Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Baufeldfreimachung inkl. Rückbau Turnhalle
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadt Berlin Bezirksamt Pankow von Berlin Abteilung Facility Management Fachbereiche Hochbau und Informations- und Kommunikationstechnik
Storkower Straße 113
10407 Berlin
VergabestelleStadt Berlin Bezirksamt Pankow von Berlin Abteilung Facility Management Fachbereiche Hochbau und Informations- und Kommunikationstechnik
Storkower Straße 113
10407 Berlin
AusführungsortDE-13158 Berlin
Frist27.09.2024
Vergabeunterlagenwww.meinauftrag.rib.de/…/507923
Beschreibung

a) Bezirksamt Pankow von Berlin SchulSportFM, SE FM, Fachbereich Hochbau

Storkower Str. 113

DE-10407 Berlin

Telefon: + 49 30902954610

Fax: +49 3090 2954603


E-Mail: vergabe-hochbau@ba-pankow.berlin.de

Internet: www.vergabe.berlin.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer HB_BL_36 24 oe


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Es werden Angebote elektronisch in Textform akzeptiert.


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung Lessingstraße 44, 13158 Berlin


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Vorbereitende Arb.: Außenanlage Beweissicherung , Ausbau Zaun 21,5m, Aufnahme Holzhackschnitzel 195 m², Suchgraben 10 m³, ca. 30 m Abwasserkanal reinigen Hochdruckstrahl., 2 St. Absperren Anschluss DN150,. 2. St Schacht Beton DN1000, Rückbau. 2. x ca. 15 m Rohrleitung Steinzeug, ca. 130 m Kabelschutzrohr DA 110 verlegen, ca. 131 m³ Graben/Aushub lösen,. 2. St. Erdeinbaukasten, Beräumung ca.. 5. t Sperrmüll, ca. 110 m² PVC-Bodenbeläge, Demontage Elektroanlage, Schadstoffsanierung: Asbest-Sanierung: ca. 44 St. Elektrokitte, ca. 10 St. NH-Sicherungen, ca. 150 m Fugenmasse, ca. 24 St. Faserzement-Platten,. 2. St. Tüschlosseinbauten, ca. 42 St. Fenster, ca. 67,5 m Lüftungsleitungen + Heilzleitungen, ca. 60 m Lüftungsrohre, KMF-Sanierung: ca. 211 m Rohrisolierungen,. 2. St. Brandschutztüren, sonstige Schadstoffsanierung: ca. 571 m² Holzparkett (PCP, Fluor u. Chrom belastet), ca. 82 St. Leuchtstoffröhren Abbrucharbeiten: ca. 61 St. Lampen, Heizungsanl., ca. 416,50 m Heizungsrohre, ca. 30 m Wasserleitungen, ca. 20 Türen, ca. 17 St. Heizkörper, ca. 572 m² Liegestaub, ca. 533 m² Metallwandbekleidung, ca. 533 m² Polystyrol/Wand, ca. 552 Polystyrol/Dach, ca. 592 m² Metalldachbekleidung,. 4. St. Tragstützen/Lagerböcke, ca- 345 m² Dacheindeckung Dachpappe mit Dämmung Polystyrol, ca. 225 m³ Mauer/Wände, ca. 120 , Abdichtung Wände, ca.. 1. m² Betonsockel, 860 m² Zement/Betonestrich, 515 m² horizontale Abdichtung, 860 m² Stahlbeton Ca. 500 m² Asphaltdeckschicht, ca. 120 m² Natursteinpflaster, ca. 31 m² Beton- und Terrazoplatten, ca. 320 m² Oberfläche einebnen, ca. 30 St. Baumstubben, ca. 10 Stk.Baumbohlen, Ca. 2.100 m² Kampfmittelfreimessung, ca. 90 mKampfmittelfreimessung/Graben, ca. 1900 m³ Bodenaushun Baugrube,Entsorgung, Abfalldeklaration Probenahmen und Analysen, Entsorgung gefährlicher Abf., 17 tAltholz Kat. AIV, 0,5t KMF-Dämmstoffe, 2,7t asbesthaltige Baustoffe, 82 St. Leuchtstoffr., ca. 1.000 tBoden DK I, ca. 890 tBoden DKII, ca. 94 tAsphalt, Ents./Verwertung nicht gefährlicher Abfälle: ca. 510 tBeton, 365 tBauschutt, 0,5t Glas, ca. 24 t Bitumengemische,. 1. t Kabel,. 5. t Sperrmüll, 0,3t Gipsabfälle, 19 tAluminium, 30 tStahl, 0,6t Kunststoffe, 0,5t Holt Kat. AI-III, 100 tBoden FM3, 400 tBoden.FM 2, 1.500 tBoden BM-F1,. 6. t Polystyrol


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags


h) Aufteilung in Lose nein


i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 14.10.2024 Fertigstellung: 24.01.2025


j) Nebenangebote nicht zugelassen


k) Mehrere Hauptangebote nicht zugelassen


l) Bereitstellung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch über die Vergabeplattform zur Verfügung gestellt unter: siehe Pkt.


a) Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahme: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen beigelegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert.


o) Ablauf der Angebotsfrist am 27.09.2024 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 28.10.2024


p) Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: www.berlin.de/vergabeplattform/


