Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Neubau Zentrum für Energie und Klimatechnologien
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleFraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. B10 (Vergabestelle Bau)
Hansastraße 27c
80686 München
AusführungsortDE-80686 München
Frist18.03.2025
Vergabeunterlagenwww.deutsche-evergabe.de/…/8d008727-ac95-4460-8090-486c3f97c315
Beschreibung

1.) Fraunhofer-Gesellschaft e.V.

Vergabestelle Bau (B12)

Hansastraße 27c

80686  München

Telefon +49 8912053234

Telefax +49 891205773299

 

E-Mail: vergabestelle-bau@zv.fraunhofer.de

 

2. Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO.

 

3. die Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Elektronische Angebote sind zugelassen Textform (§ 126b BGB) ist erlaubt Digitale Signatur wird nicht unterstützt.

 

4. gegebenenfalls in den Fällen des § 29 Absatz 3 die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen: Das Vergabesystem der Deutschen eVergabe verwendet für die Verschlüsselung Ihrer Daten während der Übertragung zum Server die aktuellste Version des TLS-Verschlüsselungsverfahrens. [https-Übertragung]. Die Unterlagen können Sie unter www.deutsche- evergabe.de herunterladen. .

 

5. Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung: Aktenzeichen PR902625-3840-B Projektnummer 70-00391-3840 Titel Fraunhofer IEG Aachen - 70-00391-3840-G Ingenieurvermessung Beschreibung Verfahren nach § 50 UVgO mit ex-ante-Bekanntmachung Durchführung von Bauplanungsleistungen der Geotechnik für das Fraunhofer IEG Aachen - Neubau Zentrum für Energie und Klimatechnologien, Gesamtkosten KG 200-700 (ohne Erstausstattung) max. 11.150.000 netto (ohne Mehrwertssteuer) Die Umsetzung des Vorhabens erfolgt im ZBau-Verfahren inkl. Erstellung einer Antrags- und Bauunterlage sowie Wahrnehmung eines Konzeptgespräches mit den Zuwendungsgebern. Honorarangebot gemäß beiliegender Leistungsbeschreibung - siehe Vergabeunterlagen ausf. Beschreibung "Die Fraunhofer-Gesellschaft beabsichtigt, für die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geotechnologie (IEG) den Neubau „Zentrum für Energie und Klimatechnologien in Aachen“ zu erstellen. Hinter dem IEG stehen als Gründungsphilosophie und politischer Forschungsauftrag der Aufbau eines Fraunhofer-Instituts zu den wissenschaftlichen Fragestellungen der Energiewende und des Klimaschutzes sowie als Brücke zwischen den Kohleregionen Ost- und Westdeutschlands. Entstehen soll ein gebäudetechnisches „Reallabor des Wissens“. Das Baugrundstück, liegt zentral im Altstadtquartier Büchel und grenzt direkt an eine neu entstehende Grün- und Freifläche an. Die Wahl des Standortes für das ZEKT erfolgte bewusst als Teil des inhaltlichen Konzeptes – zum einen mit seiner Lage über dem Thermalwasserleiter, der in das Ausstellungskonzept und die Energieversorgung eingebunden werden soll. Zum anderen soll die Bedeutung des Ortes für die Entwicklungsgeschichte der Stadt Aachen herausgestellt werden. Am geplanten Institutsgebäude sollen zukünftig 66 Mitarbeiter tätig sein. Das Raumprogramm (NUF 01 - 06) umfasst insgesamt 1.060 qm. Neben theoretischen Forschungsflächen (Büros aufgeteilt in drei Forschungsgruppen) sollen Flächen für Wissensvermittlung und -transfer sowie für Ausstellungen und Kommunikation angeboten werden. Zusätzlich zu diesen Hauptnutzflächen und den dafür notwendigen Nebennutz- Verkehrs- und Technikflächen müssen eine Garage für 7 PKW und 30 Fahrräder und eine Trafoeinrichtung für den lokalen Energieanbieter untergebracht werden. Alle weiteren Angaben zu Anlass, Hintergrund, Ort, und Aufgabe finden sich als Anlage zum Vergabeverfahren in der detaillierten Aufgabenbeschreibung. Für die oben skizzierte Bauaufgabe sollen Leistungen zur Ingenieurvermessung vergeben werden." Vertrag: Durchführung von Bauplanungsleistungen der Geotechnik für das Fraunhofer IEG Aachen - Neubau Zentrum für Energie und Klimatechnologien, Gesamtkosten KG 200-700 (ohne Erstausstattung) max. 11.150.000 netto (ohne Mehrwertssteuer) gemäß II.2.4). Die Umsetzung des Vorhabens erfolgt im ZBau-Verfahren inkl. Erstellung einer Antrags- und Bauunterlage sowie Wahrnehmung eines Konzeptgespräches mit den Zuwendungsgebern. Honorarangebot gemäß beiliegender Leistungsbeschreibung - siehe Vergabeunterlagen Erfüllungsort: 52062  Aachen  .

