Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Neu- und Umbau des Umspannwerkes Lahe: Ingenieur- / Planungsleistungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Auftraggeberenercity Netz GmbH
Auf der Papenburg 18
30459 Hannover
Vergabestelleenercity Netz GmbH
Auf der Papenburg 18
30459 Hannover
AusführungsortDE-30459 Hannover
Frist18.03.2025
Vergabeunterlagenwww.dtvp.de/…/documents
TED Nr.00105411-2025
Beschreibung

1. enercity Netz GmbH

Auf der Papenburg 18

DE-30459 Hannover

Telefon: +49 511430-2395

 

E-Mail: bernd.tobies@enercity.de

 

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung: enercity Netz GmbH

E-Mail: bernd.tobies@enercity.de

Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen

Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

 

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel: Ingenieur-/Planungsleistungen UW Lahe

Beschreibung: Die enercity Netz GmbH plant den Neu- und Umbau des Umspannwerkes Lahe. Inhalt dieses Vorganges sind die Ingenieur- / Planungsleistungen

Kennung des Verfahrens: ec0b5bf0-c75d-43c1-8bfd-e4474daeced3

Interne Kennung: 2025_000000043987

Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren

Das Verfahren wird beschleunigt: nein

Zentrale Elemente des Verfahrens: In dem ersten Schritt (Teilnahmewettbewerb) wird die Eignung der Bewerber beurteilt. (Siehe Eignungskriterien). Alle geeigneten Bewerber, die einen gültigen und vollständigen Antrag eingereicht haben, werden an dem Ausschreibungsverfahren beteiligt bzw erhalten eine Aufforderung zur Abgabe eines Angeotes. Bewerbungen und Angeote sind für ein, mehrere und/oder alle Lose zugelassen. Alle Bieter werden zu Bietergesprächen/Verhandlungen eingeladen und erhalten die Möglichkeit ein überarbeitetes/finales Angebot einzureichen. Das danach günstigste Angebot (siehe Bewertungskriteien) erhalt den Zuschlag. Wir behalten uns vor sowohl eine zweite Verhandlungsrunde durchzuführen als die Erstangebote zu beauftragen. Bieterfragen können nur über die Vergabeplattform gestellt werden. Bieterfragen, die nach dem 10.03.2025 eingehen, werden nicht mehr beantwortet. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform.

 

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

 

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: Auf der Papenburg 18

Stadt: Hannover

Postleitzahl: 30459

Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)

Land: Deutschland

Zusätzliche Informationen: Das zu plande Umspannwerk steht in 30659 Hannover-Lahe

 

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YM054KA

Rechtsgrundlage:

Richtlinie 2014/25/EU

sektvo -

 

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:

Korruption:

Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:

Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:

Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:

Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:

Betrugsbekämpfung:

Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:

Zahlungsunfähigkeit:

Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:

Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:

Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:

Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:

Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:

Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:

Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:

Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:

Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:

Entrichtung von Steuern:

Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:

 

5. Los

5.1 Los: LOT-0001

Titel: Objektplanung Gebäude und Fundamente

Beschreibung: Los 1 Objektplanung Gebäude und Fundamente Los 2 Entwässerungsplanung Los 3 Planung TGA inkl. Blitzschutz Los 4 Planung Freianlagen, Tore, Einfriedungen, Verkehrsflächen und Grünflächen Los 5 Tragwerksplanung Gebäude und Außenanlagen, Fundamente Los 6 Brandschutzgutachten

Interne Kennung: 1

 

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

 

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: Auf der Papenburg 18

Stadt: Hannover

Postleitzahl: 30459

Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)

Land: Deutschland

Zusätzliche Informationen: Das zu plande Umspannwerk steht in 30659 Hannover-Lahe

 

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns: 01/04/2025

Enddatum der Laufzeit: 30/06/2029

 

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen: 0

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Bezeichnung: Erfahrungen, Referenzen

