Titel | Hochwasserschutzkonzept der Landeshauptstadt Hannover | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stadt Hannover Fachbereich 19 Gebäudemanagement 19.11 Objektzentrum 1 Ihmeplatz 5 30449 Hannover | |
Ausführungsort | DE-30165 Hannover | |
Frist | 27.01.2025 | |
Vergabeunterlagen | www.meinauftrag.rib.de/…/23301 | |
TED Nr. | 00777126-2024 | |
Beschreibung | 1. Stadt Hannover Fachbereich 19 Gebäudemanagement 19.11 Objektzentrum Ihmeplatz 5 DE-30449 Hannover 1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Hannover - Stadtentwässerung E-Mail: submission@hannover-stadt.de Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Hochwasserschutzkonzept der Landeshauptstadt Hannover Beschreibung: Erstellung eines Hochwasserschutzkonzepts (HWSK) für die Landeshauptstadt Hannover als Grundlage für die spätere Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Kennung des Verfahrens: 843232fc-d2d3-4b28-86d5-c461adfc3f7a Interne Kennung: 68-0096-25 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros 2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Hannover Postleitzahl: 30165 Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929) Land: Deutschland 2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 215 600,00 EUR 2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - Verhandlungsverfahren nach § 17 VgV 2.1.6 Ausschlussgründe Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB 5. Los 5.1 Los: LOT-0000 Titel: Hochwasserschutzkonzept der Landeshauptstadt Hannover Beschreibung: Erstellung eines Hochwasserschutzkonzepts (HWSK) für die Landeshauptstadt Hannover als Grundlage für die spätere Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen Interne Kennung: 0 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros 5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Hannover Postleitzahl: 30165 Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 12 Monate 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 215 600,00 EUR 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Eintragung Ingenieurkammer Beschreibung: Eintragung als Beratende/-r Ingenieur*in, Nachweis in der Eigenerklärung zur Eignung Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre Beschreibung: Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren in der Eigenerklärung zur Eignung. Gewertet wird der Mittelwert der Angaben Mindestumsatz v. 500.000 € pro Jahr o 1 Punkt, wenn Unternehmensumsatz ≥ 500.000 €/a o 2 Punkte, wenn Unternehmensumsatz ≥ 600.000 €/a o 3 Punkte, wenn Unternehmensumsatz ≥ 700.000 €/a o 4 Punkte, wenn Unternehmensumsatz ≥ 800.000 €/a o 5 Punkte, wenn Unternehmensumsatz ≥ 900.000 €/a Gewichtung 30% Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Erklärung zu Arbeitskräften Beschreibung: Erklärung, dass ausreichend Arbeitskräfte zur Verfügung stehen (Angabe in Eigenerklärung zur Eignung) Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Haftpflichtversicherung Beschreibung: Abgabe einer Eigenerklärung Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von mind. 1,0 Mio € mit einem in den Vergabeunterlagen bereitgestelltem Dokument Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Vergleichbare Leistungen Beschreibung: Erklärung, dass mindestens zwei vergleichbare Leistungen in den letzten fünf Jahren erbracht worden sind. Eigenerklärung im bereitgestellten Dokument "Referenzbogen". Inhaltliche Mindestanforderung: Hochwasserschutzkonzept eines urbanen Gebietes Wertung: o 1 Punkt, wenn ein HWSK einer Großstadt (≤ 100.000 EW) oder 2 Punkte, wenn HWSK einer größeren Großstadt (≤ 200.000 EW) durchgeführt wurde o 1 Punkt, wenn HWSK in Niedersachsen erstellt wurde o 1 Punkt, wenn das Einzugsgebiet des HWSK ≤ 100 km² oder 2 Punkte, wenn das Einzugsgebiet des HWSK ≤ 150 km² war Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Personalstärke Beschreibung: Angaben zum im Unternehmen vorhandenen Personal. Eigenerklärung mit dem in den Vergabeunterlagen bereitgestelltem Dokument "Eigenerklärung Personalstärke" o 1 Punkt, wenn zwei Ingenieure/-innen und ein/-e Techniker/-in im Unternehmen beschäftigt sind. o 2 Punkte, wenn drei Ingenieure/-innen und zwei Techniker/-innen im Unternehmen beschäftigt sind. o 3 Punkte, wenn vier Ingenieure/-innen und drei Techniker/-innen im Unternehmen beschäftigt sind. o 4 Punkte, wenn fünf Ingenieure/-innen und vier Techniker/-innen im Unternehmen beschäftigt sind. o 5 Punkte, wenn sechs Ingenieure/-innen und fünf Techniker/-innen oder mehr im Unternehmen beschäftigt sind. Wichtung 30% Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30 Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preiswertung Beschreibung: Die konkrete Beschreibung der Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen angegeben. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Kenntnisse mit dem NLWKN-Modell Beschreibung: Erfahrungen mit dem NLWKN-Modell Die konkrete Beschreibung der Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen angegeben. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Personaleinsatz-Konzept Beschreibung: Personaleinsatz-Konzept Die konkrete Beschreibung der Zuschlagskriterien ist in den Vergabeunterlagen angegeben. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Auftragskonzept Beschreibung: Konzept zur Abarbeitung des Auftrags Die konkrete Beschreibung der Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen angegeben. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 23/01/2025 13:00:00 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/101/tenderId/23301 Ad-hoc-Kommunikationskanal: Name: www.meinauftrag.rib.de URL: www.meinauftrag.rib.de 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 03/02/2025 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.meinauftrag.rib.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 27/01/2025 13:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen erfolgt gem. § 56 VgV Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nieders. beim Nieders. Ministerium f. Wirtschaft, Verkehr, Bauen u. Digitalisierung Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt Hannover - Zentrale Submission Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landeshauptstadt Hannover - Zentrale Submission Organisation, die Angebote bearbeitet: Landeshauptstadt Hannover - Stadtentwässerung Beschaffungsdienstleister: LHH-Dienstleister TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8. Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Hannover - Zentrale Submission Registrierungsnummer: 032410001001-0-21 Abteilung: LHH Postanschrift: Trammplatz 2 Stadt: Hannover Postleitzahl: 30159 Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929) Land: Deutschland Kontaktperson: Zentrale Submission E-Mail: submission@hannover-stadt.de Telefon: +49 511-168-42870 Fax: +49 511-168-42087 Internetadresse: www.meinauftrag.rib.de Rollen dieser Organisation: Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0024 Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Hannover - Stadtentwässerung Registrierungsnummer: OE68 Postanschrift: Sorststraße 16 Stadt: Hannover Postleitzahl: 30165 Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929) Land: Deutschland Kontaktperson: Landeshauptstadt Hannover - Zentrale Submission E-Mail: submission@hannover-stadt.de Telefon: +49 511-168-42870 Fax: +49 511-168-42087 Internetadresse: www.meinauftrag.rib.de Profil des Erwerbers: meinauftrag.rib.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die Angebote bearbeitet 8.1 ORG-0029 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nieders. beim Nieders. Ministerium f. Wirtschaft, Verkehr, Bauen u. Digitalisierung Registrierungsnummer: VK Niedersachsen Postanschrift: Auf der Hude 2 Stadt: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de Telefon: 000 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1 ORG-0030 Offizielle Bezeichnung: LHH-Dienstleister Registrierungsnummer: LHH-DL Postanschrift: Brüderstraße 5 Stadt: Hannover Postleitzahl: 30159 Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929) Land: Deutschland E-Mail: eVergabe@hannover-stadt.de Telefon: 000 Internetadresse: www.meinauftrag.rib.de Rollen dieser Organisation: Beschaffungsdienstleister 8.1 ORG-0031 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a91bf19e-4823-414d-94f1-67db37c40235 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/12/2024 07:05:00 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 777126-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 246/2024 Datum der Veröffentlichung: 18/12/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 190806 vom 03.01.2025 |