 

6. gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: losweise Vergabe: ist nicht vorgesehen.

 

7. gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten: Zulässigkeit Die Abgabe von Nebenangeboten ist nicht erlaubt.

 

8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Beginn: 05.05.2025 - Ende: 31.12.2030 Dieser Auftrag kann nicht verlängert werden.

 

9. die elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: Die Vergabeunterlagen stehen digital über die Deutsche eVergabe zur Verfügung. Sie finden das Verfahren unter folgendem Link: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/8d008727-ac95-4460-8090-486c3f97c315.

 

10. die Teilnahme- oder Angebots- & Bindefrist: Angebotsfrist Die Frist endet am 18.03.2025 um 10:00 Uhr. Bindefrist Die Bindefrist für abgegebene Angebote endet am 23.04.2025. .

 

11. die Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: keine allgemeinen Angaben.

 

12. die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: siehe Vergabeunterlagen.

 

13. die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: Teilnahmebedingungen: .

 

1. Befähigung zur Berufsausübung — Berechtigung zur Erbringung der Leistung gem. § 33 Abs. 1 UVgO — Unterauftragnehmer § 34 UVgO und Bewerber- / Bietergemeinschaften § 32 Abs. 2 UVgO — Angabe der Berufsqualifikation gem. § 33 Abs. 2 UVgO Die Eigenerklärung und die darin enthaltenen ausführlichen Anforderungen – auch hinsichtlich Nachweise – sind in den Auftragsunterlagen als Bewerbungsbogen enthalten." .

 

2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit — Mindestjahresumsatz gem. § 33 Abs. 1 UVgO — Berufshaftpflichtversicherung gem. § 33 Abs. 1 UVgO Die Eigenerklärung und die darin enthaltenen ausführlichen Anforderungen – auch hinsichtlich Nachweise – sind in den Auftragsunterlagen als Bewerbungsbogen enthalten. Mindeststandards: Siehe Auftragsunterlagen."

 

3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit — Referenzen (Referenzliste) gem. § 33 Abs. 1 UVgO - entfällt — Technische Fachkräfte gem. § 43 Abs. 2 Nr. 2 UVgO - entfällt — Maßnahmen zur Qualitätssicherung gem. § 43 Abs. 2 Nr. 2 UVgO - entfällt — Studien- und Ausbildungsnachweise gem. § 43 Abs. 2 Nr. 2 UVgO – Berufliche Befähigung — Durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl gem. § 33 Abs. 1 UVgO — Technische Ausrüstung gem. § 33 Abs. 1 UVgO - entfällt" — Referenzen mit vergleichbarer Bauaufgabe und Komplexität gem. § 33 Abs. 1 UVgO — entfallen — Referenzschreiben im Sinne eines Zeugnisses vom Auftraggeber "Die Eigenerklärung und die darin enthaltenen ausführlichen Anforderungen – auch hinsichtlich Nachweise – sind in den Auftragsunterlagen als Bewerbungsbogen enthalten. Mindeststandards: Siehe Auftragsunterlagen.".

 

14. die Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Kostenkriterium-Name: Angebot gemäß Leistungsbeschreibung Gewichtung: 100 Sonstiges: "Nach § 29 Abs. 1 UVgO / § 38 Abs. 3 UVgO haben wir uns entschieden, die Vergabeunterlagen ausschließlich digital über die Deutsche eVergabe anzubieten. Die Vergabeunterlagen können über das Vergabeportal der der Deutschen e-Vergabe unter www.deutsche- evergabe.de frei abgerufen werden. Der Bewerbungsbogen ist vollständig auszufüllen und zusammen mit den geforderten Nachweisen, Erklärungen und Bescheinigungen an die Vergabestelle zu senden. Die Bewerbungsunterlagen müssen bis zum unter 5.1.12 angegebenen Schlusstermin als Bewerbung über die Deutsche eVergabe eingereicht werden. Eine Einreichung als Anlage zu einer Nachricht ist nicht zulässig. | Die Kommunikation und damit auch Rückfragen zu dieser Ausschreibung sind ausschließlich über das Vergabeportal der Deutschen e-Vergabe zustellen und werden hierrüber auch beantwortet. Hierzu ist eine Registrierung gem. §9 Abs. 3 der VGV notwendig. Die Nutzung der Plattform für dieses Verfahren ist kostenfrei." Zeitpunkt der Publikation: 06.02.2025 - 10:50 Uhr

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 191569 vom 11.03.2025