Titel | Lieferung und Installation eines Fächerecholotsystems und eines Sedimentecholotes mit Dichtesonde | |
Vergabeverfahren | Ergänzungsmeldung Lieferauftrag (VOL) | |
Vergabestelle | WSA Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Hamburg Moorweidenstraße 14 20148 Hamburg | |
Ausführungsort | DE-20148 Hamburg | |
Frist | 28.01.2025 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=735753 | |
TED Nr. | 00782437-2024 | |
Beschreibung | 1. Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee Moorweidenstraße 14 DE-20148 Hamburg Telefon: +49 40 44110 0 Mailadresse: wsa-elbe-nordsee@wsv.bund.de Internet: www.wsa-elbe-nordsee.wsv.de 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Lieferung und Installation eines Fächerecholotsystems und eines Sedimentecholotes mit Dichtesonde Beschreibung: Die Leistung umfasst die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme des hydrographischen Messsystems sowie die Schulung/Einweisung der Anwender. Kennung des Verfahrens: 46582df8-0874-496e-810a-42ffe81d6a62 Interne Kennung: 2024 803 069 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 38292000 Hydrografische Instrumente 2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Brunsbüttel Postleitzahl: 25541 Land, Gliederung (NUTS): Dithmarschen (DEF05) Land: Deutschland 2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2 2.1.6 Ausschlussgründe Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es finden die Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB Anwendung. Zur Erklärung der Eignung ist das den Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt 333b-B oder eine EEE durch die/den Bieter, wenn diese/dieser nicht präqualifiziert sind/ist, bei Bietergemeinschaft von jedem Mitglied auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Im Falle der Eignungsleihe sind die Angaben zusätzlich von den Unterauftragunternehmen für die jeweilige Eignungsleihe gesondert mit dem Angebot auszufüllen und einzureichen. 5. Los 5.1 Los: LOT-0001 Titel: Lieferung und Installation eines Fächerecholotsystems Beschreibung: Die Leistung umfasst die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme des hydrographischen Messsystems sowie die Schulung/Einweisung der Anwender. Fächerecholotsystem Interne Kennung: 2024 803 069 Los 1 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 38292000 Hydrografische Instrumente 5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Brunsbüttel Postleitzahl: 25541 Land, Gliederung (NUTS): Dithmarschen (DEF05) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Andere Laufzeit: Unbekannt 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit - Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren mindestens die doppelte Angebotssumme i.S.v. § 45 Abs. 1 Nr. 2 & Abs. 2 VgV (vgl. Eigenerklärung Punkt 7.1) Beschreibung: Mindestanforderung, daher keine Gewichtung Bewertungsmaßstab: 1 Punkt: Der durchschnittliche Jahresumsatz übersteigt oder entspricht dem Doppelten der eigenen Angebotssumme für das Los. 0 Punkte: Der durchschnittliche Jahresumsatz unterschreitet dem Doppelten der eigenen Angebotssumme für das Los. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit - Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung von mindestens 1.500.000 € für Personen- und für sonstige Schäden i.S.v. § 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV (vgl. Eigenerklärung Punkt 6) Beschreibung: Mindestanforderung, daher keine Gewichtung Bewertungsmaßstab: 1 Punkt: Die Mindestversicherungssumme übersteigt den oder entspricht dem Wert von 1.500.000 €. 0 Punkte: Die Mindestversicherungssumme unterschreitet den Wert von 1.500.000 €. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Vergleichbare Leistungen in den letzten drei Jahren i.S.v. