Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Deponie Wischhafen II
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLandratsamt Stade Vergabestelle
Am Sande 2
21682 Stade
AusführungsortDE-21682 Stade
Frist26.02.2025
Vergabeunterlagenwww.deutsches-ausschreibungsblatt.de/…/K-LKS-80-2024-0034
TED Nr.00046149-2025
Beschreibung

1. Landratsamt Stade Vergabestelle

Am Sande 2

DE-21682 Stade


1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Landkreis Stade E-Mail: vergabe@landkreis-stade.de Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung


2. Verfahren


2.1 Verfahren Titel: Deponie Wischhafen II Beschreibung: Ingenieurleistung für die Umlagerung der Deponie Wischhafen I und Schließung der Deponie Wischhafen II Kennung des Verfahrens: 7ce71eaf-bb3f-4108-86a2-71e8b9bd591d Interne Kennung: K-LKS-80-2024-0034 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein


2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros


2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Landkreis Stade, Am Sande 2 Stadt: Stade Postleitzahl: 21682 Land, Gliederung (NUTS): Stade (DE939) Land: Deutschland


2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Landkreis Stade, Am Sande 2 Stadt: Stade Postleitzahl: 21682 Land, Gliederung (NUTS): Stade (DE939) Land: Deutschland 2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Deponien Wischhafen I und II Stadt: Wischhafen Postleitzahl: 21737 Land, Gliederung (NUTS): Stade (DE939) Land: Deutschland


2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -


2.1.6 Ausschlussgründe Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: §§123-126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Konkurs: §§123-126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Korruption: §§123-126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Vergleichsverfahren: §§123-126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: §§123-126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: §§123-126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: §§123-126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: §§123-126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Betrugsbekämpfung: §§123-126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: §§123-126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Zahlungsunfähigkeit: §§123-126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: §§123-126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: §§123-126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: §§123-126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: §§123-126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: §§123-126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: §§123-126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: §§123-126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: §§123-126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: §§123-126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: §§123-126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: §§123-126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Entrichtung von Steuern: §§123-126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: §§123-126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)


5. Los


5.1 Los: LOT-0000 Titel: Deponie Wischhafen II Beschreibung: Planung und Bauüberwachung der Umlagerung einer Altdeponie (ca. 320.000 m³) auf einer Deponie nach Stand der Technik und Schließungsplanung der Deponie mit einer Fläche von ca. 8 ha. Interne Kennung: LOT-0000


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Optionen: Beschreibung der Optionen: Die Beauftragung erfolgt stufenweise (jeweils Grund- und besondere Leistungen).


5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Landkreis Stade, Am Sande 2 Stadt: Stade Postleitzahl: 21682 Land, Gliederung (NUTS): Stade (DE939) Land: Deutschland


5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Landkreis Stade, Am Sande 2 Stadt: Stade Postleitzahl: 21682 Land, Gliederung (NUTS): Stade (DE939) Land: Deutschland 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Deponien Wischhafen I und II Stadt: Wischhafen Postleitzahl: 21737 Land, Gliederung (NUTS): Stade (DE939) Land: Deutschland


5.1.4 Verlängerung Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: D. h. zunächst erfolgt nur ein Abruf der Leistungsphasen 1 bis 2 (1. Stufe). Ein Anspruch auf Beauftragung mit allen oder weiteren Leistungsphasen wird nicht begründet. Für die Leistungsphasen 3 bis 9 ist eine stufenweise Beauftragung in zwei weiteren Leistungsstufen (2. Stufe: Leistungsphasen 3 bis 4 / 3. Stufe: Leistungsphasen 5 bis 9) vorgesehen.


