Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Airborne Laserscanning Kampagne 2024/25
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleHCC Hessisches Competence Center Abteilung Zentrale Beschaffung
Rheingaustraße 186
65203 Wiesbaden
AusführungsortDE-65203 Wiesbaden
Frist30.09.2024
Vergabeunterlagenvergabe.hessen.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19155f43b0f-18f07a993386ea07
TED Nr.00518586-2024
Beschreibung

1.1 Hessische Competence Center

-Zentrale Beschaffung-

Rheingaustraße 186

65203 Wiesbaden


E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de


2. Verfahren


2.1 Verfahren Titel: Airborne Laserscanning Kampagne 2024/25 Beschreibung: Airborne Laserscanning Kampagne 2024/25 Kennung des Verfahrens: c593473f-58dc-4840-b415-6b824840e487 Interne Kennung: VG-0437-2024-0320 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein


2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71354200 Luftbildvermessung


2.1.2 Erfüllungsort Stadt: verschiedene Postleitzahl: verschiedene Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Landkreis (DE734) Land: Deutschland 2.1.2 Erfüllungsort Stadt: verschiedene Postleitzahl: verschiedene Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731) Land: Deutschland 2.1.2 Erfüllungsort Stadt: verschiedene Postleitzahl: verschiedene Land, Gliederung (NUTS): Schwalm-Eder-Kreis (DE735) Land: Deutschland 2.1.2 Erfüllungsort Stadt: verschiedene Postleitzahl: verschiedene Land, Gliederung (NUTS): Hersfeld-Rotenburg (DE733) Land: Deutschland 2.1.2 Erfüllungsort Stadt: verschiedene Postleitzahl: verschiedene Land, Gliederung (NUTS): Fulda (DE732) Land: Deutschland 2.1.2 Erfüllungsort Stadt: verschiedene Postleitzahl: verschiedene Land, Gliederung (NUTS): Vogelsbergkreis (DE725) Land: Deutschland


2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Die Anbieter müssen für alle Lose ein Angebot abgeben. Aus Gründen der Erfüllungssicherheit kann ein Bieter nur den Zuschlag für ein Los erhalten. Sollte ein Bieter für beide Lose jeweils das wirtschaftlichste Angebot abgeben, werden die Lose in der Reihenfolge Los1 - Los2 zugeteilt. Sofern der Bieter aufgrund eigener Kapazitäten nicht dazu in der Lage ist, die Lose vollständig zu erbringen, so kann er hierfür Nachunternehmer einbinden bzw. eine Bewerber- (Bieter-)gemeinschaft bilden. Es wird ausdrücklich darauf hingewisen, dass es dem Auftraggeber darauf ankommt, dass der Auftrag vollständig und zutreffend ausgeführt werden kann. Sollte trotz Flugfreigabe durch den AG nach fünf geeigneten Flugtagen eine Befliegung noch nicht stattgefunden haben, behält sich der AG vor, eine Anfrage an die nachfolgend positionierten Firmen des Ausschreibungsverfahrens zwecks Übernahme der Leistung zu richten. Angefragt werden die Firmen, die für die jeweilige Kampagne keinen Zuschlag erhalten haben. Dabei werden die im Angebot genannten technischen und preislichen Angaben bestätigend abgefragt. Parallel wird der beauftragten Firma eine Frist von drei Werktagen gesetzt, sich zur Leistungserbringung zu bekennen. Sollte die Firma von ihrer Verpflichtung zurücktreten, wird eine Vertragsstrafe in Höhe von 5 % der Gesamtleistung fällig. Bestätigt die Firma die Leistungsverpflichtung, startet die Befliegung aber nicht innerhalb der nächst möglichen beiden Flugtage bzw. ist die Befliegung bis zum 15.2. der jeweiligen Kampagne aus nichtigen Gründen nicht gestartet worden, erlischt der Vertrag für das beauftragte Los mit dem AG und es wird eine Vertragsstrafe von 5 % der Gesamtleistung fällig. Mit dem Angebot sind weiter einzureichen: - eine grobe im Landeskoordinatensystem georeferenzierte Flugplanung als Shape und/oder KML-Datei für das jeweilige Los Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -