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV (vgl. Eigenerklärung Punkt 9) Beschreibung: Mindestanforderung, daher keine Gewichtung Bewertungsmaßstab: 1 Punkt: Es wird mindestens eine Referenz über eine Installation und Inbetriebnahme dieser Systeme aus den letzten 3 Jahren (Stichtag Angebotsöffnung) und per geeigneter, überprüfbarer Bescheinigung nachgewiesen. 0 Punkte: Es wird keine geeignete Referenz angegeben, die angegebene Referenz ist älter als 3 Jahre (Stichtag Angebotsöffnung) oder erfüllt nicht die Kriterien. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Angabe welche Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung dem Unternehmen für die Ausführung des Auftrags zur Verfügung stehen i.S.v. § 46 Abs. 3 Nr. 9 VgV (vgl. Eigenerklärung Punkt 12, Gerätekonzept, Gerätekonzept Anlage) Beschreibung: Mindestanforderung, daher keine Gewichtung Bewertungsmaßstab: 1 Punkt: Es steht zur Ausführung des Auftrags alle geeigneten Geräte und Software nach den in der LB beschriebenen Standards zur Verfügung. 0 Punkte: Es steht zur Ausführung des Auftrags nicht alle geeigneten Geräte und Software nach den in der LB beschriebenen Standards zur Verfügung. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Angabe der technischen Fachkräfte und Fachstellen i.S.v. § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV (vgl. Eigenerklärung Punkt 3) Beschreibung: Mindestanforderung, daher keine Gewichtung Bewertungsmaßstab: 1 Punkt: Es wird mindestens ein für die Aufgabe qualifizierter Ingenieur oder vergleichbar für die Durchführung der Aufgabe angegeben. 0 Punkte: Es wird kein geeignetes Personal angegeben oder die Mindestzahl wird nicht erfüllt. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: 70% Bewertungsmaßstab: Der Preis wird ermittelt aus der Wertungssumme des jeweiligen Angebots unter Berücksichtigung der preislich günstigsten Grund- oder Wahlposition, etwaigen Zinsverlusten, wertbaren Preisnachlässen und wertbaren Nebenangeboten. Die Wertung erfolgt nach den Ausführungen des Formblattes 313 LF Gewichtung der Zuschlagskriterien mit Wertungspunkten von 0 – 10: Die Punkteermittlung erfolgt mit drei Stellen nach dem Komma. Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Produktpflege 15 % Beschreibung: Produktpflege 15 % Verfügbarkeit von Ersatzteilen: (33% Anteil am Zuschlagskriterium Produktpflege) Nachweis: Angabe der Jahre, wie lange Ersatzteile für die einzelnen Komponenten verfügbar sind. Wertung: - 10 Punkte: mind. 9 Jahe - 7,5 Punkte: mind. 6 Jahre - 5 Punkte: mind. 4 Jahre Lieferfrist für Ersatzteilen: (33% Anteil am Zuschlagskriterium Produktpflege) Nachweis: Angabe der Lieferzeiten bei Ersatzteilen für die einzelnen Komponenten. Wertung: - 10 Punkte: 1 Woche - 7,5 Punkte: 3 Wochen - 5 Punkte: 6 Wochen Pflege von Steuerungssoftware: (33% Anteil am Zuschlagskriterium Produktpflege) Nachweis: Angabe der Jahre, wie lange die Software weiter gepflegt wird. Wertung: - 10 Punkte: 9 Jahe - 7,5 Punkte: 6 Jahre - 5 Punkte: 4 Jahre Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Support 15 % Beschreibung: Support 15 % Zeitliche Verfügbarkeit Telefonsupport: (33% Anteil am Zuschlagskriterium Support) Nachweis: Angabe der Zeiten, wann ein telefonischer Support verfügbar ist. Wertung: - 10 Punkte: 06 – 20 Uhr - 7,5 Punkte: 08 - 16 Uhr - 5 Punkte: 09 - 15 Uhr Zeitliche Verfügbarkeit Fernwartung: (33% Anteil am Zuschlagskriterium Support) Nachweis: Angabe der Zeiten, wann eine Fernwartung verfügbar ist. Wertung: - 10 Punkte: 06 – 20 Uhr - 7,5 Punkte: 08 - 16 Uhr - 5 Punkte: 09 - 15 Uhr Reaktionszeit Vor-Ort-Support: (33% Anteil am Zuschlagskriterium Support) Nachweis: Angabe der Zeiten, bis wann ein Vor-Ort-Support stattfindet. Wertung: - 10 Punkte: < 24 Stunden - 7,5 Punkte: < 48 Stunden - 5 Punkte: < 60 Stunden Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: siehe Gewichtung der Zuschlagskriterien - Formblatt 313 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.evergabe-online.