Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Entwicklung, Aufbau, Inbetriebnahme sowie Betrieb einer neuen Geodateninfrastruktur in den Rechenzentren des Bewerbers (Software-as-a-Service)
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleStadt Mainz
Große Bleiche 46 / Löwenhofstraße 1
55116 Mainz
AusführungsortDE-55028 Mainz
Frist29.04.2025
Vergabeunterlagenwww.subreport-elvis.de/E85563999
TED Nr.00202681-2025
Beschreibung

1. Kommunale Datenzentrale Mainz

Hechtsheimer Str. 31A

DE-55131 Mainz

Telefon: +496131120


E-Mail: kdz@stadt.mainz.de


2. Verfahren


2.1 Verfahren Titel: Relaunch der Geodateninfrastruktur der Stadt Mainz für die Dauer von 4 Jahren Beschreibung: Wesentliche Inhalte und Aufgaben des Vorhabens sind die Entwicklung, der Aufbau, die Inbetriebnahme sowie der Betrieb der neuen Geodateninfrastruktur in den Rechenzentren des Bewerbers (Software-as-a-Service). Die Beschaffung umfasst im Weiteren die zugehörigen Dienstleistungen wie Projektmanagement, Entwicklung, Installation und Inbetriebnahme der Software- und Datenbank-Anwendungen, die Migration in den operativen Wirkbetrieb sowie Serviceleistungen zum technischen Betrieb der Geodateninfrastruktur. Kennung des Verfahrens: 6c679bc5-a30b-4f49-951a-d5048c814cb3 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein


2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software


2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35) Land: Deutschland


2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -


2.1.6 Ausschlussgründe Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB


5. Los


5.1 Los: LOT-0001 Titel: Relaunch der Geodateninfrastruktur der Stadt Mainz für die Dauer von 4 Jahren Beschreibung: Wesentliche Inhalte und Aufgaben des Vorhabens sind die Entwicklung, der Aufbau, die Inbetriebnahme sowie der Betrieb der neuen Geodateninfrastruktur in den Rechenzentren des Bewerbers (Software-as-a-Service). Die Beschaffung umfasst im Weiteren die zugehörigen Dienstleistungen wie Projektmanagement, Entwicklung, Installation und Inbetriebnahme der Software- und Datenbank-Anwendungen, die Migration in den operativen Wirkbetrieb sowie Serviceleistungen zum technischen Betrieb der Geodateninfrastruktur. Interne Kennung: 13.005/2025-20 // KDZ


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software Optionen: Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber kann die Serviceleistungen anschließend viermalig um jeweils weitere 12 Monate verlängern.


