Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Revitalisierung ehemalige Armeegelände – Abriss Villingenring 6

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Vergabestelle

Stadt Zittau Baudezernat Bauamt Referat Hochbau
Sachsenstraße 14
02763 Zittau

Ausführungsort

DE-02763 Zittau

Frist

27.11.2025

Beschreibung

a) Stadtverwaltung Zittau

Baudezernat – Referat Hochbau

Sachsenstraße 14

02763 Zittau

 

b) Ausschreibungsumfang: Leistungsphasen 1-8, die Beauftragung erfolgt stufenweise Der genaue Leistungsumfang ist der Anlage 1 zu entnehmen! Fachdisziplin: Gebäude

 

c) Termin/Ort Angebotsabgabe: bis 27.11.2025, 10:00 Uhr Stadtverwaltung Zittau – Bauamt Zimmer 209 Sachsenstraße 14 02763 Zittau In Papierform Ausführungszeitraum: Leistungsphasen 1-4 02.02.2026 bis 30.04.2026 Leistungsphase 5-8 nach Freigabe Haushaltsmittel Fertigstellung Abbruch Dezember 2026 Ausführungsort: Villingenring 6 02763 Zittau Das Gebäude kann nach Absprache vorab in Teilen besichtigt werden. Eine Besichtigung des kompletten Gebäudes ist aus Sicherheitsgründen nicht mehr möglich!

 

d) Projektbeschreibung: Das Ziel der Maßnahme ist die Revitalisierung des gesamten ehemaligen Militärgeländes. Der Rückbau von drei Gebäuden wurde bereits die letzten Jahre realisiert. Im Nächsten Schritt soll das Gebäude Villingenring 6 abgebrochen werden. Für diese Maßnahme liegt bereits ein Zuwendungsbescheid bei der Stadtverwaltung Zittau vor. Das Nachbargebäude Villingenring 5 befindet sich ebenfalls bereits in der Planungsphase für den Rückbau. Ein Baubeginn ist hier im Frühjahr 2026 vorgesehen. Für das Gebäude Villingenring 6 ist die Erstellung eines Artenschutzgutachtens bereits beauftragt. Die Fertigstellung des Gutachtens ist bis Ende Februar 2026 geplant. Die Abstimmungen mit der Unteren Naturschutzbehörde zur Genehmigungsfähigkeit laufen bereits. Das Gebäude Villingenring 6 hat eine Höhe von über 7m, somit ist der Abbruch nach SächsBo Genehmigungspflichtig. Förderprogramm: Die Maßnahme wird in dem Förderprogramm „Landesprogramm Brachflächenrevitalisierung / Brachenberäumung“ gefördert.

 

e) Anrechenbare Kosten: 651.950,00 € netto

 

f) Aufgabenstellung/ Planungsumfang: - Trennung aller anliegenden Medien - Planung einer Baustelleneinrichtung inkl. Verkehrssicherung - Abbruch des vorhandenen Gebäudes mit ca. 28.500 m³ umbauten Raum inkl. Keller (Tiefenenttrümmerung) und vorheriger Entrümpelung des Gebäudes. - Erdarbeiten für die Medientrennung - Abbruch befestigter Flächen von ca. 11500 m² - ca. 3.800 m³ Lieferung von Bkl. 3-5 zur Verfüllung der Baugrube - Herstellung von ca. 3000 m² Unterbodengrobplanum - Lieferung und Einbau von ca. 600 m³ Mutterboden und einsäen von Gras Besondere Leistungen: - SiGeKO Leistungen sind als separates Honorarangebot einzureichen und werden mit einem separaten Ingenieurvertrag beauftragt. - Leistungen zur Schadstoffuntersuchung und Erstellung Entsorgungskonzept werden durch den Auftraggeber separat beauftragt. Einzureichende Unterlagen: - Honorarangebot Leistungsphasen 1-8 mit folgendem Inhalt: - Honorarzone ist frei zu wählen - Alle Grundleistungen sind in dem Umfang nach Anlage 1 zu erbringen - Honorarsatz ist frei zu wählen - Angabe der Nebenkosten in % - Angabe eines möglichen Nachlasses/Zuschlags in % auf das Gesamtnettohonorar - Angabe der Stundensätze für AN/Mitarbeiter und Zeichner (Stundensätze werden nicht mit gewertet) - Honorarangebot SiGeKo - Leistungen - Referenzliste - Kurzvorstellung des Ingenieurbüros - Nachweis der Haftpflichtversicherung für Personen und Sachschäden - Darstellung der Projektabwicklung (Inhalt siehe 2. Angebotskriterium) - Erläuterung zu Maßnahmen zum Kosten- und Zeitmanagement (Inhalt siehe 3. Angebotskriterium)

 

g) Wertung der Angebote: Vor Wertung der Angebote wird die Leistungsfähigkeit des Ingenieurbüros geprüft und diese als ein Eignungskriterium angesetzt. Die Angebotskriterien werden nach folgender Tabelle gewertet: Angebotskriterium Punkte max. 1. Honorarangebot (ohne Besondere Leistungen) / Preis und Nebenkosten 50 2. Darstellung der Projektabwicklung, allgemeine Organisation, Ausweisung von Zwischenterminen für den Planungsablauf, personelle Untersetzung 35 3. Maßnahmen zum Kosten- und Zeitmanagement, Darlegung zur Einflussnahme und Überwachung der Kosten und der Termineinhaltung in allen Leistungsphasen und Reaktion auf Abweichungen. 15 Summe 100

 

h) Hinweis: Es wird dringend dazu geraten sich das Objekt vorher anzusehen und sich mit dem Auftraggeber abzustimmen. Termine zur Besichtigung können unter folgenden Kontakt vereinbart werden: Stadtverwaltung Zittau Referat Hochbau Herr Reinhold Sachsenstraße 14 02763 Zittau Tel.: 03583 / 752 335 Mobil: 0173 3742614 Mail: E-Mail: r.reinhold@zittau.de

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 197987 vom 17.11.2025

...