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 28/01/2025 23:59:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die Frist zur Einreichung nachgeforderter Unterlagen beträgt 6 Tage. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes – TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 5.1 Los: LOT-0002 Titel: Lieferung und Installation eines Sedimentecholotes mit Dichtesonde Beschreibung: Die Leistung umfasst die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme des hydrographischen Messsystems sowie die Schulung/Einweisung der Anwender. Sedimentecholot mit Dichtesonde Interne Kennung: 2024 803 069 - Los 2 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 38292000 Hydrografische Instrumente 5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Brunsbüttel Postleitzahl: 25541 Land, Gliederung (NUTS): Dithmarschen (DEF05) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Andere Laufzeit: Unbekannt 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit - Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren mindestens die doppelte Angebotssumme i.S.v. § 45 Abs. 1 Nr. 2 & Abs. 2 VgV (vgl. Eigenerklärung Punkt 7.1) Beschreibung: Mindestanforderung, daher keine Gewichtung Bewertungsmaßstab: 1 Punkt: Der durchschnittliche Jahresumsatz übersteigt oder entspricht dem Doppelten der eigenen Angebotssumme für das Los. 0 Punkte: Der durchschnittliche Jahresumsatz unterschreitet dem Doppelten der eigenen Angebotssumme für das Los. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit - Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung von mindestens 1.500.000 € für Personen- und für sonstige Schäden i.S.v. § 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV (vgl. Eigenerklärung Punkt 6) Beschreibung: Mindestanforderung, daher keine Gewichtung Bewertungsmaßstab: 1 Punkt: Die Mindestversicherungssumme übersteigt den oder entspricht dem Wert von 1.500.000 €. 0 Punkte: Die Mindestversicherungssumme unterschreitet den Wert von 1.500.000 €. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Vergleichbare Leistungen in den letzten drei Jahren i.S.v. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV (vgl. Eigenerklärung Punkt 9) Beschreibung: Mindestanforderung, daher keine Gewichtung Bewertungsmaßstab: 1 Punkt: Es wird mindestens eine Referenz über eine Installation und Inbetriebnahme dieser Systeme aus den letzten 3 Jahren (Stichtag Angebotsöffnung) und per geeigneter, überprüfbarer Bescheinigung nachgewiesen. 0 Punkte: Es wird keine geeignete Referenz angegeben, die angegebene Referenz ist älter als 3 Jahre (Stichtag Angebotsöffnung) oder erfüllt nicht die Kriterien. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Angabe welche Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung dem Unternehmen für die Ausführung des Auftrags zur Verfügung stehen i.S.v. § 46 Abs. 3 Nr. 9 VgV (vgl. Eigenerklärung Punkt 12, Gerätekonzept, Gerätekonzept Anlage) Beschreibung: Mindestanforderung, daher keine Gewichtung Bewertungsmaßstab: 1 Punkt: Es steht zur Ausführung des Auftrags alle geeigneten Geräte und Software nach den in der LB beschriebenen Standards zur Verfügung. 0 Punkte: Es steht zur Ausführung des Auftrags nicht alle geeigneten Geräte und Software nach den in der LB beschriebenen Standards zur Verfügung. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Angabe der technischen Fachkräfte und Fachstellen i.S.v. § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV (vgl. Eigenerklärung Punkt 3) Beschreibung: Mindestanforderung, daher keine Gewichtung Bewertungsmaßstab: 1 Punkt: Es wird mindestens ein für die Aufgabe qualifizierter Ingenieur oder vergleichbar für die Durchführung der Aufgabe angegeben. 0 Punkte: Es wird kein geeignetes Personal angegeben oder die Mindestzahl wird nicht erfüllt. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: 70% Bewertungsmaßstab: Der Preis wird ermittelt aus der Wertungssumme des jeweiligen Angebots unter Berücksichtigung der preislich günstigsten Grund- oder Wahlposition, etwaigen Zinsverlusten, wertbaren Preisnachlässen und wertbaren Nebenangeboten. Die Wertung erfolgt nach den Ausführungen des Formblattes 313 LF Gewichtung der Zuschlagskriterien mit Wertungspunkten von 0 – 10: Die Punkteermittlung erfolgt mit drei Stellen nach dem Komma. Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Produktpflege 15 % Beschreibung: Produktpflege 15 % Verfügbarkeit von Ersatzteilen: (33% Anteil am Zuschlagskriterium Produktpflege) Nachweis: Angabe der Jahre, wie lange Ersatzteile für die einzelnen Komponenten verfügbar sind. Wertung: - 10 Punkte: mind. 9 Jahe - 7,5 Punkte: mind. 6 Jahre - 5 Punkte: mind. 4 Jahre Lieferfrist für Ersatzteilen: (33% Anteil am Zuschlagskriterium Produktpflege) Nachweis: Angabe der Lieferzeiten bei Ersatzteilen für die einzelnen Komponenten. Wertung: - 10 Punkte: 1 Woche - 7,5 Punkte: 3 Wochen - 5 Punkte: 6 Wochen Pflege von Steuerungssoftware: (33% Anteil am Zuschlagskriterium Produktpflege) Nachweis: Angabe der Jahre, wie lange die Software weiter gepflegt wird. Wertung: - 10 Punkte: 9 Jahe - 7,5 Punkte: 6 Jahre - 5 Punkte: 4 Jahre Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Support 15 % Beschreibung: Support 15 % Zeitliche Verfügbarkeit Telefonsupport: (33% Anteil am Zuschlagskriterium Support) Nachweis: Angabe der Zeiten, wann ein telefonischer Support verfügbar ist. Wertung: - 10 Punkte: 06 – 20 Uhr - 7,5 Punkte: 08 - 16 Uhr - 5 Punkte: 09 - 15 Uhr Zeitliche Verfügbarkeit Fernwartung: (33% Anteil am Zuschlagskriterium Support) Nachweis: Angabe der Zeiten, wann eine Fernwartung verfügbar ist. Wertung: - 10 Punkte: 06 – 20 Uhr - 7,5 Punkte: 08 - 16 Uhr - 5 Punkte: 09 - 15 Uhr Reaktionszeit Vor-Ort-Support: (33% Anteil am Zuschlagskriterium Support) Nachweis: Angabe der Zeiten, bis wann ein Vor-Ort-Support stattfindet. Wertung: - 10 Punkte: < 24 Stunden - 7,5 Punkte: < 48 Stunden - 5 Punkte: < 60 Stunden Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: siehe Gewichtung der Zuschlagskriterien - Formblatt 313 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.evergabe-online.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 28/01/2025 23:59:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die Frist zur Einreichung nachgeforderter Unterlagen beträgt 6 Tage. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes – TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8. Organisationen 8.1 ORG-0000 Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee Registrierungsnummer: 991-00540-83 Postanschrift: Moorweidenstraße 14 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 20148 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland Mailadresse: wsa-elbe-nordsee@wsv.bund.de Telefon: +49 40 44110 0 Internet: www.wsa-elbe-nordsee.wsv.de Profil des Erwerbers: Internet: www.evergabe-online.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes – Registrierungsnummer: 991-02380-92 Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53113 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland Mailadresse: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 228 9499 0 Internet: www.bundeskartellamt.de Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland Mailadresse: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 10. Änderung Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: f3624e4d-a2f8-4a16-aaf0-1fa9015f90bb-01 Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen 11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 38009b30-6f99-44b9-8f65-e8ae4f34da5f - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/12/2024 00:00:00 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 782437-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 248/2024 Datum der Veröffentlichung: 20/12/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 190682 vom 07.01.2025 |