Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Stadt Cottbus Zentrales Vergabemanagement
Neumarkt 5
03046 Cottbus
Stadt Cottbus Zentrales Vergabemanagement
Neumarkt 5
03046 Cottbus
DE-03046 Cottbus
30.01.2025
a) Stadtverwaltung Cottbus - Zentrales Vergabemanagement
Zu Händen Hr. Romberg
Neumarkt 5
DE-03046 Cottbus
Telefon: +49 355/6122990
Fax: +49 355/612132990
E-Mail: mario.romberg@Cottbus.de
Internet: www.cottbus.de/ausschreibungen/vergaben
a1) Auftraggeber: siehe oben
a2) Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle
Cottbus, Fachbereich Stadtentwicklung
Karl-Marx-Straße 67
DE-03044 Cottbus
Telefon: +49 3556122990
Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können
Bezeichnung Vergabemarktplatz Brandenburg
Postanschrift: vergabemarktplatz.brandenburg.de
b) Auftragsgegenstand
Leistungsbeschreibung
Art und Umfang der Leistung Erstellung einer Gefährdungsabschätzung (Orientierende Untersuchung) im Sinne des § 9 Abs. 1 BBodSchG. Daraus ergeben sich nachfolgende wesentliche Aufgabenstellungen:.
1. Abgrenzungsuntersuchungen durch Auswertung historischer Unterlagen (Messtischblatt M 1:25.000 und Flugbild 1953) nach Georeferenzierung und Abgleich mit dem Digitalem Geländemodell (DGM).
2. Abteufen von 4 - 6 Rammkernsondierungen (RKS) pro ALVF und Entnahme von tiefendifferenzierten Bodenproben im Bereich der Altlastenverdachtsflächen (ausgenommen Reg.-Nr. 0102520061) mit analytischer Untersuchung. Ausbau von 2 RKS pro ALVF zu temporären Grundwassermessstellen. Grundwasserprobenahme mit Analytik. Bewertung von Boden und Wasser hinsichtlich des Altlastenverdachts, bzw. hinsichtlich Entsorgung gem. Abfallverzeichnisverordnung (AVV) und BBodSchV hinsichtlich der Pfade Boden- Mensch und Boden-Grundwasser.
3. Abteufen von Kleinrammbohrungen in W-O-Achse des/der Verfüllkörper/s mit Entnahme von Fest-stoffproben (Abfallkörper/ Kapillarbereich Grundwasser) und Analyse gem. Ersatzbaustoffverordnung Tabelle 3 für Bodenmaterial/Bodenmaterial mit Fremdbestandteilen bzw. Zuordnungshinweisen zu den Abfällen eines Spiegeleintrags (2024/ AVV) bei Verdacht auf Vorliegen gefährlichen Ab-falls. Eluatanalysen des Auffüllungsmaterials. Bewertung hinsichtlich Entsorgung und BBodSchV Hinsichtlich der Pfade Boden-Mensch und Boden-Grundwasser.
4. Abteufen von Profilreihen in den Kleinrammbohrungen zur Ermittlung der Mächtigkeiten oberflächiger Ablagerungen (ohne Probenahme). Eine Lage- und Höhenvermessung der Bohransatzpunkte ist zwingend erforderlich. Die durchzuführende Gefährdungsabschätzung mit Bewertung der Ergebnisse nach BBodSchV hat hinsichtlich einer geplanten Oberflächennutzung als Urbanes Gebiet sowie bezüglich des Gefährdungspotentials für das Schutzgut Grundwasser zu erfolgen. Urbane Gebiete dienen dem Wohnen sowie der Unterbringung von Gewerbebetrieben sowie sozialen, kulturellen und anderen Einrichtungen, die die Wohnnutzung nicht wesentlich stören. Daraus sollen Handlungserfordernisse abgeleitet werden. Zudem soll die tiefendifferenzierte Versickerungsfähigkeit aus den Bodenproben
- ggf. auch unter Zuhilfenahme ergänzender Bohrungen - abgeleitet und der Grundwasserstand u. GOK dokumentiert werden. Nicht versickerungsfähige Bereiche sollen ggf. gesondert in einer Karte dargestellt werden.
Haupterfüllungsort
Cottbus OT Ströbitz
03046 Cottbus
Abschluss der Arbeiten bis 30.06.2025
Fristen
Bezeichnung
Datum, ggf. Uhrzeit
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 22.01.2025
Angebotsfrist
30.01.2025 09:00 Uhr
Zuschlags-/Bindefrist
31.03.2025
Wertung
Wertungsmethode der Vergabe
Wertungsmethode Niedrigster Preis
Lose
Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter
Die Vergabe ist nicht in Lose aufgeteilt.
Nachweise / Bedingungen
Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen
Bedingung an die Auftragsausführung
o ausgefülltes Leistungsverzeichnis/Preisblatt (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
o Eigenerklärung zum NichtVorliegen der Ausschlussgründe i. S. d. § 31 UVgO (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
o Eintragung in entsprechenden Berufs- oder Handelsregistern (Kopie der Dokumente) (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
o Nachweis zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (Kopie) (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
o Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
o vollständig ausgefülltes und signiertes Angebotsformblatt (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Auflagen zur persönlichen Lage
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein
Vergabeunterlagen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Postalischer Versand Nein
Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "Vergabemarktplatz"
URL zu den Auftragsunterlagen vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXSGYYDYTYVCDQ8D/documents
Zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen
Angebote
Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Beginn der Angebotsöffnung 30.01.2025 09:00 Uhr
Angebotsabgabe
Art der akzeptierten Angebote
Elektronisch in Textform
Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur
Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen
Verfahren/Sonstiges
Sonstige Informationen
Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber
Rückfragen sind nur über die Kommunikation des Vergabemarktplatzes
Brandenburg bis zum 22.01.2025 möglich.
Bitte um Beachtung: Es werden nur elektronische Angebote zugelassen, die über das Bietertool des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingehen!
Mitteilung von Unklarheiten in den Vergabeunterlagen:
Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters/Bewerbers
Unklarheiten, so hat der Bieter/Bewerber die Vergabestelle unverzüglich vor Angebotsabgabe in Textform darauf hinzuweisen.
Teilnahme am Verfahren über den Vergabemarktplatz Brandenburg:
Nur durch das Bestätigen der Teilnahme am Verfahren können Sie folgende Vorteile nutzen:
Sie werden über neue Nachrichten der Vergabestelle automatisch per E-Mail informiert (z.B. Änderungen an den Vergabeunterlagen). Sie können direkt über den Kommunikationsbereich der Vergabestelle eigene Nachrichten zukommen lassen. Ohne Bestätigung der Teilnahme an diesem Verfahren erfolgt keine E-Mail Benachrichtigung über neue Nachrichten der Vergabestelle (z.B. Aktualisierung der Vergabeunterlagen). Eine Anleitung für die elektronische Angebotsabgabe finden Sie unter folgendem Link:
support.cosinex.de/unternehmen/display/company/Tipps+zur+elektronischen
+Angebotsabgabe
Bekanntmachungs-ID CXSGYYDYTYVCDQ8D