Titel | Grundtiefe Kampfmittelfreisuche im GE Oberhalb der Bahn | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Gemeinde Gerstungen Wilhelmstraße 53 99834 Gerstungen | |
Vergabestelle | Gemeinde Gerstungen Wilhelmstraße 53 99834 Gerstungen | |
Ausführungsort | DE-99834 Gerstungen | |
Frist | 27.09.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=709755 | |
Beschreibung | a) Gemeinde Gerstungen Wilhelmstraße 53 DE-99834 Gerstungen Telefon: +49 36922 245400 Telefax: +49 36922 245500 E-Mail: bau@gerstungen.de Internet: www.gerstungen.de b) Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“ Geschäftszeichen: 63000.94250 BA2 Los 1 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe: elektronisch, ohne elektronische Signatur (Textform) d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung: Gerstungen - GE Oberhalb der Bahn f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Grundtiefe Kampfmittelfreisuche auf ca. 15 ha Fläche h) Losweise Vergabe: Nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 25.11.2024 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 28.02.2025 j) Nebenangebote: nicht zugelassen k) Mehrere Hauptangebote: nicht zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen. alle, außer Formblatt Eigenerklärung nach § 8 Abs. 1 S. 1 ThürVgG und Formblatt 213 o) Ablauf der Angebots- und der Bindefrist Ablauf der Angebotsfrist: 27.09.2024 - 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: 11.11.2024 p) Angebote sind einzureichen elektronisch via www.evergabe-online.de/tenderdetails.html q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr) r) Zuschlagskriterien: siehe Vergabeunterlagen t) Geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Siehe Vergabeunterlagen; Abschlagszahlungen u. Schlusszahlungen werden gemäß VOB /B §16 vereinbart. v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise siehe Vergabeunterlagen Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Der Bieter hat mit seinem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. Präqualifizierungszertifikate sind akzeptiert. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 erbracht werden. Darüber hinaus sind folgende Nachweise vorzulegen: - Unbedenklichkeitserklärung des Finanzamtes - Steuerfreistellung des Finanzamtes - Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen eine Bescheinigung des für sie zuständigenVersicherungsträgers vorlegen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkundefolgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: 1. Erlaubnis für das Unternehmen nach § 7 Sprenggesetz 2. Technologie zur Kampfmittelräumung auf großen Flächen 3. Nachweis externe Qualitätssicherung, ggf. des Gütezeichens „Gütesicherung Kampfmittelräumung“ (RAL-GZ 901) oder Vergleichbares 4. Maßnahmen zur innerbetrieblichen Qualitätssicherung 5. Haftpflichtversicherung (mind. 2,5 Mio. € für P.- u. S.-Schäd.) 6. Angaben zu Kapazitäten des Bewerbers Anzahl Fachpersonal mit einer Befähigung nach § 20 SprengG, Anzahl Geräte zur Sondierung/Ortung von Kampfmitteln x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Thüringer Landesverwaltungsamt, Vergabekammer, Jorge-Semprún-Platz 4, 99423 Weimar | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 187923 vom 11.09.2024 |