2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2 Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1


2.1.6 Ausschlussgründe Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Korruption: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Betrugsbekämpfung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Zahlungsunfähigkeit: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Entrichtung von Steuern: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen) Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen)


5. Los


5.1 Los: LOT-0001 Titel: Airborne Laserscanning Kampagne Winter 2024/25 für die Teilbereiche 3 + 7 Beschreibung: mit einer Gesamtfläche von 2.296 qkm Interne Kennung: LOT-0001 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71354200 Luftbildvermessung 5.1.2 Erfüllungsort Stadt: verschiedene Postleitzahl: verschiedene Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Landkreis (DE734) Land: Deutschland 5.1.2 Erfüllungsort Stadt: verschiedene Postleitzahl: verschiedene Land, Gliederung (NUTS): Schwalm-Eder-Kreis (DE735) Land: Deutschland 5.1.2 Erfüllungsort Stadt: verschiedene Postleitzahl: verschiedene Land, Gliederung (NUTS): Hersfeld-Rotenburg (DE733) Land: Deutschland 5.1.2 Erfüllungsort Stadt: verschiedene Postleitzahl: verschiedene Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 15/11/2024 Enddatum der Laufzeit: 30/07/2025 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: - Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: - Berufs-/Betriebshaftpflicht mit einer Versicherungssumme über 2 Mio. Euro - Legen Sie den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich des Gegenstands dieses Vergabeverfahrens, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre dar. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: - Anzahl und Qualifikationder Mitarbeiter, die in den letzten drei Jahren vergleichbare Projekte bearbeitet haben und für das Projekt vorgesehen sind. In Verantwortung stehende Mitarbeiter müssen mindestens ein vergleichbares Projekt abgewickelt haben. Es ist nach Flugcrew, Verantwortlichen und Sachbearbeitern zu unterscheiden. - Nennen Sie die geplanten Laserscansysteme mit Typ, Baujahr und legen Sie die Kalibrierungs-/Validierungszertifikate vor (zum Zeitpunkt der Angebotsfrist nicht älter als 2 Jahre bzw. nicht älter als 1 Jahr) und geben Sie an ob Sie das geplante Laserscanequipment schon mindestens einmal in einem entsprechenden Projekt verwandt haben. - Qualitätssicherungskonzept - Kalibrierungszertifikate der geplant einzusetzenden Laserscansysteme (zum Zeitpunkt der Angebotsfrist nicht älter als 2 Jahre), bzw. Validierungszertifikate der geplant einzusetzenden Laserscansysteme (zum Zeitpunkt der Angebotsfrist nicht älter als 1 Jahr). - Kalibrierungszertifikate der geplant einzusetzenden GNSS-/INS-Technik (zum Zeitpunkt der Angebotsfrist nicht älter als 2 Jahre), bzw. Validierungszertifikate der geplant einzusetzenden GNSS-/INS-Technik (zum Zeitpunkt der Angebotsfrist nicht älter als 1 Jahr). - Datensicherungsplan - Testdaten - Referenzen: Als Minimum werden zwei vergleichbare erfolgreich, vollständig und fristgerecht abgewickelte Projekte in den letzten 3 Jahren vorausgesetzt. Als vergleichbare Projekte werden Projekte mit gleicher/ähnlicher Spezifizierung und über 1.200 km² Flächenleistung pro Jahr gewertet. Listen Sie die Angaben in einer Anlage mit folgenden Punkten: Art der Leistung, Fläche, Leistungszeit, öffentlicher und/oder privater Auftraggeber mit Benennung von Ansprechpartner und Telefon-Nummer, Rechnungswert 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualität Beschreibung: technische Komponente Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: - Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: Internet: vergabe.hessen.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 30/09/2024 12:00:00 (UTC+2) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Nachforderung im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten des § 56 VgV Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 30/09/2024 12:00:00 (UTC+2) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bewerber/Bieter die nach § 5 HVTG erforderliche Verpflichtungserklärung abzugeben haben. Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung- Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung- TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)