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: deutsch


r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschließlich Gewichtung


t) geforderte Sicherheiten


u) wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind


v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerich haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


w) Nachweise zur Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag im Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis für Bauleistungen (ULV) oder in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese im ULV oder in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formular „Eigenerklärung zur Eignung“ V124.HF (https://senstadtfms.stadt-berlin.de/intel-liform/forms/eabau/berlin/v_124hf/index - für eine Ausschreibung des Hochbaus) bzw. V124.V-IF (https://senstadtfms.stadt-berlin.de/intelliform/forms/eabau/berlin/v_124vf/index - für eine Ausschreibung des Verkehrsanlagen- und Ingenieurbaus) ist zu verwenden. Der Auftraggeber wird ab einer Auftragssumme von 30.000 € für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, eine Abfrage beim Wettbewerbsregister (Bundeskartellamt) durchführen. Der Auftraggeber wird auf der Grundlage der EU-Sanktionsverordnungen zur Bekämpfung des Terrorismus und zur Durchsetzung von Embargos (EG) Nr. 881/2002 vom 27. Mai 2002, 753/2011 vom 1. August 2011 sowie 2580/2001 vom 27. Dezember 2001 eine Abfrage in den Finanz-Sanktionslisten (https://justiz.de/onlinedienste/finanz_sanktionsliste/index.php) veranlassen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß §. 6. a Abs. 3 VOB/A zu machen: -. 2. Referenzen über die Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; die Eignung ist nachgewiesen, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:


a) Volumen des Bauvorhabens Brutto-Bausumme ≥ 0,5Mio. €, Abbruchvolumen ≥ 5.000 m³ BRI


b) Schadstoffsanierung von Asbest, KMF


c) Projektabschluss innerhalb der letzten. 5. Kalenderjahre. Die Referenzangaben sind nachvollziehbar zu beschreiben einschließlich Bescheinigung über die ordnungsgemäße Ausführung, die gesetzeskonforme Entsorgung und das Ergebnis.


d) Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität mit der Abgabe des Angebotes sind vorzulegen: - Sachkunde gemäß TRGS 519, Anlage. 3. ist für mindestens. 2. Personen des Bieters durch den Beleg (gescanntes Dokument) der erfolgreichen Teilnahme an einem behördlich anerkannten Lehrgang für Tätigkeiten mit asbesthaltigen Materialien gemäß TRGS 519, Technische Regeln für Gefahrstoffe Asbest: Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten [TRGS 519, Januar 2014, (GMBl S. 164), geändert und ergänzt durch die Bek. vom 21. März 2022], Anlage 3, sowie - sofern zur Verlängerung der Geltungsdauer des Sachkundenachweises zutreffend - weiter Seite 6


x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle nach (§ 21 VOB/A): Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen – VM 3 - Fehrbelliner Platz 2 10707 Berlin Telefon: +49 30 90139 - 3315 E-Mail: vobstelle@sensw.berlin.de Bei Schreiben an die Nachprüfungsstelle bitte Kopie dieser Ausschreibung beifügen! Zur Überprüfung der Zuordnung zum 20%-Kontingent für nicht EU-weite Vergabeverfahren (§. 3. Abs.. 9. VgV): Vergabekammer (§ 159 GWB) Vergabekammer des Landes Berlin Martin-Luther-Straße 105 10825 Berlin Telefon: +49 30 9013 8316 Fax: +49 30 9013 7613

Anmerkungen: durch den Beleg (gescanntes Dokument) über den Abschluss des Fortbildungslehrganges gemäß TRGS 519, Anlage 5, oder gleichwertig nachzuweisen - die Sachkunde gemäß TRGS 521 für mindestens. 1. Person des Bieters durch den Beleg (gescanntes Dokument) der erfolgreichen Teilnahme an einem behördlich anerkannten Lehrgang für Tätigkeiten mit Alter Mineralwolle gemäß TRGS 521, Technische Regeln für Gefahrstoffe Asbest: Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten, TRGS 521, Februar 2008 oder gleichwertig nachzuweisen - die Sachkunde gemäß DGUV-Regel 101-004 „Kontaminierte Bereiche“ (ehem. BGR 128) ist für mindestens. 2. Personen des Bieters durch Beleg (gescanntes Dokument) der erfolgreichen Teilnahme an einem berufsgenossenschaftlich anerkannten Lehrgang für "Sicherheit und Informationsunterlage zum Leistungsgegenstand Gesundheit bei der Arbeit in kontaminierten Bereichen" gemäß Anhang. 6. A der DGUV Regel 101-004 „Kontaminierte Bereiche“, vom April 1997, aktualisierte Fassung Februar 2006, oder gleich-wertig nachzuweisen . - Angabe der Fachkräfte, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind und derjenigen, die der Unternehmer für die Ausführung der Leistungen verfügt - Nachweis der Eigung durch RAL-Gütezeichen für HA. 1. und AK Abbrucharbeiten oder gleichwertige Nachweise - Beschreibung der technischen Ausrüstung, Erklärung zu verfügbaren Baumaschinen und Geräten zum Nachweis, dass der Bieter über die für den Abbruch notwendigen Maschinen, Einrichtungen und Geräte verfügt - Maßnahmen der Qualitätssicherung während der Bauausführung - Qualifikationsnachweise für den Bauleiter*In und Eigenerklärung zu mindestens 5-jähriger Tätigkeit als Bauleiter*In bei Abbruch und Entsorgungsprojekten - Vorlage einer Eigenerklärung, dass der zum Einsatz kommende Bauleiter*In über gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift verfügt

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 188150 vom 10.09.2024