Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung einer Kartierung von FFH-Lebensraumtypen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleLandesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt
Reideburger Straße 47
06116 Halle
AusführungsortDE-06116 Halle
Frist27.03.2025
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=752887
TED Nr.00125236-2025
Beschreibung

1. Landesamt für Umweltschutz


E-Mail: vergabestelle-FUB@lau.mwu.sachsen-anhalt.de


Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft

Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz


2. Verfahren


2.1 Verfahren Titel: Kartierung von FFH-Lebensraumtypen, Lebensraumtyp-Entwicklungsflächen und gesetzlich geschützten Biotopen gemäß § 30 BNatSchG und § 22 NatSchG LSA innerhalb von Natura 2000-Gebieten Beschreibung: Die ausgeschriebene Wertbiotop-Kartierung ist in folgenden Natura 2000-Gebieten durchzuführen und wird in drei Lose zur Bearbeitung jeweils eines FFH-Gebietes aufgeteilt: LOS 1: FFH0060LSA „Golmengliner Forst und Schleesen im Fläming“ (Gebietsgröße: 499 ha, Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Landkreis Wittenberg) LOS 2: FFH0061LSA „Löhnsdorfer Revier bei Göritz“ (Gebietsgröße: 94 ha, Landkreis Wittenberg) LOS 3: FFH0082LSA „Devonkalkgebiet bei Elbingerode und Rübeland“ (Gebietsgröße: 434 ha, Landkreis Harz) 1. Leistungsumfang Die Gesamtleistung umfasst die 1. Kartierung von FFH-Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie (LRT), LRT-Entwicklungsflächen und gesetzlich geschützten Biotopen (GGB) innerhalb der o.g. Natura 2000-Gebietskulisse inklusive Managementhinweise für die jeweilige Bezugsfläche. 2. Digitalisierung in GIS und Dateneingabe in „BioLRT“ aller kartierten Einzelobjekte 3. Erstellung jeweils eines Kartierberichts in Kurzform 1.1 Kartierleistung und Hinweise zur Kartiermethodik Die bezeichneten FFH-Gebiete werden flächendeckend begangen und alle vorkommenden Wertbiotope (LRT, GGB) sowie LRT-Entwicklungsflächen gemäß der Kartieranleitungen Lebensraumtypen ST (Teil Offenland 2010, Teil Wald 2014) und unter Beachtung der ergänzenden Kartiervorgaben in Anlage 02.2 erfasst und während der Geländearbeiten vollständig dokumentiert. Für die Erfassung und Einstufung von gesetzlich geschützten Biotopen ist zudem die Biotoptypenrichtlinie Sachsen-Anhalts (Stand 2020) anzuwenden. Die in der Biotoptypenrichtlinie nicht aufgeführten Biotope, die erst nach Veröffentlichung derselben als gesetzlich geschützt in das BNatSchG aufgenommen wurden, sind ebenfalls zu erfassen. Die im Gelände gemäß der Erfassungs- und Bewertungskriterien erstellten Erfassungsbelege müssen eine vollständige Dateneingabe in die Datenbank BioLRT ermöglichen. Dazu gehört auch die Dokumentation von Managementhinweisen. Für jedes erfasste Objekt sind aussagekräftige Fotos zu erstellen und in BioLRT einzubinden (mindestens zwei Fotos pro Offenlandfläche, ein Foto pro Waldfläche). 1.2 Anforderungen an den Kartierbericht Für jedes FFH-Gebiet sollen wesentliche Ergebnisse der Kartierung mit Schwerpunkt auf den LRT-Auswertungen in jeweils einem Kartierbericht und in einer Übersichtskarte zusammengefasst werden. Der Bericht ist gemäß folgender Gliederung zu erstellen: • Kurzbeschreibung des kartierten FFH-Gebietes, • verbale Beschreibung und Bewertung der LRT in einzelnen LRT-Kapiteln, o Flächengröße/Vorkommen, o Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung, o Bewertung des Erhaltungszustandes gemäß Bewertungskriterien, o Bewertung des LRT auf Gebietsebene, o Vergleich mit der FFH-Erstkartierung (LRT-Flächenbilanzen, Entwicklung Erhaltungszustände), o Beschreibung ggf. kartierter LRT-Entwicklungsflächen, o Soll-Ist-Vergleich und Ziel-Erhaltungszustand, o Fazit. • verbale Beschreibung von Gefährdungen und Beeinträchtigungen der LRT, • Prioritätenliste für das LRT-Management in tabellarischer Form (kurzfristige Erhaltungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen z.B. bei drohendem LRT-Verlust oder Verschlechterung von Erhaltungszuständen), • Fotodokumentation. 2. Hinweise zum Arbeitsablauf/Allgemeine Hinweise Die Kartierungsarbeiten wurden durch das Landesamt für Umweltschutz landesweit öffentlich bekannt gemacht. Der Wortlaut der Bekanntmachung ist dem Internetauftritt des LAU zu entnehmen: lau.sachsen-anhalt.de/naturschutz/natura-2000/kartierung-und-bewertung/ (Link abgerufen am 31.01.2025). Sofern möglich sind Landnutzer zu ermitteln und ggf. zu konsultieren. Dies soll insbesondere zur Absprache über das Betreten von Weideflächen (Nutzungstermine) geschehen, um eine optimale Erfassung der Grünlandbiotope zu gewährleisten. Informationen dazu sind bei den jeweiligen UNB zu erfragen. Der Auftragnehmer hat nach Vorliegen erster Kartierergebnisse für jedes FFH-Gebiet mindestens einen Kontrollbegang im Gelände mit dem AG einzuplanen. Kennung des Verfahrens: 11a3d20e-8405-4941-9e75-37925c0ffad1 Interne Kennung: 42.13_03_2024 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein


