Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erbringung von Planungsleistungen für die Regenerierung von 14 Kältespeicherbrunnen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberDeutscher Bundestag Referat ZR 3 Vergaben
Platz der Republik 1
10557 Berlin
VergabestelleDeutscher Bundestag Referat ZR 3 Vergaben
Platz der Republik 1
10557 Berlin
AusführungsortDE-11011 Berlin
Frist24.09.2024
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=711881
Beschreibung

1a) Deutscher Bundestag, Referat ZR 3, Vergaben

Platz der Republik 1

DE-11011 Berlin

Telefon: +49 30-227-33234

Fax: +49 30-227-30374


E-Mail: vergabereferat@bundestag.de

Internet: www.bundestag.de


b) Zuschlag erteilende Stelle

Wie Hauptauftraggeber siehe a)


2. Angaben zum Verfahren

a) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

b) Vertragsart: Liefer- / Dienstleistungsauftrag

c) Geschäftszeichen: ZR3-1133-2024-174-13-BG380


3. Angaben zu Angeboten

a) Form der Angebote

o elektronisch

o ohne elektronische Signatur (Textform)

b) Fristen

Ablauf der Angebotsfrist

24.09.2024-12:00 Uhr

Ablauf der Bindefrist

31.10.2024

c) Sprache

deutsch


4. Angaben zu Vergabeunterlagen

a) Vertraulichkeit

Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter www.evergabe-online.de/tenderdetails.html

b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt


5. Angaben zur Leistung

a) Art und Umfang der Leistung

Ingenieurtechnische Planungsleistungen für die Regenerierung von 14 Kältespeicherbrunnen Gegenstand dieses Vertrages sind die Ingenieurleistungen (Planungsleistungen) für die Regenerierung von 14 Kältespeicherbohrungen in dem Bohrfeld Platz der Republik und Spreebogenpark in Berlin zur Wiederherstellung der ursprünglichen Leistungsparameter, wie zum Beispiel der Ergiebigkeit. Die Planungsleistung dient auch zur Vorlage an die zuständige Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt in Berlin als Genehmigungsbehörde. Insbesondere unterstützt der Auftragnehmer die Auftraggeberin bei der Erstellung der hierfür erforderlichen Planungs- und Vergabeunterlagen sowie bei der fachtechnischen Objektüberwachung und Objektbetreuung. Zusätzlich ist das verbaute Pumpenfabrikat unter Berücksichtigung der Energieeffizienz, der Treibhausgasemissionen und der Kohlendioxid-(C02)-Kosten über den gesamten Lebenszyklus zu analysieren und eine effizientere Pumpe vorzuschlagen. Dies erfolgt über die vollumfängliche Ausführung der Checkliste zur Umsetzung der AW-Klima. Das neue Pumpenfabrikat soll im LeistungsVerzeichnis inklusive Lieferung und Montage mit ausgeschrieben werden.

b) CPV-Codes

Hauptteil (1):

Planungsleistungen im Bauwesen (71320000)

c) Ort der Leistungserbringung

Berlin.


6. Angaben zu Losen

a) Anzahl, Größe und Art der Lose

keine Losaufteilung.


7. Zulassung von Nebenangeboten

Nein.


8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist

Beginn: 01.11.2024

Ende: 31.12.2030


10. Wesentliche Zahlungsbedingungen

Leistungsbeschreibung, Tariftreueerklärung, Zusätzliche Vertragsbedingungen der Verwaltung des Deutschen Bundestages.


11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des NichtVorliegens von Ausschlussgründen

- Eigenerklärung über das NichtVorliegen von Ausschlussgründen nach Punkt 2 des Angebotsvordrucks (erfolgt durch Abgabe des Angebotes). Beim Einsatz von Unterauftragnehmern erklärt der Bieter dies mit Abgabe des Angebotes auch für den/die Unterauftragnehmer.

- Bei Insolvenz einen von allen Gläubigern angenommenen Insolvenzplan und die gerichtliche Bestätigung des Insolvenzplanes als eigene Anlage mit der Bezeichnung "INS" (Punkt 2 des Angebotsvordrucks).