5.1 Los: LOT-0002 Titel: Airborne Laserscanning Kampagne Winter 2024/25 für den Teilbereich 9 Beschreibung: mit einer Gesamtfläche von 1.665 qkm Interne Kennung: LOT-0002 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71354200 Luftbildvermessung 5.1.2 Erfüllungsort Stadt: verschiedene Postleitzahl: verschiedene Land, Gliederung (NUTS): Fulda (DE732) Land: Deutschland 5.1.2 Erfüllungsort Stadt: verschiedene Postleitzahl: verschiedene Land, Gliederung (NUTS): Vogelsbergkreis (DE725) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 15/11/2024 Enddatum der Laufzeit: 30/07/2025 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: - Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: - Berufs-/Betriebshaftpflicht mit einer Versicherungssumme über 2 Mio. Euro - Legen Sie den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich des Gegenstands dieses Vergabeverfahrens, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre dar. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: - Anzahl und Qualifikationder Mitarbeiter, die in den letzten drei Jahren vergleichbare Projekte bearbeitet haben und für das Projekt vorgesehen sind. In Verantwortung stehende Mitarbeiter müssen mindestens ein vergleichbares Projekt abgewickelt haben. Es ist nach Flugcrew, Verantwortlichen und Sachbearbeitern zu unterscheiden. - Nennen Sie die geplanten Laserscansysteme mit Typ, Baujahr und legen Sie die Kalibrierungs-/Validierungszertifikate vor (zum Zeitpunkt der Angebotsfrist nicht älter als 2 Jahre bzw. nicht älter als 1 Jahr) und geben Sie an ob Sie das geplante Laserscanequipment schon mindestens einmal in einem entsprechenden Projekt verwandt haben. - Qualitätssicherungskonzept - Kalibrierungszertifikate der geplant einzusetzenden Laserscansysteme (zum Zeitpunkt der Angebotsfrist nicht älter als 2 Jahre), bzw. Validierungszertifikate der geplant einzusetzenden Laserscansysteme (zum Zeitpunkt der Angebotsfrist nicht älter als 1 Jahr). - Kalibrierungszertifikate der geplant einzusetzenden GNSS-/INS-Technik (zum Zeitpunkt der Angebotsfrist nicht älter als 2 Jahre), bzw. Validierungszertifikate der geplant einzusetzenden GNSS-/INS-Technik (zum Zeitpunkt der Angebotsfrist nicht älter als 1 Jahr). - Datensicherungsplan - Testdaten - Referenzen: Als Minimum werden zwei vergleichbare erfolgreich, vollständig und fristgerecht abgewickelte Projekte in den letzten 3 Jahren vorausgesetzt. Als vergleichbare Projekte werden Projekte mit gleicher/ähnlicher Spezifizierung und über 1.200 km² Flächenleistung pro Jahr gewertet. Listen Sie die Angaben in einer Anlage mit folgenden Punkten: Art der Leistung, Fläche, Leistungszeit, öffentlicher und/oder privater Auftraggeber mit Benennung von Ansprechpartner und Telefon-Nummer, Rechnungswert 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualität Beschreibung: technische Komponente Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: - Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: Internet: vergabe.hessen.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 30/09/2024 12:00:00 (UTC+2) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Nachforderung im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten des § 56 VgV Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 30/09/2024 12:00:00 (UTC+2) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bewerber/Bieter die nach § 5 HVTG erforderliche Verpflichtungserklärung abzugeben haben. Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung- Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung- TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)


8. Organisationen


8.1 ORG-7001 Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung- Registrierungsnummer: DE 212 133 546 Postanschrift: Rheingaustraße 186 Stadt: Wiesbaden Postleitzahl: 65203 Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714) Land: Deutschland E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de Telefon: +49 611 7038 4012 Fax: +49 611 32 76 38 412 Internetadresse: Internet: vergabe.hessen.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt


8.1 ORG-7004 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Registrierungsnummer: DE 812 056 745 Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3 Stadt: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de Telefon: +49 6151 126603 Fax: +49 611 327 648534 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle


8.1 ORG-7005 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender


11. Informationen zur Bekanntmachung


11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b44cc173-88bd-425d-b51d-3cdb0c738ad6 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/08/2024 16:02:28 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch


11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 518586-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 168/2024 Datum der Veröffentlichung: 29/08/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 188042 vom 03.09.2024