2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz


2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Halle (Saale) Postleitzahl: 06116 Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Land: Deutschland


2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -


2.1.6 Ausschlussgründe Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Zahlungsunfähigkeit: Der Bieter erklärt, dass für sein Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß den §§ 123 und 124 GWB vorliegen, die seine Zuverlässigkeit in Frage stellen. Der Bieter erklärt weiterhin, dass ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht gemäß § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder gemäß § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder gemäß § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Hinweis: Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber von den Bewerbern, welche zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen bzw. von dem Bieter, auf dessen Ange-bot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundesamt für Justiz anfordern. (siehe Anlage 08 Eigenerklärung zur Eignung)


5. Los


5.1 Los: LOT-0001 Titel: Kartierung von FFH-Lebensraumtypen, Lebensraumtyp-Entwicklungsflächen und gesetzlich geschützten Biotopen gemäß § 30 BNatSchG und § 22 NatSchG LSA innerhalb von Natura 2000-Gebieten, LOS 1: FFH0060LSA „Golmengliner Forst und Schleesen im Fläming“ (Gebietsgröße: 499 ha, Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Landkreis Wittenberg) Beschreibung: 6. Termine, Fristen und sonstige Festlegungen LOS 1 Der Bearbeitungsbeginn sollte unmittelbar nach Zuschlagserteilung erfolgen. Für die Kartierarbeiten stehen zwei Vegetationsperioden (2025/26) zur Verfügung. Zur Erfassung der Strukturparameter im Wald wird ein Durchgang im unbelaubten Zustand empfohlen. Für die Erfassung des Frühjahrsaspektes im Wald steht zusätzlich das Frühjahr 2026 zur Verfügung. Eine Teilleistung zu den Kartierergebnissen der Vegetationsperiode 2025 einschließlich Inrechnungstellung (von ca. 30 % des Gesamtauftragsvolumens) ist dem Auftraggeber bis zum 30.11.2025 zu übergeben. Die Gesamtleistung ist bis zum 15.11.2026 fertigzustellen und dem Auftraggeber zu übergeben. Der AG behält sich eine Prüf- und Abnahmefrist von 14 Werktagen vor. Die Leistungen für Los 1 sind an die Haushaltsmittel für die Jahre 2025 und 2026 gebunden. Weitere Details zu Los 1 entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, Anlage 02 Interne Kennung: 42.13_03_2024, Los 1


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz


5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Halle (Saale) Postleitzahl: 06116 Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Land: Deutschland


5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/05/2025 Enddatum der Laufzeit: 15/11/2026


5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#,#Besonders auch geeignet für:startup#,#Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet für:other-sme#


