Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
KRN - Neubau Betriebshof Wörrstadt | Erdbauarbeiten

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Vergabestelle

KRN Kommunalverkehr Rhein-Nahe GmbH
Klostergasse 2
55543 Bad Kreuznach

Ausführungsort

DE-55543 Bad Kreuznach

Frist

03.11.2025

Vergabeunterlagen

www.dtvp.de/…/documents

TED Nr.

00650122-2025

Beschreibung

1. KRN Kommunalverkehr Rhein-Nahe GmbH

Ringstraße 128a

55543 Bad Kreuznach

Kontaktperson: Herr Uwe Hiltmann | Geschäftsführer

Telefon: +49 671 89 66 40

 

E-Mail: mailto:infocenter@krn-mobil.de

 

2. Verfahren

2.1 Verfahren Titel: KRN - Neubau Betriebshof Wörrstadt | Erdbauarbeiten Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt den Neubau des Busbetriebshofs in Wörrstadt. Im Zuge dieses Projekts sollen befestige Abstellmöglichkeiten für insgesamt 50 Busse (davon ca. 10 Gelenkbusse) geschaffen werden. Bei allen Abstellmöglichkeiten ist eine Lademöglichkeit für Elektroladung der Busse vorzusehen. Zudem soll neben einer Bus-Waschstraße und einer Werkstatt auch ein Verwaltungsgebäude mit Büros, Sanitär- und Sozialräumen errichtet werden. Des Weiteren ist eine Betriebsleiterwohnung sowie Appartements für Fahrpersonal vorgesehen. Das Grundstück befindet sich in einem Gewerbegebiet und ist bereits erschlossen. Es liegt ein rechtsgültiger Bebauungsplan vor. Das Grundstück ist im Endzustand mit Hofschiebetoren bzw. Flügeltoren auszustatten. In diesem Zusammenhang vergibt der Auftraggeber das Gewerk VE 3000 - Erdbauarbeiten. Kennung des Verfahrens: 0581639b-50c9-48dd-9311-494d9b998e5a Interne Kennung: VE 3000 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45112400 Aushubarbeiten

 

2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Wörrstadt Land, Gliederung (NUTS): Alzey-Worms (DEB3B) Land: Deutschland

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YBT5WMB# Den Nachweis der Eignung für alle geforderten Kriterien können präqualifizierte Unternehmen durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) führen. Beim Einsatz von Nachunternehmern ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzungen für die Präqualifikation erfüllen. Selbstverständlich kann der Eignungsnachweis entsprechend den gesetzlichen Vorgaben auch durch die Vorlage von Einzelnachweisen in Form von Eigenerklärungen erbracht werden. Der Auftraggeber akzeptiert ferner die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE). Wenn dies zur angemessenen Durchführung des Verfahrens erforderlich ist, kann der Auftraggeber die Bieter, die eine Eigenerklärung abgegeben haben, jederzeit während des Vergabeverfahrens auffordern, sämtliche oder einen Teil der Nachweise beizubringen. Der Auftraggeber fordert in jedem Fall vor Zuschlagserteilung den Bieter, an den der Auftrag erteilt werden soll und der bislang nur Eigenerklärungen als vorläufigen Nachweis vorgelegt hat, auf, die einschlägigen Nachweise unverzüglich beizubringen. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU sektvo -

 

2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: §§ 123, 124 GWB

 

5. Los

5.1 Los: LOT-0001 Titel: KRN - Neubau Betriebshof Wörrstadt | Erdbauarbeiten Beschreibung: Das Gewerk VE 3000 - Erdarbeiten umfasst folgende Teilleistungen: - Errichtung von Baugruben, Rohr- und Schachtgruben in erforderlicher Tiefe nach Angaben des Baugrundgutachtens; - Verlegung und Einbau von Grundleitungen, Blitzschutz, Rückhaltevorrichtungen, Schächten usw.; - Entsorgung, Lagerung und Lieferung von Böden; - Errichtung von tragfähigen Feinplanum nach Angaben des Baugrundgutachtens; - Dokumentation der täglichen Leistung. Die Einzelheiten sind der anliegenden Baubeschreibung sowie den Vergabeunterlagen nebst Anlagen zu entnehmen. Interne Kennung: VE 3000

