Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Rodungs- und Abbrucharbeiten an der Ebelfeldschule: Gefährdung durch Kampfmittel nicht ausgeschlossen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleStadt Frankfurt am Main Grünflächenamt
Adam-Riese-Straße 25
60327 Frankfurt am Main
AusführungsortDE-60327 Frankfurt am Main
Frist27.08.2024
Beschreibung

a) Stadt Frankfurt am Main

Grünflächenamt

Adam-Riese-Straße 25

60327 Frankfurt am Main

Telefon +49 69-212-74381 Fax


E-Mail: verena.ankenbrand@stadtfrankfurt.de

Internet: www.vergabe.stadtfrankfurt.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 67-2024-00069 _


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform elektronisch mit fortgeschrittener Signatur/Siegel elektronisch mit qualifizierter Signatur/Siegel


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung Frankfurt Praunheim Praunheimer Hohl 4 (offizielle Schuladresse Ebelfeldschule)


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Fäll-, Rodungs- und Abbrucharbeiten Umfang der Leistung: Zusammenstellung der Mengen und Massen: . Baustelleneinrichtung, Beweissicherung, Bauzaun . 57 Stück Baumfällungen, StU über Baumschutzsatzung . 25 Stück Baumfällungen, StU unter Baumschutzsatzung . Strauchrodungen . 2.350 m^2 Wildaufwuchs als Unterwuchs roden . 1.250 m^2 Rasenmahd . Baum- / Strauchschnitt . 140 m Zaun abbrechen und entsorgen einschl. 3 Tore . Baugelände von Totholz, Fremdstoffen u.a. beräumen . 1 Baumumpflanzung, StU 18-20 Anschlüsse sind keine vorhanden und müssen vom AN organisiert und einkalkuliert werden. Es gibt folgende Arbeitsschritte bei denen Bodeneingriffe notwendig sind und eine Gefährdung durch Kampfmittel nicht ausgeschlossen werden kann: - Rodungsarbeiten von einzelnen Wurzelstöcken / -stubben - Eingriffe in das Erdreich ( Aushub Baumgrube) Für die o. g . Arbeiten erfolgt eine baubegleitende Kampfmittelsondierung. Der Mehraufwand für die gleichzeitig laufenden Kampfmittelberäumungsarbeiten und daraus resultierend eine abschnittsweise und / oder zeitversetzte Realisierung sind bei der Kalkulation der ausgeschriebenen Leistungen zu berücksichtigen. Der AN ist dazu verpflichtet, die notwendigen Abstimmungen zu führen / koordinieren und seine Leistungen vor Ort darauf hin zu organisieren.


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags


h) Aufteilung in Lose nein


f) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 14.10.2024 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 08.11.2024 weitere Fristen: Die Arbeiten müssen außerhalb der Brut-und Setzzeit durchgeführt werden


j) Nebenangebote nicht zugelassen


k) mehrere Hauptangebote Die Abgabe von mehr als einem Hauptangebot ist nicht zugelassen


l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: vergabe.stadt-frankfurt.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert


m) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Die Unterlagen werden kostenfrei abgegeben. Höhe der Kosten EUR Zahlungsweise Banküberweisung Empfänger Kontonummer BLZ, Geldinstitut Verwendungszweck Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN BIC-Code Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.


o) Ablauf der Angebotsfrist am 27.08.2024 Ablauf der Bindefrist am 30.09.2024


p) Adresse für elektronische Angebote (URL): Internet: www.vergabe.stadt-frankfurt.de Anschrift für schriftliche Angebote Stadt Frankfurt am Main, Amt für Bau und Immobilien - Submissionsstelle 3. OG - Solmsstraße 27 - 37 60486 Frankfurt am Main Online-Plattform: Internet: www.vergabe.stadtfrankfurt.de


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch


r) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis


s) Eröffnungstermin 27.08.2024 12:00 Ort Stadt Frankfurt am Main, Amt für Bau und Immobilien - Submissionsstelle 3. OG -, Solmsstraße 27-37, 60486 Frankfurt am Main Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Submissionen sind bis auf Weiteres nicht mehr öffentlich durchzuführen. Vielmehr werden die Regelungen des § 14 VOB/A auch bei unterschwelligen Vergabeverfahren, bei denen schriftliche Angebote zugelassen sind, angewendet.


t) geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen


u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen siehe Vergabeunterlagen Vorschriften, in denen sie enthalten sind


v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften


w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass ldiese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunter- nehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Internet: www.vergabe.stadt- frankfurt.de/NetServer/download/VHB_124_Eigenerklaerung_zur_Eignung.pdf Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Keine


x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Regierungspräsidium Darmstadt, Vergabekompetenzstelle, Wilhelminenstr. 1-3, 64283 Darmstadt

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 183917 vom 04.08.2024