Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Umbau Parkplatz Hagerstraße in Bad Elster, 1.BA
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadt Bad Elster
Kirchplatz 1
08645 Bad Elster
AusführungsortDE-08645 Bad Elster
Frist20.02.2025
Vergabeunterlagenwww.evergabe.de/…/3106764
Beschreibung

a) Stadtverwaltung Bad Elster

Kirchplatz 1

DE-08645; Ort: Bad Elster;


Telefon: +49 3743756620;

Fax: +49 3743756688;

Internet-Adresse: www.badelster.de;

E-Mail: hauptamt@badelster.de


b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung


c) Angebote können nur elektronisch abgegeben werden .


d) Art des Auftrages: Bauvertrag als Einheitspreisvertrag nach VOB


e) Ort (e) der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: Umbau Parkplatz Hagerstraße in Bad Elster, 1.BA; Straße, Hausnummer: Hagerstraße (zw. Kirchplatz 5 und Hagerstr. 1); Postleitzahl: 08645; Ort: Bad Elster; Land: DE


f) Art und Umfang der Leistung: Bereich 1: Allgemeine Leistungen • Baustelleneinrichtung • Verkehrssicherung • Provisorien • Beweissicherung • Koordinierung, SiGe, Heilquellenschutz, Vermessung Bereich 2: Tief- und Parkplatzbau • ca. 500 m2 Oberboden • ca. 5 St. Bäume pflanzen • ca. 975 m3 Boden lösen für Verkehrsflächen • ca. 380 m3 Füllboden BM-0*, BM-F0* liefern, einbauen • ca. 1.800 m2 Planumsabdichtung • ca. 80 m Anschlussleitung DN 150 PP • ca. 91 m Regenwasserleitung DN 200 PP • ca. 6 St. Kontrollschächte • 1 St. Regenrückhaltebecken, V=30 m3 • ca. 115 m Straßenlängssicker • ca. 1.100 m3 Frostschutzschicht • ca. 1.820 m2 Asphaltbelag • ca. 385 m Bordsteine aus Naturstein • ca. 130 m2 Granitkleinpflaster • ca. 45 m Winkelstützelemente, Wanddicke 25 cm • ca. 49 m Stabgitterzaun • ca. 390 m Stellplatzmarkierung Bereich 3: Ausstattung • ca. 320 m Kabelgraben • ca. 256 m Kabelschutzrohr • ca. 200 m Kabelverlegung • ca. 6 St. Beleuchtungsmaste • 1 St. Festplatzverteilerschrank


g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert


h) Aufteilung in mehrere Lose: nein


i) Ausführungsfristen: Beginn: 07 .04.2025, Ende: 29.08.2025


j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Entfällt, da Nebenangebote zugelassen sind.


k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen. Die Abgabe von mehr als einem Hauptangebot ist nicht zugelassen.


l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe .de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter www.evergabe.de/unterlagen/3106764


m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt


n) entfällt


o) Frist für den Eingang der Angebote: 20 .02.2025, 11:00 Uhr; Bindefrist: 03.04.2025


p) Elektronische Angebote sind auf der Vergabeplattform evergabe .de abzugeben.


q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch


r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen genannt .


s) Eröffnungstermin: Datum: 20 .02.2025, 11:00 Uhr; Ort: Rathaus Stadt Bad Elster, Ratssaal EG, Kirchplatz 1, 08645 Bad Elster; Personen, die anwesend sein dürfen: Vertreter des Auftraggebers


t) Sicherheiten: 5 % der Auftragssumme für Vertragserfüllung (gilt nur bei einer Auftragssumme über 250.000 EUR netto), 3 % der Abrechnungssumme für Mängelbeseitigung


u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Gemäß § 16 VOB/B und den Besonderen Vertragsbedingungen


v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen geführt werden . Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formular "Eigenerklärung zur Eignung", welches den Vergabeunterlagen beiliegt, vorzulegen. Auf Verlangen sind die Eigenerklärungen durch Vorlage von Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. -Auf Verlangen sind folgende Bescheinigungen vorzulegen bzw. Angaben zu machen: 1. Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal 2. Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer 3. rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde) 4. Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist 5. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt 6. Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz 7. Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen -Auf Verlangen ist das ausgefüllte Formular "Eigenerklärung zur Eignung", welches den Vergabeunterlagen beiliegt, von den Nachunternehmern vorzulegen. -Weitere mit dem Angebot vorzulegende Nachweise der Fachkunde: erforderliches RAL-Gütezeichen "Güteschutz-Kanalbau": AK3, Qualifikationsnachweise SiGeKo und Gutachter für Beweissicherungsleistungen


x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Offizielle Bezeichnung: Landesdirektion Sachsen, Referat 39, Vergaberecht, Preisrecht, Grenzüberschreitende Zusammenarbeit ; Bereich/Abteilung: Nachprüfstelle nach § 21 VOB/A Aufsichts- und Nachprüfbehörde nach erfolgter Vorabinformation (§8 SächsVergabeG) nach vorheriger Rüge beim Auftraggeber; Straße, Hausnummer: Stauffenbergallee 2; Postleitzahl: 01099; Ort: Dresden; Land: DE

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 191414 vom 29.01.2025