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45112400 Aushubarbeiten

 

5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Wörrstadt Land, Gliederung (NUTS): Alzey-Worms (DEB3B) Land: Deutschland

 

5.1.3 Geschätzte Dauer Andere Laufzeit: Unbekannt

 

5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: Der Auftraggeber verlangt als Beleg der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit, dass die Bewerber mindestens drei Referenzen nachweisen können, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Die Referenzen dürfen im Wege der Eignungsleihe unter den Voraussetzungen des § 47 SektVO von genannten Nachunternehmer erbracht worden sein. Kriterium: Eintragung in das Handelsregister Beschreibung: Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung durch die Eintragung in die das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes des Bieters Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung über jeweils mindestens 5,0 Mio. EUR für Personenschäden und 2,5 Mio. EUR für Sachschäden. Die Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens das Zweifache der oben genannten Deckungssumme pro Jahr betragen. Eine projektbezogene Aufstockung bestehender Versicherungen des Bieters im Auftragsfall wird akzeptiert, ist jedoch mittels schriftlicher Versicherungsbestätigung mit dem Angebot nachzuweisen. Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz Beschreibung: Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmer ausgeführten Aufträgen. Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten Beschreibung: Angabe der technischen Fachkräfte oder technischen Stellen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind und die, über die der Bieter für die Ausführung der Leistungen verfügt. Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal. Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung Beschreibung: Erklärung über die Ausstattung, die Geräte und die technische Ausrüstung des Bieters für die Erfüllung des Auftrags.

 

5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Gesamtpreis (netto) Beschreibung: Der Gesamtpreis der Leistungen (netto) wird zu 100% als Zuschlagskriterium herangezogen. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBT5WMB/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBT5WMB

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBT5WMB Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 03/11/2025 12:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 1 Monat Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt im Rahmen der Vorgaben des § 51 Abs. 2 SektVO für alle Bieter gleichermaßen entsprechend den Vorgaben an ein transparentes und diskriminierungsfreies Vergabeverfahren. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Ort: Die Submission findet entsprechend der Erfordernisse an die elektronische Durchführung des gesamten Vergabeverfahrens digital statt. Zusätzliche Informationen: Die Öffnung erfolgt durch den Auftraggeber bzw. seine als Erfüllungsgehilfen eingesetzten Rechtsanwälte. Vertreter der Bieter sind aufgrund der elektronischen Verfahrensdurchführung nicht zugelassen. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Hier gelten die Vertragsbedingungen gemäß der Vergabeunterlagen. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein Finanzielle Vereinbarung: Eine finanzielle Vereinbarung ist nicht erforderlich

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer - Informationen über die Überprüfungsfristen: Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: BUSE Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: KRN Kommunalverkehr Rhein-Nahe GmbH

 

8. Organisationen

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: KRN Kommunalverkehr Rhein-Nahe GmbH Registrierungsnummer: DE344754371 Postanschrift: Ringstraße 128a Stadt: Bad Kreuznach Postleitzahl: 55543 Land, Gliederung (NUTS): Bad Kreuznach (DEB14) Land: Deutschland Kontaktperson: Herr Uwe Hiltmann | Geschäftsführer E-Mail: infocenter@krn-mobil.de Telefon: +49 671 89 66 40 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

 

8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: BUSE Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB Registrierungsnummer: PR 2296 Postanschrift: Berliner Allee 41 Stadt: Düsseldorf Postleitzahl: 40212 Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11) Land: Deutschland Kontaktperson: Herr Rechtsanwalt Carsten Steinert E-Mail: steinert@buse.de Telefon: +49 2113880030 Internetadresse: www.buse.de Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer - Registrierungsnummer: 07-0001801100000-05 Postanschrift: Stiftsstraße 9 Stadt: Mainz Postleitzahl: 55116 Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Telefon: +49 6131-162234 Fax: +49 6131-162113 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a9d3cdd1-b8aa-4d27-bd59-a19c31bac985 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 17 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/10/2025 12:35:01 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 650122-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 190/2025 Datum der Veröffentlichung: 03/10/2025

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 196918 vom 27.10.2025

...