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschl. Auflagen und hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- und Handelsregister Beschreibung: Beschreibung: Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft: ODER Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (siehe Anlage 08 Eigenerklärung zur Eignung) Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (siehe Anlage 08 Eigenerklärung zur Eignung) Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Nachweis projektrelevanter Spezialkenntnisse durch Fachpublikationen und unpublizierte Projektberichte (z.B. Gutachten, Studien), mit jeweiliger Angabe des spezifischen Leistungsanteils des betreffenden Projektmitarbeiters Die vorgesehenen Bearbeiter sind zu benennen und Zutreffendes ist für alle verantwortlichen Projektmitarbeiter jeweils anzukreuzen. Zeilen für weitere Bearbeiter sind bedarfsweise zu ergänzen. Qualifikationsnachweise (s. Punkt III.1.3 der Auftragsbekanntmachung) sind beizulegen. Nachzuweisen sind Kenntnisse der Fachbearbeiter zur Taxonomie, Syntaxonomie und Ökologie der in Sachsen-Anhalt vorkommenden Pflanzenarten, Vegetationseinheiten und Lebensraumtypen.


5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: 65 % Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Preis: 35 %


5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.evergabe-online.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 27/03/2025 23:59:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 42 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Nachforderung nach Maßgabe des § 56 VgV Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 28/03/2025 09:00:00 (UTC+1) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt (LVwA) TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)


5.1 Los: LOT-0002 Titel: Kartierung von FFH-Lebensraumtypen, Lebensraumtyp-Entwicklungsflächen und gesetzlich geschützten Biotopen gemäß § 30 BNatSchG und § 22 NatSchG LSA innerhalb von Natura 2000-Gebieten,LOS 2: FFH0061LSA „Löhnsdorfer Revier bei Göritz“ (Gebietsgröße: 94 ha, Landkreis Wittenberg) Beschreibung: LOS 2: Der Bearbeitungsbeginn sollte unmittelbar nach Zuschlagserteilung erfolgen. Die Kartierarbeiten sind unter Berücksichtigung der optimalen Kartierzeiträume sowie der Witterungsverhältnisse ab Beginn der Vegetationsperiode 2025 einzutakten und bis zum Spätsommer desselben Jahres abzuschließen. Zur Erfassung der Strukturparameter im Wald wird ein Durchgang im unbelaubten Zustand empfohlen. Die Gesamtleistung ist bis zum 30.11.2025 fertigzustellen und dem Auftraggeber zu übergeben. Der AG behält sich eine Prüf- und Abnahmefrist von 14 Werktagen vor. Die Leistungen für Los 2 sind an die Haushaltsmittel für das Jahr 2025 gebunden. Weitere Details zu Los 2 entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, Anlage 02 Interne Kennung: 42.13_03_2024, Los 2


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz


5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Halle (Saale) Postleitzahl: 06116 Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Land: Deutschland


5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/05/2025 Enddatum der Laufzeit: 15/11/2026


5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#,#Besonders auch geeignet für:startup#,#Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet für:other-sme#


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschl. Auflagen und hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- und Handelsregister Beschreibung: Beschreibung: Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft: ODER Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (siehe Anlage 08 Eigenerklärung zur Eignung) Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (siehe Anlage 08 Eigenerklärung zur Eignung) Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Nachweis projektrelevanter Spezialkenntnisse durch Fachpublikationen und unpublizierte Projektberichte (z.B. Gutachten, Studien), mit jeweiliger Angabe des spezifischen Leistungsanteils des betreffenden Projektmitarbeiters Die vorgesehenen Bearbeiter sind zu benennen und Zutreffendes ist für alle verantwortlichen Projektmitarbeiter jeweils anzukreuzen. Zeilen für weitere Bearbeiter sind bedarfsweise zu ergänzen. Qualifikationsnachweise (s. Punkt III.1.3 der Auftragsbekanntmachung) sind beizulegen. Nachzuweisen sind Kenntnisse der Fachbearbeiter zur Taxonomie, Syntaxonomie und Ökologie der in Sachsen-Anhalt vorkommenden Pflanzenarten, Vegetationseinheiten und Lebensraumtypen.