Beschreibung: Erfahrungen im Bereich von Planungen / Bau von Umspannwerken oder vergleichbaren Bauobjekten. Es sind 2 Referenzprojekte zu benennen. (Umspannwerk oder vergleichbar, Spannungsebene >= 110 kV, Neubau oder Umbau)

 

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium:

Art: Kosten

Bezeichnung: Preis und Angebotsumfang

Beschreibung: Die Gewichtung erfolgt prozentual. Die Angebotspreise in Relation. Das günstigste Angebot bekommt 100 %. Angebotspreis/günstigsen Angebotspreis. Bei der Abgabe von Angeboten für mehrere Lose, wird je angebotenes Los ein Bonus von 1 % angerechnet. (Nur für wertbare Angebote)

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100

 

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/03/2025 23:59:59 (UTC+1)

Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM054KA/documents

Ad-hoc-Kommunikationskanal:

Name: Die Kommunikation findet ausschließlich über diese Plattform, DVPT, statt.

URL: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM054KA

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen:

Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 24/03/2025

Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Erforderlich

Adresse für die Einreichung: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM054KA

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig

Varianten: Zulässig

Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig

Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 18/03/2025 23:59:00 (UTC+1)

Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Wochen

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Bei Teilnahmeanträgen, die im Wesentlichen vollständig sind, können Unterlagen die zur Bewertung erforderlich sind nachgefordert werden. Ein Recht auf Nachreichung von fehlenden Angaben besteht nicht.

Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Abwicklung des Verfahrens sowie die Vergabe des Auftrags erfolgt unter Ausschluss des UN Kaufrechtsabkommens. Die gesamte Abwicklung erfolgt in deutscher Sprache. Schriftverkehr und Verhandlungen werden in deutscher Sprache geführt. Die Projektsprache ist deutsch. Sämtliche Unterlagen, Protokolle, Dokumentationen und Korrespondenzen sind in deutscher Sprache zu erstellen bzw. durchzuführen.

Aufträge werden elektronisch erteilt: nein

Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

Finanzielle Vereinbarung: Zahlungsbedingungen 30 Tage/netto

Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw.- soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.

 

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

Elektronische Auktion: nein

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: enercity Netz GmbH

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: enercity Netz GmbH

TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

5.1 Los: LOT-0002

Titel: Entwässerungsplanung

Beschreibung: Los 1 Objektplanung Gebäude und Fundamente Los 2 Entwässerungsplanung Los 3 Planung TGA inkl. Blitzschutz Los 4 Planung Freianlagen, Tore, Einfriedungen, Verkehrsflächen und Grünflächen Los 5 Tragwerksplanung Gebäude und Außenanlagen, Fundamente Los 6 Brandschutzgutachten

Interne Kennung: 2

 

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

 

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: Auf der Papenburg 18

Stadt: Hannover

Postleitzahl: 30459

Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)

Land: Deutschland

Zusätzliche Informationen: Das zu plande Umspannwerk steht in 30659 Hannover-Lahe

 

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns: 01/04/2025

Enddatum der Laufzeit: 30/06/2029

 

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen: 0

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Bezeichnung: Erfahrungen, Referenzen

Beschreibung: Erfahrungen im Bereich von Planungen / Bau von Umspannwerken oder vergleichbaren Bauobjekten. Es sind 2 Referenzprojekte zu benennen. (Umspannwerk oder vergleichbar, Spannungsebene >= 110 kV, Neubau oder Umbau)

 

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium:

Art: Kosten

Bezeichnung: Preis und Angebotsumfang

Beschreibung: Die Gewichtung erfolgt prozentual. Die Angebotspreise in Relation. Das günstigste Angebot bekommt 100 %. Angebotspreis/günstigsen Angebotspreis. Bei der Abgabe von Angeboten für mehrere Lose, wird je angebotenes Los ein Bonus von 1 % angerechnet. (Nur für wertbare Angebote)

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100

 

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/03/2025 23:59:59 (UTC+1)

Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM054KA/documents

Ad-hoc-Kommunikationskanal:

Name: Die Kommunikation findet ausschließlich über diese Plattform, DVPT, statt.

