports oder über Online-APIs verfügbar, bzw. müssen manuell gesammelt werden. Die Datenquellen sind dabei über verschiedene Standorte räumlich bis zu 100 m weit verteilt. Diese Daten müssen zentral gesammelt, aggregiert, analysiert, verknüpft, migriert und für verschiedene Nutzer, und im Rahmen der InnoHof-Aktivitäten künftig auch für ATB-Externe, verfügbar gemacht werden. Kennung des Verfahrens: 1716a4bf-c1bf-455b-9ce9-741876301b5b Interne Kennung: 2024-26-506-9912 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein

 

2.1.1 Zweck

 

Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 72212610 Entwicklung von Datenbanksoftware

 

2.1.2 Erfüllungsort

 

Postanschrift: Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB) Max-Eyth-Allee 100 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14469 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land

 

2.1.2 Erfüllungsort

 

Postanschrift: Lehr- und Versuchsanstalt für Tierzucht und Tierhaltung Groß Kreutz Neue Chaussee 6 Stadt: Groß Kreutz Postleitzahl: 14550 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land

 

2.1.4 Allgemeine Informationen

 

Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9YCZ68GX Der AG wählt nach der formellen Prüfung der Teilnahmeanträge und Rangfolgebildung gemäß den definierten Eignungskriterien höchstens fünf geeignete Bewerber/-innen nach deren Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit aus, die zur Angebotsabgabe und Teilnahme an Stufe 2 aufgefordert werden. Bei mehr als 5 Bewerbern entscheidet bei Punktgleichheit und gleicher Eignung das Losverfahren. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -

 

2.1.6 Ausschlussgründe

 

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0001

 

Titel: Sensordatenplattform - Konzeptionierung, Implementierung und Einführung Beschreibung: Es wird eine Hardware-Software-Gesamtlösung (Datenplattform) gesucht, die - die Daten- und Administrationshoheit am ATB sicherstellt, - zeitlich unbegrenzt dem ATB zur Verfügung steht, - alle nachfolgenden Anforderungen umsetzt, - für zukünftige zusätzliche Datenquellen flexibel erweiterbar ist, - für widrige Bedingungen im Stall (Staub, Schmutz, Luftfeuchte, Hitze etc.) ausgelegt ist, - eine redundante Datenhaltung, bzw. Backup-Strategie beinhaltet, - Import aller relevanten bisher gesammelten Daten ermöglicht, - zukunftsfähig ist, um große Datenmengen in Zukunft performant handeln zu können - einen einfachen Datenzugriff ermöglicht - zukünftige, flexible Erweiterungen ermöglicht (bspw. bidirektionale Kommunikation zur Steuerung von Aktuatoren) Interne Kennung: 2024-26-506-9912

 

5.1.1 Zweck

 

Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 72212610 Entwicklung von Datenbanksoftware

 

5.1.2 Erfüllungsort

 

Postanschrift: Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB) Max-Eyth-Allee 100 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14469 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land

 

5.1.2 Erfüllungsort

 

Postanschrift: Lehr- und Versuchsanstalt für Tierzucht und Tierhaltung Groß Kreutz Neue Chaussee 6 Stadt: Groß Kreutz Postleitzahl: 14550 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land

 

5.1.6 Allgemeine Informationen

 

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

 

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien

 

Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: divers Beschreibung: Leistungsfähigkeit (wirtschaftlich, finanziell) gemäß Vergabeunterlagen Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 20 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: divers Beschreibung: Leistungsfähigkeit (technisch) gemäß Vergabeunterlagen Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 80

 

5.1.10 Zuschlagskriterien

 

Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualität Beschreibung: Vorgehensplanung Projektteam (Kompetenz, Erfahrung, Referenzen) Implementierungsansatz Präsentation Gewichtung (Punkte, genau): 80 Kriterium: Art: Kosten Bezeichnung: Anschaffungskosten Gewichtung (Punkte, genau): 20

 

5.1.11 Auftragsunterlagen

 

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/08/2024 00:00:00 (UTC+2) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YCZ68GX/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YCZ68GX

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

 

Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YCZ68GX Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 21/08/2024 12:00:00 (UTC+2) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: gemäß § 56 VGV Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Ort: Potsdam Zusätzliche Informationen: Mitarbeiter Beschaffung Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

 

5.1.15 Techniken

 

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

 

Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg Ministerium für Wirtschaft und Energie Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB) TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-0001

 

Offizielle Bezeichnung: Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB) Registrierungsnummer: DE811704150 Postanschrift: Max-Eyth-Allee 100 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14469 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland Kontaktperson: Beschaffung Mailadresse: beschaffung@atb-potsdam.de Telefon: +49 3315699-242 Fax: +49 3315699-849 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-0002

 

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg Ministerium für Wirtschaft und Energie Registrierungsnummer: t:03318661719 Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland Mailadresse: Vergabekammer@MWAE.brandenburg.de Telefon: 0049 331 866 1719 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-0003

 

Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland Mailadresse: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

10. Änderung

 

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 18c50261-d34a-462a-ad00-49fd1f4d80c0-01 Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen Beschreibung: Verlängerung der Fristen

 

10.1 Änderung

 

Beschreibung der Änderungen: Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: neu 15.08.24 Teilnahmefrist: neu 21.08.24 (alt: 13.08.24) geplanter Versand der Aufforderung zur Angebotsabgabe: neu 03.09.24 (alt 26.08.24)

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

 

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

 

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: fcb622bb-36e0-4e21-b835-68dcc37c04e9 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/08/2024 18:42:24 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

 

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 480017-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 155/2024 Datum der Veröffentlichung: 09/08/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 187361 vom 12.08.2024