5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: 65 % Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Preis: 35 %


5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.evergabe-online.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 27/03/2025 23:59:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 42 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Nachforderung nach Maßgabe des § 56 VgV Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 28/03/2025 09:00:00 (UTC+1) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt (LVwA) TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)


5.1 Los: LOT-0003 Titel: Kartierung von FFH-Lebensraumtypen, Lebensraumtyp-Entwicklungsflächen und gesetzlich geschützten Biotopen gemäß § 30 BNatSchG und § 22 NatSchG LSA innerhalb von Natura 2000-Gebieten,LOS 3: LOS 3: FFH0082LSA „Devonkalkgebiet bei Elbingerode und Rübeland“ (Gebietsgröße: 434 ha, Landkreis Harz) Beschreibung: LOS 3: Der Bearbeitungsbeginn sollte unmittelbar nach Zuschlagserteilung erfolgen. Für die Kartierarbeiten stehen zwei Vegetationsperioden (2025/26) zur Verfügung. In Anbetracht der umfangreichen Kartierkulisse sind die Geländeerfassungen unter Berücksichtigung der optimalen Kartierzeiträume sowie der Witterungsverhältnisse ab Beginn der Vegetationsperiode 2025 einzutakten. Zur Erfassung der Strukturparameter im Wald wird ein Durchgang im unbelaubten Zustand empfohlen. Für die Erfassung des Frühjahrsaspektes im Wald steht zusätzlich das Frühjahr 2026 zur Verfügung. Eine Teilleistung zu den Kartierergebnissen der Vegetationsperiode 2025 einschließlich Inrechnungstellung (von ca. 30 % des Gesamtauftragsvolumens) ist dem Auftraggeber bis zum 30.11.2025 zu übergeben. Die Gesamtleistung ist bis zum 15.11.2026 fertigzustellen und dem Auftraggeber zu übergeben. Der AG behält sich eine Prüf- und Abnahmefrist von 14 Werktagen vor. Die Leistungen für Los 3 sind an die Haushaltsmittel für die Jahre 2025 und 2026 gebunden. Weitere Details zu Los 3 entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, Anlage 02 Interne Kennung: 42.13_03_2024, Los 3


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz


5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Halle (Saale) Postleitzahl: 06116 Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Land: Deutschland


5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/05/2025 Enddatum der Laufzeit: 15/11/2026


5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#,#Besonders auch geeignet für:startup#,#Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet für:other-sme#


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschl. Auflagen und hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- und Handelsregister Beschreibung: Beschreibung: Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft: ODER Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (siehe Anlage 08 Eigenerklärung zur Eignung) Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (siehe Anlage 08 Eigenerklärung zur Eignung) Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Nachweis projektrelevanter Spezialkenntnisse durch Fachpublikationen und unpublizierte Projektberichte (z.B. Gutachten, Studien), mit jeweiliger Angabe des spezifischen Leistungsanteils des betreffenden Projektmitarbeiters Die vorgesehenen Bearbeiter sind zu benennen und Zutreffendes ist für alle verantwortlichen Projektmitarbeiter jeweils anzukreuzen. Zeilen für weitere Bearbeiter sind bedarfsweise zu ergänzen. Qualifikationsnachweise (s. Punkt III.1.3 der Auftragsbekanntmachung) sind beizulegen. Nachzuweisen sind Kenntnisse der Fachbearbeiter zur Taxonomie, Syntaxonomie und Ökologie der in Sachsen-Anhalt vorkommenden Pflanzenarten, Vegetationseinheiten und Lebensraumtypen.


5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: 65 % Kriterium: Art: Preis Beschreibung: 35 %


5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.evergabe-online.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 27/03/2025 23:59:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 42 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Nachforderung nach Maßgabe des § 56 VgV Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 28/03/2025 09:00:00 (UTC+1) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt (LVwA) TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)


8. Organisationen


8.1 ORG-0000 Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Umweltschutz Registrierungsnummer: 15-1803-07 Postanschrift: Reideburger Str. 47 Stadt: Halle (Saale) Postleitzahl: 06116 Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Land: Deutschland E-Mail: vergabestelle-FUB@lau.mwu.sachsen-anhalt.de Telefon: 000 Internetadresse: lau.sachsen-anhalt.de/landesamt-fuer-umweltschutz-sachsen-anhalt-lau Rollen dieser Organisation: Beschaffer


8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt (LVwA) Registrierungsnummer: t:03455141536 Postanschrift: Ernst-Kamith-Str. 2 Stadt: Halle (Saale) Postleitzahl: 06112 Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de Telefon: 000 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle


8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 81515c88-4e0a-4618-a1ad-40aed47709af - 03 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/02/2025 00:00:00 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 125236-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 39/2025 Datum der Veröffentlichung: 25/02/2025

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 191975 vom 27.02.2025