URL: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM054KA

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen:

Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 24/03/2025

Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Erforderlich

Adresse für die Einreichung: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM054KA

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig

Varianten: Zulässig

Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig

Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 18/03/2025 23:59:00 (UTC+1)

Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Wochen

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Bei Teilnahmeanträgen, die im Wesentlichen vollständig sind, können Unterlagen die zur Bewertung erforderlich sind nachgefordert werden. Ein Recht auf Nachreichung von fehlenden Angaben besteht nicht.

Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Abwicklung des Verfahrens sowie die Vergabe des Auftrags erfolgt unter Ausschluss des UN Kaufrechtsabkommens. Die gesamte Abwicklung erfolgt in deutscher Sprache. Schriftverkehr und Verhandlungen werden in deutscher Sprache geführt. Die Projektsprache ist deutsch. Sämtliche Unterlagen, Protokolle, Dokumentationen und Korrespondenzen sind in deutscher Sprache zu erstellen bzw. durchzuführen.

Aufträge werden elektronisch erteilt: nein

Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

Finanzielle Vereinbarung: Zahlungsbedingungen 30 Tage/netto

Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw.- soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.

 

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

Elektronische Auktion: nein

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: enercity Netz GmbH

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: enercity Netz GmbH

TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

5.1 Los: LOT-0003

Titel: TGA Planung inkl. Blitzschutz

Beschreibung: Los 1 Objektplanung Gebäude und Fundamente Los 2 Entwässerungsplanung Los 3 Planung TGA inkl. Blitzschutz Los 4 Planung Freianlagen, Tore, Einfriedungen, Verkehrsflächen und Grünflächen Los 5 Tragwerksplanung Gebäude und Außenanlagen, Fundamente Los 6 Brandschutzgutachten

Interne Kennung: 3

 

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

 

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: Auf der Papenburg 18

Stadt: Hannover

Postleitzahl: 30459

Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)

Land: Deutschland

Zusätzliche Informationen: Das zu plande Umspannwerk steht in 30659 Hannover-Lahe

 

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns: 01/04/2025

Enddatum der Laufzeit: 30/06/2029

 

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen: 0

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Bezeichnung: Erfahrungen, Referenzen

Beschreibung: Erfahrungen im Bereich von Planungen / Bau von Umspannwerken oder vergleichbaren Bauobjekten. Es sind 2 Referenzprojekte zu benennen. (Umspannwerk oder vergleichbar, Spannungsebene >= 110 kV, Neubau oder Umbau)

 

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium:

Art: Kosten

Bezeichnung: Preis und Angebotsumfang

Beschreibung: Die Gewichtung erfolgt prozentual. Die Angebotspreise in Relation. Das günstigste Angebot bekommt 100 %. Angebotspreis/günstigsen Angebotspreis. Bei der Abgabe von Angeboten für mehrere Lose, wird je angebotenes Los ein Bonus von 1 % angerechnet. (Nur für wertbare Angebote)

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100

 

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/03/2025 23:59:59 (UTC+1)

Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM054KA/documents

Ad-hoc-Kommunikationskanal:

Name: Die Kommunikation findet ausschließlich über diese Plattform, DVPT, statt.

URL: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM054KA

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen:

Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 24/03/2025

Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Erforderlich

Adresse für die Einreichung: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM054KA

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig

Varianten: Zulässig

Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig

Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 18/03/2025 23:59:00 (UTC+1)

Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Wochen

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Bei Teilnahmeanträgen, die im Wesentlichen vollständig sind, können Unterlagen die zur Bewertung erforderlich sind nachgefordert werden. Ein Recht auf Nachreichung von fehlenden Angaben besteht nicht.

Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Abwicklung des Verfahrens sowie die Vergabe des Auftrags erfolgt unter Ausschluss des UN Kaufrechtsabkommens. Die gesamte Abwicklung erfolgt in deutscher Sprache. Schriftverkehr und Verhandlungen werden in deutscher Sprache geführt. Die Projektsprache ist deutsch. Sämtliche Unterlagen, Protokolle, Dokumentationen und Korrespondenzen sind in deutscher Sprache zu erstellen bzw. durchzuführen.

Aufträge werden elektronisch erteilt: nein

Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

Finanzielle Vereinbarung: Zahlungsbedingungen 30 Tage/netto

Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw.- soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.

 

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

Elektronische Auktion: nein

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: enercity Netz GmbH

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: enercity Netz GmbH

TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

5.1 Los: LOT-0004

Titel: Planung Freianlagen, Tore, Einfriedungen, Verkehranlagen

Beschreibung: Los 1 Objektplanung Gebäude und Fundamente Los 2 Entwässerungsplanung Los 3 Planung TGA inkl. Blitzschutz Los 4 Planung Freianlagen, Tore, Einfriedungen, Verkehrsflächen und Grünflächen Los 5 Tragwerksplanung Gebäude und Außenanlagen, Fundamente Los 6 Brandschutzgutachten

Interne Kennung: 4

 

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

 

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: Auf der Papenburg 18

Stadt: Hannover

Postleitzahl: 30459

Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)

Land: Deutschland

Zusätzliche Informationen: Das zu plande Umspannwerk steht in 30659 Hannover-Lahe

 

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns: 01/04/2025

Enddatum der Laufzeit: 30/06/2029

 

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen: 0

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Bezeichnung: Erfahrungen, Referenzen

Beschreibung: Erfahrungen im Bereich von Planungen / Bau von Umspannwerken oder vergleichbaren Bauobjekten. Es sind 2 Referenzprojekte zu benennen. (Umspannwerk oder vergleichbar, Spannungsebene >= 110 kV, Neubau oder Umbau)

 

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium:

Art: Kosten

Bezeichnung: Preis und Angebotsumfang

Beschreibung: Die Gewichtung erfolgt prozentual. Die Angebotspreise in Relation. Das günstigste Angebot bekommt 100 %. Angebotspreis/günstigsen Angebotspreis. Bei der Abgabe von Angeboten für mehrere Lose, wird je angebotenes Los ein Bonus von 1 % angerechnet. (Nur für wertbare Angebote)

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100

 

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/03/2025 23:59:59 (UTC+1)

Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM054KA/documents

Ad-hoc-Kommunikationskanal:

Name: Die Kommunikation findet ausschließlich über diese Plattform, DVPT, statt.

URL: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM054KA

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen:

Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 24/03/2025

Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Erforderlich

Adresse für die Einreichung: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM054KA

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig

Varianten: Zulässig

Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig

Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 18/03/2025 23:59:00 (UTC+1)

Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Wochen

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Bei Teilnahmeanträgen, die im Wesentlichen vollständig sind, können Unterlagen die zur Bewertung erforderlich sind nachgefordert werden. Ein Recht auf Nachreichung von fehlenden Angaben besteht nicht.

Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Abwicklung des Verfahrens sowie die Vergabe des Auftrags erfolgt unter Ausschluss des UN Kaufrechtsabkommens. Die gesamte Abwicklung erfolgt in deutscher Sprache. Schriftverkehr und Verhandlungen werden in deutscher Sprache geführt. Die Projektsprache ist deutsch. Sämtliche Unterlagen, Protokolle, Dokumentationen und Korrespondenzen sind in deutscher Sprache zu erstellen bzw. durchzuführen.

Aufträge werden elektronisch erteilt: nein

Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

Finanzielle Vereinbarung: Zahlungsbedingungen 30 Tage/netto

Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw.- soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.

