Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Fortführung des KomPass-Newsletters - Klimafolgen und Anpassung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberUmweltbundesamt Referat Z 1.5 Zentrale Vergabestelle
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
VergabestelleUmweltbundesamt Referat Z 1.5 Zentrale Vergabestelle
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
AusführungsortDE-06844 Dessau-Roßlau
Frist30.09.2024
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?4&id=706640
Beschreibung

1.a) Umweltbundesamt Referat Z 1.5 - Zentrale Vergabestelle

Wörlitzer Platz 1

DE-06844 Dessau-Roßlau


E-Mail: carolin.walther@uba.de


b) Zuschlag erteilende Stelle

Wie Hauptauftraggeber siehe


a) 2. Angaben zum Verfahren


a) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung nach UVgO


b) Vertragsart: Liefer- / Dienstleistungsauftrag


c) Geschäftszeichen

Projekt 193178, Az 76 118/0006

DE Formular -- Auftragsbekanntmachung.


3. Angaben zu Angeboten


a) Form der Angebote

o elektronisch

o ohne elektronische Signatur (Textform)

o mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel

o mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel


b) Fristen

Ablauf der Angebotsfrist: 30.09.2024 -14:00 Uhr

Ablauf der Bindefrist: 15.11.2024


c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr).


4. Angaben zu Vergabeunterlagen


a) Vertraulichkeit

Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter www.evergabe-online.de/tenderdetails.html7id-706640


b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt


c) Zuständige Stelle

Hauptauftraggeber siehe l.a)


d) Anforderungsfrist: 30.09.2024 -14:00 Uhr

DE Formular -- Auftragsbekanntmachung.


5. Angaben zur Leistung


a) Art und Umfang der Leistung

Der KomPass-Newsletter "Klimafolgen und Anpassung" ist ein zentrales Element der Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit des Kompetenzzentrums Klimafolgen und Anpassung (KomPass) im Umweltbundesamt (UBA). Der Newsletter ist bei Akteuren und Institutionen der Klimaanpassung etabliert und wird mittlerweile von rund 9.300 Abonnent*innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung bezogen. Der KomPass-Newsletter besteht aus einem Editorial, einem Schwerpunktartikel, fünf Rubriken sowie einem Impressum. Alle bisher erschienenen KomPass-Newsletter sind auf der Webseite abrufbar: www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/klimafolgen-anpassung/kompass/kompass-newsletter. Jeder Newsletter hat einen Schwerpunktartikel, der ein aktuelles Thema näher beleuchtet, neue Forschungsergebnisse vorstellt oder über relevante Aktivitäten mit direktem oder indirektem Bezug zur deutschen Anpassungsstrategie berichtet. Die Newsletter-Rubriken KomPass - In eigener Sache, Anpassungspolitik, Aus Forschung und Praxis und Veröffentlichungen bestehen aus Kurzmeldungen (Teaser). Die einzelnen Teaser haben einen klaren Bezug zum Thema Anpassung an die Folgen des Klimawandels und einen hohen Neuigkeitswert. In der zweiten Jahreshälfte 2024 wird vom Auftraggeber eine Befragung unter den Abonnent*innen des Newsletters durchgeführt zur Evaluation der Inhalte, des Umfangs sowie der Newsletter-Frequenz. Anpassungen der genauen Aufgabenstellung während der Vertragslaufzeit könnten aus den Evaluationsergebnissen entstehen. Der KomPass-Newsletter soll für die nächsten drei Jahre (01.01.2025-31.12.2027) fortgeführt werden. Dafür sind 18 Newsletterausgaben zu erstellen. Die näheren fachlichen Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.


c) Ort der Leistungserbringung: Dessau-Roßlau.


6. Angaben zu Losen


a) Anzahl, Größe und Art der Lose

Die Gesamtleistung bildet ein Los.


b) Angebote für Lose

Angebote sind möglich für nur ein Los.


7. Zulassung von Nebenangeboten: Nein.


8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist

Das Projekt beginnt am 01.01.2025 und endet am 31.12.2027.

DE Formular -- Auftragsbekanntmachung.


10. Wesentliche Zahlungsbedingungen

Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B).


11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des NichtVorliegens von Ausschlussgründen

- Expertise und Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere in der Redaktion und Erstellung von Newslettern, Internetartikeln, Maüing, o.a. - nachzuweisen durch 4 Referenzen (z.B. durchgeführte Projekte, Publikationen) in dem Bereich Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit, möglichst mit Fokus auf Folgen des Klimawandels und Anpassung (seit 2019)

- Kenntnisse über die Folgen des Klimawandels, die Anpassungsforschung,

- Politik und Praxis sowie die Akteurslandschaft in Deutschland und Europa - nachzuweisen durch 4 durch Referenzen (z.B. durchgeführte Projekte, Publikationen) in dem Bereich Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit, mit erkennbarem Fokus auf Folgen des Klimawandels und Anpassung (seit 2019)

- Kenntnisse zur Kommunikation des Themas Klimawandelfolgen - nachzufolgen durch 4 Referenzen (z.B. durchgeführte Projekte, Publikationen) in dem Bereich Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit, mit erkennbarem Fokus auf Folgen des Klimawandels und Anpassung (seit 2019) Ferner ist die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung zu unterzeichen und dem Angebot beizufügen.


12. Zuschlagskriterien

Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die für eine entsprechende Wertung relevanten Kriterien sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Bei der Wertung der Preise wird auf die Brutto-Angebotssummen abgestellt.


13. Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss Bietergemeinschaften sind zugelassen. § 4 Nr. 4 VOL/B bleibt unberührt. Bietergemeinschaften werden nur berücksichtigt, wenn sie mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern eigenhändig unterschriebene bzw. mit einer von der e-Vergabe unterstützten elektronischen Signatur versehene Erklärung abgeben, - in der die einzelnen Mitglieder genannt sind - in der ein Mitglied als bevollmächtigter Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages benannt ist - in der sich die Mitglieder für alle im Zusammenhang mit dem Vertrag entstehenden Verbindlichkeiten zur gesamtschuldnerischen Haftung verpflichten.

DE Formular -- Auftragsbekanntmachung.


14. Sonstige Angaben

Für die o. g. Ausschreibung ist die Abgabe eines Angebotes in elektronischer Form über die e-Vergabeplattform des Bundes (Textform nach §126b BGB) zugelassen. Wenn Sie die Teilnahme an der Ausschreibung über den Angebotsassistenten der e-Vergabe beantragen, werden Sie über etwaige Änderungen der Unterlagen aktiv informiert und können Bieterfragen zur Ausschreibung stellen bzw. die Antworten hierzu automatisch erhalten. Über die e-Vergabe können Sie Vergabeverfahren vollständig elektronisch abwickeln. Wie Sie sich an der e-Vergabe registrieren und am elektronischen Verfahren teilnehmen können, erfahren Sie unter www.evergabe-online.info.

DE Formular -- Auftragsbekanntmachung

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 187387 vom 16.09.2024