- Eigenerklärung über die Eintragung im Handelsregister beziehungsweise in der Handwerksrolle oder Auszug aus dem Berufsregister (Punkt 3.1.1 des Angebotsvordrucks).

- Eigenerklärung über das Vorliegen der Eigenschaften eines Kleinstunternehmens, kleinen Unternehmens oder mitüeren Unternehmens (KMU) (Punkt 3.2 des Angebotsvordrucks).

- Gegebenenfalls Angabe der Zertifikats- oder Registriernummer in der bundesweiten Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ) oder in der PQ-Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (PQ-Verein) (Punkt 3.4 des Angebotsvordrucks).

- Eigenerklärung über den Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er den Tätigkeitsbereich der angebotenen Leistungen (Regenerierung von Kältespeicherbrunnen, Prognosen und Berechnungen zur Kältegewinnung aus geothermischen Speichern) betrifft (Punkt 3.5 des Angebotsvordrucks). Der entsprechende Jahresumsatz muss jeweils mindestens 20.000 Euro betragen.

- Angabe von einer geeigneten Referenz über in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren (2021-2023) erbrachte Leistungen. Die Leistungen müssen vergleichbar sein hinsichtlich der Planungsleistung zur Regenerierung von Kältespeicherbrunnen. Sie werden anhand der Kontaktdaten überprüft. Bei Angabe von mehr als einer Referenzen sowie bei Angabe der Referenz durch die Präqualifizierungsdatenbank ist die geeignete Referenz konkret zu benennen. Leistungen, welche für Unternehmen erbracht wurden, die mit dem Bieter konzernmäßig oder sonst wirtschaftlich verbunden sind, können nicht als Referenzauftrag akzeptiert werden, da es sich um Aufträge für wirtschaftlich unabhängige Dritte handeln muss. Die Auftraggeberin behält sich vor, zusätzlich zu den Referenzen gegebenenfalls eigene Erfahrungen aus Vertragsbeziehungen mit dem Bieter in die Eignungsprüfung einzubeziehen (Punkt 3.6 des Angebotsvordrucks).

- Eigenerklärung über die durchschnitüiche jährliche Anzahl der beim Bieter in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen (Punkt 3.7 des Angebotsvordrucks). Die Zahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten Geologen (FH/Uni) muss mindestens 1 und die der kaufmännischen Angestellten 1 betragen haben.

- Sofern die Bildung einer Bietergemeinschaft beabsichtigt ist, ist die Eigenerklärung nach Punkt 10 der Bewerbungsbedingungen vorzulegen (Punkt 3.8 des Angebotsvordrucks). Alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haben dem Angebot zudem die hier genannten Unterlagen beizufügen. Dabei können die Mindestanforderungen gemeinsam erfüllt werden. Auf Anfrage kann ein Formular für die Eigenerklärung einer Bietergemeinschaft zur Verfügung gestellt werden.

- Eigenerklärung über den Einsatz eines Unterauftragnehmers (Punkt 4 des Angebotsvordrucks). Unterlagen, die auf Verlangen der Vergabestelle vor Zuschlagserteilung vorzulegen sind: Betriebshaftpflichtversicherungsnachweis (Deckungssumme mindestens 2.000.000 Euro für Personenschäden, 1.000.000 Euro für Sachschäden und 1.000.000 Euro für Vermögensschäden. Im Falle einer Bietergemeinschaft ist der Betriebshaftpflichtversicherungsnachweis jedes Mitgliedes der Bietergemeinschaft vorzulegen. Unterlagen, die von der Vergabestelle vor Zuschlagserteilung direkt eingeholt werden: - Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz: Die Auftraggeberin wird ab einer Auftragssumme von mehr als 30.000 Euro für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern.

- Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt: Die Auftraggeberin wird ab einer Auftragssumme von mehr als 30.000 Euro für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt anfordern.


12. Zuschlagskriterien

Preis


13. Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss

gesamtschuldnerisch haftend

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 188022 vom 11.09.2024