 

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

Elektronische Auktion: nein

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: enercity Netz GmbH

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: enercity Netz GmbH

TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

5.1 Los: LOT-0005

Titel: Tragswerksplanung Gebäude u. Außenanlagen, Fundamente

Beschreibung: Los 1 Objektplanung Gebäude und Fundamente Los 2 Entwässerungsplanung Los 3 Planung TGA inkl. Blitzschutz Los 4 Planung Freianlagen, Tore, Einfriedungen, Verkehrsflächen und Grünflächen Los 5 Tragwerksplanung Gebäude und Außenanlagen, Fundamente Los 6 Brandschutzgutachten

Interne Kennung: 5

 

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

 

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: Auf der Papenburg 18

Stadt: Hannover

Postleitzahl: 30459

Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)

Land: Deutschland

Zusätzliche Informationen: Das zu plande Umspannwerk steht in 30659 Hannover-Lahe

 

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns: 01/04/2025

Enddatum der Laufzeit: 30/06/2029

 

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen: 0

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Bezeichnung: Erfahrungen, Referenzen

Beschreibung: Erfahrungen im Bereich von Planungen / Bau von Umspannwerken oder vergleichbaren Bauobjekten. Es sind 2 Referenzprojekte zu benennen. (Umspannwerk oder vergleichbar, Spannungsebene >= 110 kV, Neubau oder Umbau)

 

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium:

Art: Kosten

Bezeichnung: Preis und Angebotsumfang

Beschreibung: Die Gewichtung erfolgt prozentual. Die Angebotspreise in Relation. Das günstigste Angebot bekommt 100 %. Angebotspreis/günstigsen Angebotspreis. Bei der Abgabe von Angeboten für mehrere Lose, wird je angebotenes Los ein Bonus von 1 % angerechnet. (Nur für wertbare Angebote)

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100

 

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/03/2025 23:59:59 (UTC+1)

Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM054KA/documents

Ad-hoc-Kommunikationskanal:

Name: Die Kommunikation findet ausschließlich über diese Plattform, DVPT, statt.

URL: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM054KA

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen:

Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 24/03/2025

Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Erforderlich

Adresse für die Einreichung: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM054KA

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig

Varianten: Zulässig

Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig

Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 18/03/2025 23:59:00 (UTC+1)

Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Wochen

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Bei Teilnahmeanträgen, die im Wesentlichen vollständig sind, können Unterlagen die zur Bewertung erforderlich sind nachgefordert werden. Ein Recht auf Nachreichung von fehlenden Angaben besteht nicht.

Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Abwicklung des Verfahrens sowie die Vergabe des Auftrags erfolgt unter Ausschluss des UN Kaufrechtsabkommens. Die gesamte Abwicklung erfolgt in deutscher Sprache. Schriftverkehr und Verhandlungen werden in deutscher Sprache geführt. Die Projektsprache ist deutsch. Sämtliche Unterlagen, Protokolle, Dokumentationen und Korrespondenzen sind in deutscher Sprache zu erstellen bzw. durchzuführen.

Aufträge werden elektronisch erteilt: nein

Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

Finanzielle Vereinbarung: Zahlungsbedingungen 30 Tage/netto

Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw.- soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.

 

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

Elektronische Auktion: nein

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: enercity Netz GmbH

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: enercity Netz GmbH

TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

5.1 Los: LOT-0006

Titel: Brandschutzgutachten

Beschreibung: Los 1 Objektplanung Gebäude und Fundamente Los 2 Entwässerungsplanung Los 3 Planung TGA inkl. Blitzschutz Los 4 Planung Freianlagen, Tore, Einfriedungen, Verkehrsflächen und Grünflächen Los 5 Tragwerksplanung Gebäude und Außenanlagen, Fundamente Los 6 Brandschutzgutachten

Interne Kennung: 6

 

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

 

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: Auf der Papenburg 18

Stadt: Hannover

Postleitzahl: 30459

Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)

