Titel | RV Baugrunduntersuchungen, Baustoffuntersuchungen sowie Kontrollprüfungen im Straßenbau | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Stadt Potsdam Fachbereich Recht und Vergabemanagement Bereich Vergabemanagement Friedrich-Ebert-Straße 79/81 14469 Potsdam | |
Ausführungsort | DE-14469 Potsdam | |
Frist | 20.03.2025 | |
Vergabeunterlagen | vergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents | |
Beschreibung | a) Landeshauptstadt Potsdam, Bereich Vergabemanagement Friedrich-Ebert-Str.79/81 14469 Potsdam Telefon +49 331289-0 E-Mail: zentrale-vergabestelle@rathaus.potsdam.de Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle b) Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YCRHRBJ Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen c) Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YCRHRBJ/documents d) Art und Umfang der Leistung Gegenstand des Vertrages sind Baugrunduntersuchungen, Prüfungen und Kontrollprüfungen an Verkehrsanlagen, an Ingenieurbauwerken und sonstigen Flächen und Bauwerken innerhalb des Stadtgebietes Potsdam, inkl. aller Ortsteile gemäß den im Leistungsverzeichnis beschriebenen Leistungen. Baugrunduntersuchungen sind regelmäßig notwendig, um die erforderlichen Informationen zu erlangen, die es ermöglichen Schadensursachen am Bestand festzustellen und/oder notwendige Sanierungs- oder Erneuerungsqualitäten für die etwaigen Verkehrsanlagen zu ermitteln und festlegen zu können. Kontrollprüfungen sind u.a. zur Prüfung der Verkehrssicherheit von Bestandsfahrbahndeckschichten (Griffigkeit), zur Durchsetzung der innerhalb von Bauverträgen nach VOB/B geregelten Qualitäten und zur Prüfung von Gewährleistungsansprüchen bei Straßenbaumaßnahmen notwendig. Es ist beabsichtigt eine Rahmenvereinbarung mit max. 5 Wirtschaftsteilnehmern -auf Grundlage der Wirtschaftlichkeit des Angebots- abzuschließen. Die jeweiligen Einzelabrufe haben einen max. Auftragswert von 15.000 EUR brutto. Die Auswahl des zu beauftragenden Rahmenvertragspartners für einen Einzelabruf erfolgt wie nachstehend beschrieben: Der abrufberechtigte Mitarbeiter des Auftraggebers generiert anhand der für den Einzelabruf benötigten Leistungspositionen und Mengen aus den Leitungsverzeichnissen sämtlicher Rahmenvertragspartner je ein verpreistes Abrufleistungsverzeichnis. Aus diesen Abrufleistungsverzeichnissen wird der günstigste Gesamtpreis für die Dienstleistung ermittelt. Derjenige Rahmenvertragspartner, der gemäß dem Preisvergleich das Abrufleistungsverzeichnis mit dem niedrigsten Gesamtpreis vorhält, wird für die mögliche Ausführung des Einzelauftrages ausgewählt. Bei gleichem Gesamtpreis von Abrufleistungsverzeichnissen (Preisgruppe) bildet sich vorgenannte Rangfolge zur Auswahl des aufzufordernden Rahmenvertragspartners zusätzlich unter Berücksichtigung des Wertes von bereits vergebenen Einzelabrufen während der gesamten Dauer des Rahmenvertrages. Dabei liegt derjenige Rahmenvertragspartner mit gleichem Gesamtpreis innerhalb einer Preisgruppe an erster Stelle, der wertmäßig, innerhalb der Laufzeit des Rahmenvertrages, den geringsten Umfang an Einzelabrufen von den Rahmenvertragspartnern der gleichen Preis-gruppe erhalten hat. Maßgeblich für die Wertberechnung sind die schlussgerechneten Auftragssummen aus diesem Vertrag zuzüglich der beauftragten Auftragswerte für noch nicht erledigte Einzelabrufe. Die übrigen Rahmenvertragspartner einer Preisgruppe ordnen sich entsprechend ein. Abweichend zum vorgenannten Verfahren werden Einzelaufträge für unaufschiebbare bzw. sofort zu erledigende Arbeiten im sog. Havariefall nach den -in den Besonderen Vertragsbedingungen festgelegten- Bestimmungen erteilt. e) 71000000-8 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 71500000-3 Dienstleistungen im Bauwesen 71700000-5 Kontroll- und Überwachungsleistungen f) Haupterfüllungsort Bezeichnung Landeshauptstadt Potsdam Postanschrift Friedrich-Ebert-Str. 79/81 Ort 14469 Potsdam g) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Die Fristen zur konkreten Leistungserbringung regelt der jeweilige Einzelauftrag. Die Rahmenvereinbarung beginnt am Tag nach Zuschlagserteilung. Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn nicht der Auftraggeber 3 Monate vorher schriftlich kündigt. Eine Verlängerung über eine Gesamtlaufzeit von vier Jahren (22.04.2029) hinaus ist ausgeschlossen. Vor dem Ende der Rahmenvertragslaufzeit erteilte Einzelaufträge sind auch über das Vertragsende hinaus zu den Bedingungen des Rahmenvertrages sowie des Einzelabrufes zu erfüllen. Laufzeit bzw. Dauer Beginn 23.04.2025 Ende 22.04.2026 h) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis i) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen. j) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein k) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Mit der Durchführung von Baugrunduntersuchungen, Prüfungen und Kontrollprüfungen sind nur Prüfstellen zu beauftragen, die für die jeweilige Leistung nach - den Richtlinien für die Anerkennung von Prüfstellen für Baustoffe und Baustoffgemische im Straßenbau im Land Brandenburg, (aktueller Stand der Liste Brandenburg zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses) anerkannt sind. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (1) Sofern eine Eignungsleihe bzgl. der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit vorgenommen wird, sind die diesbezüglichen Eignungsnachweise des anderen Unternehmens sowie deren Erklärung zu §§ 123 ff. GWB (FB 4.4 sowie FB 4.1) beizulegen (sofern einschlägig und das andere Unternehmen bei Angebotsabgabe bekannt war). (2) Eigenerklärung über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 3.000.000 EUR pauschal je Versicherungsfall für Personen- Sach- und Vermögensschäden. Für den Fall, dass aktuell über keine Haftpflichtversicherung zu den jeweiligen o. g. Deckungssummen je Versicherungsfall verfügt wird, ist eine Erklärung ausreichend, dass im Falle der Beauftragung, eine entsprechende Haftpflichtversicherung abgeschlossen und eine Kopie der Police als Nachweis im Falle der Beauftragung eingereicht wird (Formblatt 4.10). Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (1) ggf. Erklärung der Bietergemeinschaft, dass das bezeichnete Mitglied die Bietergemeinschaftsmitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, das geschäftsführende Mitglied berechtigt ist, mit uneingeschränkter Wirkung für jedes Mitglied Zahlungen anzunehmen, alle Mitglieder für die Erfüllung des Vertrages als Gesamtschuldner zu haften, im Vergabeverfahren nicht vorsätzlich unzutreffende Erklärungen in Bezug auf die Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit (2) Erklärung zu Leistungen anderer Unternehmen im Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen (FB 4.3 Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen - inkl. Verpflichtungserklärung (FB 4.4)) (3) Sofern eine Eignungsleihe bzgl. der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit vorgenommen wird, sind die diesbezüglichen Eignungsnachweise des anderen Unternehmens sowie deren Erklärung zu §§ 123 ff. GWB (FB 4.4 sowie FB 4.1) beizulegen Sonstige (1) Vertragsbedingungen Brandenburgisches Vergabegesetz: a) Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3) b) Vereinbarung zwischen dem Bieter/Auftragnehmer/Nachunternehmen zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4) (2) Angaben zur Abfrage von Eintragungen aus dem Wettbewerbsregister: Der Auftraggeber wird für den Wirtschaftsteilnehmer, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister gem. § 6 WRegG bei der Registerbehörde anfordern. Bewerber/Bieter aus anderen Mitgliedsstaaten haben daher auf Anforderung des Auftraggebers einen vergleichbaren Nachweis nach Maßgabe der Rechtsvorschriften ihres Herkunftslandes vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich vor, für den Wirtschaftsteilnehmer, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, zusätzlich einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a Abs. 1 Nr. 4 GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern. Die vorgenannte Verfahrensweise gilt entsprechend. (3) Bewerbungsbedingungen UVgO (Formblatt 5.5) (4) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123,124 GWB (Formblatt 4.1) Wesentliche Zahlungsbedingungen siehe auch § 6 Vergütung in den Besonderen Vertragsbedingungen Schlusstermin für den Eingang der Angebote 20.03.2025 um 10:00 Uhr Bindefrist des Angebots 30.04.2025 Zusätzliche Angaben Die Rahmenobergrenze für alle Einzelabrufe im Laufe der Rahmenvereinbarung liegt bei 200.000 EUR netto. Mit Erreichen derselben endet der Rahmenvertrag automatisch. l) Bekanntmachungs-ID: CXP9YCRHRBJ | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 192281 vom 11.03.2025 |