5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung sind nach § 44 VgV folgende Erklärungen und Nachweise vorzulegen: 1) Eigenerklärung über zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB Die jeweiligen Erklärungen / Angaben erfolgen mit der den Vergabeunterlagen beigefügten Eigenerklärung zur Eignung oder über den Nachweis über die Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis. Der Auftraggeber behält sich vor, die Eigenerklärungen durch die Anforderung weiterer bestätigender Unterlagen zu überprüfen. Bestätigungen in anderen als der deutschen Sprache sind als eine einfache Übersetzung in deutscher Sprache einzureichen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die vorgenannten Unterlagen / Nachweise auf gesondertes Verlangen auch für diese abzugeben. Bei Bietergemeinschaften sind die vorgenannten Unterlagen / Nachweise für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind nach § 45 VgV folgende Erklärungen und Nachweise vorzulegen: 1) Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung 2) Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation Die jeweiligen Erklärungen / Angaben erfolgen mit der den Vergabeunterlagen beigefügten Eigenerklärung zur Eignung oder über den Nachweis über die Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis. Auf Anforderung sind folgende Unterlagen / Nachweise vorzulegen: Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt). Der Auftraggeber behält sich vor, die Eigenerklärungen durch die Anforderung weiterer bestätigender Unterlagen zu überprüfen. Bestätigungen in anderen als der deutschen Sprache sind als eine einfache Übersetzung in deutscher Sprache einzureichen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die vorgenannten Unterlagen / Nachweise auf gesondertes Verlangen auch für diese abzugeben. Bei Bietergemeinschaften sind die vorgenannten Unterlagen / Nachweise für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind nach § 46 VgV folgende Erklärungen und Nachweise vorzulegen: 1) Eigenerklärung darüber, dass der Bieter in den letzten fünf Jahren mindestens drei vergleichbare Leistungen erbracht hat. Vergleichbar ist eine Leistung, die Abdichtungsmaßnahmen mit Kombinationsabdichtungen an Deponien und / oder Altlasten von Deponien der Deponieklassen II oder vergleichbar mit jeweils einem Umlagerungs- bzw. Profilierungsvolumen von mind. 10.000 m³ und Baukosten von mind. 1,0 Mio. €, netto umfasst hat. Gewertet werden nur ausgeführte oder in der baulichen Ausführung befindliche Maßnahmen in Deutschland. Als gleichwertig werden Abdichtungen mit mindestens zwei Komponenten, wobei einer der Komponenten eine Kunststoffdichtungsbahn (z. B. in Kombination mit einer mineralischen Dichtung oder Bentonitmatte) sein muss, erachtet. Abdichtungen auf Altlasten, die diese Anforderungen erfüllen, werden ebenfalls als Referenz anerkannt. Die Referenz ist mit der Bezeichnung des Projektes, dem Referenzkunden (einschließlich Anschrift), einem Ansprechpartner, dem Zeitraum der Leistungserbringung, dem Projektvolumen und einer Kurzbeschreibung anzugeben. Um einen ausreichenden Wettbewerb herzustellen, werden Projekte als Referenzen berücksichtigt, die in den letzten fünf Jahren erbracht bzw. begonnen worden sind. 2) Angaben zu den technischen Fachkräften, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen: Der für das Projekt vorgesehene Projektleiter sowie seine Stellvertretung müssen über Erfahrungen in Deponieplanungen (sowohl Basis- als auch Oberflächenabdichtung) in allen Leistungsphasen der HOAI entsprechend den Anforderungen der Leistungsbeschreibung verfügen: Der Projektleiter hat einen Nachweis über Deponieplanungen (sowohl Basis- als auch Oberflächenabdichtung) in allen Leistungsphasen der HOAI zu führen. Die Referenzen können von verschiedenen Deponien stammen. Mindestens eine der Maßnahmen muss auch baulich umgesetzt und abgeschlossen worden sein. Diese Maßnahme muss vom Projektleiter verantwortlich, z. B. im Rahmen der örtlichen Bauüberwachung, der Bauoberleitung oder auch als Bauleiter eines ausführenden Unternehmens, begleitet worden sein. Der Nachweis kann über einen Lebenslauf (CV) erfolgen. An den Vertreter des Projektleiters gelten prinzipiell die gleichen Anforderungen. Mit dem Angebot können jedoch mehrere Stellvertreter benannt werden, um deren späteren Wechsel nicht gesondert abstimmen zu müssen. Es muss jedoch mindestens ein Stellvertreter benannt werden. Die Referenzen des Projektleiters und seines Stellvertreters können im Rahmen der Tätigkeit für verschiedene Arbeitgeber erworben worden sein und sind zeitlich nicht befristet. Die jeweiligen Erklärungen / Angaben erfolgen mit der den Vergabeunterlagen beigefügten Eigenerklärung zur Eignung. Der Auftraggeber behält sich vor, die Eigenerklärungen durch die Anforderung weiterer bestätigender Unterlagen zu überprüfen. Bestätigungen in anderen als der deutschen Sprache sind als eine einfache Übersetzung in deutscher Sprache einzureichen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die vorgenannten Unterlagen / Nachweise auf gesondertes Verlangen auch für diese abzugeben. Bei Bietergemeinschaften sind die vorgenannten Unterlagen / Nachweise für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft, welches tatsächlich die jeweilien Leistungen erbringt, vorzulegen.


5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100


5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/K-LKS-80-2024-0034


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/K-LKS-80-2024-0034 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 26/02/2025 23:59:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Im Rahmen der Vorgaben des § 56 VgV werden Unterlagen nachgefordert. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 27/02/2025 10:00:00 (UTC+1) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Stade Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Stade TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)


8. Organisationen


8.1 ORG-7001 Offizielle Bezeichnung: Landkreis Stade Registrierungsnummer: 03359-014 Postanschrift: Am Sande 2 Stadt: Stade Postleitzahl: 21682 Land, Gliederung (NUTS): Stade (DE939) Land: Deutschland E-Mail: vergabe@landkreis-stade.de Telefon: +49 4141121055 Fax: +49 4141121059 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Federführendes Mitglied Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt


8.1 ORG-7004 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Registrierungsnummer: t:04131153308 Postanschrift: Auf der Hude 2 Stadt: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de Telefon: +494131153308 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle


8.1 ORG-7005 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender


11. Informationen zur Bekanntmachung


11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 38604ab4-9423-40a6-9e0d-0f7fc64b714a - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/01/2025 16:09:36 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch


11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 46149-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 15/2025 Datum der Veröffentlichung: 22/01/2025

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 191328 vom 28.01.2025