Land: Deutschland

Zusätzliche Informationen: Das zu plande Umspannwerk steht in 30659 Hannover-Lahe

 

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns: 01/04/2025

Enddatum der Laufzeit: 30/06/2029

 

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen: 0

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Bezeichnung: Erfahrungen, Referenzen

Beschreibung: Erfahrungen im Bereich von Planungen / Bau von Umspannwerken oder vergleichbaren Bauobjekten. Es sind 2 Referenzprojekte zu benennen. (Umspannwerk oder vergleichbar, Spannungsebene >= 110 kV, Neubau oder Umbau)

 

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium:

Art: Kosten

Bezeichnung: Preis und Angebotsumfang

Beschreibung: Die Gewichtung erfolgt prozentual. Die Angebotspreise in Relation. Das günstigste Angebot bekommt 100 %. Angebotspreis/günstigsen Angebotspreis. Bei der Abgabe von Angeboten für mehrere Lose, wird je angebotenes Los ein Bonus von 1 % angerechnet. (Nur für wertbare Angebote)

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100

 

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/03/2025 23:59:59 (UTC+1)

Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM054KA/documents

Ad-hoc-Kommunikationskanal:

Name: Die Kommunikation findet ausschließlich über diese Plattform, DVPT, statt.

URL: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM054KA

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen:

Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 24/03/2025

Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Erforderlich

Adresse für die Einreichung: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM054KA

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig

Varianten: Zulässig

Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig

Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 18/03/2025 23:59:00 (UTC+1)

Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Wochen

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Bei Teilnahmeanträgen, die im Wesentlichen vollständig sind, können Unterlagen die zur Bewertung erforderlich sind nachgefordert werden. Ein Recht auf Nachreichung von fehlenden Angaben besteht nicht.

Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Abwicklung des Verfahrens sowie die Vergabe des Auftrags erfolgt unter Ausschluss des UN Kaufrechtsabkommens. Die gesamte Abwicklung erfolgt in deutscher Sprache. Schriftverkehr und Verhandlungen werden in deutscher Sprache geführt. Die Projektsprache ist deutsch. Sämtliche Unterlagen, Protokolle, Dokumentationen und Korrespondenzen sind in deutscher Sprache zu erstellen bzw. durchzuführen.

Aufträge werden elektronisch erteilt: nein

Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

Finanzielle Vereinbarung: Zahlungsbedingungen 30 Tage/netto

Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw.- soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.

 

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

Elektronische Auktion: nein

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: enercity Netz GmbH

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: enercity Netz GmbH

TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung: enercity Netz GmbH

Registrierungsnummer: DE 250980382

Postanschrift: Auf der Papenburg 18

Stadt: Hannover

Postleitzahl: 30459

Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)

Land: Deutschland

Kontaktperson: Einkauf

E-Mail: bernd.tobies@enercity.de

Telefon: +49 511430-2395

Rollen dieser Organisation:

Beschaffer

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

 

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Registrierungsnummer: t:04131153308

Postanschrift: Auf der Hude 2

Stadt: Lüneburg

Postleitzahl: 21399

Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)

Land: Deutschland

E-Mail: vergabekammer@mv.niedersachsen.de

Telefon: +49 413115-3308

Fax: +49 413115-2943

Rollen dieser Organisation:

Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83

Stadt: Bonn

Postleitzahl: 53119

Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)

Land: Deutschland

E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de

Telefon: +49228996100

Rollen dieser Organisation:

TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1c07e509-8297-4e98-8a7d-2a6dba45e119 - 01

Formulartyp: Wettbewerb

Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung

Unterart der Bekanntmachung: 17

Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/02/2025 19:48:18 (UTC+1)

Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 105411-2025

ABl. S – Nummer der Ausgabe: 33/2025

Datum der Veröffentlichung: 17/02/2025

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 191800 vom 19.02.2025