5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35) Land: Deutschland


5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 4 Jahre


5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Durch den Bewerber bzw. im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft eine Erklärung über die Qualifikationen des geplant einzusetzenden Personals abzugeben (Formblatt C4 TNWB GDI Relaunch Anlage 3 Eigenerklärung zur Eignung). Beschreibung: - Fachliche Expertise (Kenntnisse WebGIS) – nachgewiesen durch Ausbildungszertifikate oder maßgebliche Mitarbeit in mind. 2 WebGIS Referenzprojekten - Mindestens 3 Jahre Projekterfahrung in Projekten zum Aufbau und Betrieb von Geodateninfrastrukturen – nachgewiesen durch maßgebliche Mitarbeit in mind. 2 Referenzprojekten - Technologische Fähigkeiten – nachgewiesen durch maßgebliche Mitarbeit als Seniorentwickler oder -konfigurator in mind. 2 Referenzprojekten - Methodische Kompetenz – nachgewiesen durch maßgebliche Mitarbeit als Projektmanager oder in der Qualitätssicherung in mind. 2 Referenzprojekten Der Bewerber bzw. ein Mitglied einer Bewerbergemeinschaft gilt nur als geeignet, wenn die Qualifikation von mind. zwei Personen (maximal 4 Personen) nachgewiesen wird. Es ist dabei nicht notwendig, dass eine einzelne Person alle Qualifikationen nachweist. Über alle Personen zusammen betrachtet, müssen jedoch alle geforderten Qualifikationen erfüllt sein (Mindeststandard). Bei fehlendem Nachweis der geforderten Qualifikation bleibt der Teilnahmeantrag des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft unberücksichtigt. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind mit dem Teilnahmeantrag folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise vorzulegen (Formblatt C4 TNWB GDI Relaunch Anlage 3 Eigenerklärung zur Eignung). Beschreibung: Der Bewerber / Die Bewerbergemeinschaft hat mit mindestens zwei Referenzen (maximal vier Referenzen) seine / ihre technische und berufliche Leistungsfähigkeit in den Bereichen Entwicklung, Pflege, Installation, Service, Betrieb und Vermarktung von Geodateninfrastrukturen anhand vergleichbarer Referenz(en) über von ihm / ihr erbrachte Projekte nachzuweisen. - Projektbezeichnung - Auftraggeber inkl. Ansprechpartner mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse - Leistungszeitraum (Beginn / Ende im Format MM/JJJJ), zusätzlich Angabe des Datums der Inbetriebnahme (im Format MM/JJJJ) des referenzierten Projektes und Angabe, ob sich das System zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Vergabeverfahrens im operativen Betrieb befindet - Angabe des Herstellers und Produktbezeichnung der verwendeten Geodateninfrastruktur (bzw. der verwendeten Teile) und Angabe, ob der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft Hersteller und / oder Lieferant der im Referenzprojekt verwendeten Geodateninfrastruktur ist - Ausführliche Beschreibung des Referenzprojektes (Dimensionen des Projektes) - Ausführliche Beschreibung zum Betrieb der Geodateninfrastruktur (technisch und organisatorisch) Für die Referenzen gelten folgende Mindestanforderungen: - Der Bewerber bzw. ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft ist Hersteller und / oder Lieferant der im Referenzprojekt verwendeten Geodateninfrastruktur. - Das System ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Vergabeverfahrens im operativen Betrieb. - Das System wird im kommunalen Umfeld (Landkreise, Städte etc.) mit über 50.000 Einwohnern betrieben - Das System wird als Software-as-a-Service vom Bewerber bzw. einem Mitglied der Bewerbergemeinschaft gehostet und betrieben. - Das System wird im 24/7 Betriebsmodus und mit 24/7 Support vom Bewerber bzw. einem Mitglied der Bewerbergemeinschaft betrieben. - Das System wurde durch vom Bewerber bzw. einem Mitglied der Bewerbergemeinschaft entwickelte Software-Module (z.B. Fachanwendungen, Spezialentwicklungen) erweitert. Der Bewerber / Die Bewerbergemeinschaft muss mindestens zwei Referenzen (bis zu maximal vier) angeben, um die genannten Mindestanforderungen zu erfüllen. Es ist dabei nicht notwendig, dass eine einzelne Referenz alle Merkmale erfüllt. Über alle Referenzen zusammen betrachtet, müssen jedoch alle geforderten Mindest-anforderungen erfüllt sein (Mindeststandard). Bei Nichterfüllung des aufgestellten Mindeststandards bleibt der Teilnahmeantrag des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft unberücksichtigt. Der Auftraggeber behält sich vor, zu den angegebenen Referenzen eigene Nachforschungen anzustellen und/oder Informationen mittels Kontaktierung des Auftraggebers der jeweiligen Referenz einzuholen. Stellt der Auftraggeber fest, dass die gemachten Angaben falsch sind oder der Bewerber eine wesentliche Anforderung bei der Ausführung des betreffenden früheren Auftrags erheblich und/oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat, behält sich der Auftraggeber vor, den Bewerber bei Vorliegen der entsprechenden Tatbestandsvoraussetzungen des §124 GWB vom Verfahren unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit auszuschließen. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind mit dem Teilnahmeantrag folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise vorzulegen (Formblatt C4 TNWB GDI Relaunch - Anlage 3 Eigenerklärung zur Eignung). Beschreibung: Jahresumsatz Durch den Bewerber bzw. im Falle einer Bewerbergemeinschaft sind für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft Angaben zu Unternehmensumsätzen im Bereich der Entwicklung, Pflege, Installation, Service, Betrieb und Vermarktung von Geodateninfrastrukturen zu machen. Bei Bewerbergemeinschaften wird der Auftraggeber die Umsätze addieren, maßgeblich ist dann der kumulierte Umsatz. Der Bewerber / Die Bewerbergemeinschaft gilt nur als geeignet, wenn der Jahresumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jeweils mindestens EUR 1.000.000.- netto betrug (Mindeststandard). Bei Nichterfüllung des aufgestellten Mindeststandards bleibt der Teilnahmeantrag des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft unberücksichtigt. Mitarbeiterzahl Durch den Bewerber bzw. im Falle einer Bewerbergemeinschaft durch jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft ist eine Erklärung über die Anzahl der im Bereich der Entwicklung, Pflege, Installation, Service, Betrieb und Vermarktung von Geodateninfrastrukturen eingesetzten Vollzeit-Mitarbeiter in Europa im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr abzugeben. Der Bewerber bzw. ein Mitglied einer Bewerbergemeinschaft gilt nur als geeignet, wenn die Anzahl der Vollzeit-Mitarbeiter in Europa im Bereich von Geodateninfrastrukturen im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr mindestens 12 betrug (Mindeststandard). Bei Nichterfüllung des aufgestellten Mindeststandards bleibt der Teilnahmeantrag des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft unberücksichtigt. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation (Formblatt C4 TNWB GDI Relaunch - Anlage 3 Eigenerklärung zur Eignung). Beschreibung: Erklärung dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde bzw. ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich sein Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Mit dem Teilnahmeantrag sind die genannten Unterlagen vorzulegen. Dafür sind, so weit vorgesehen, die beigefügten Formblätter zu verwenden. Beschreibung: 1. Checkliste der durch die Bewerber vorzulegenden Bewerbungsunterlagen Mit dem Teilnahmeantrag ist vom Bewerber oder der Bewerbergemeinschaft einmalig die aus-gefüllte Checkliste der durch die Bewerber vorzulegenden Vergabeunterlagen vorzulegen (Formblatt C2 TNWB GDI Relaunch - Anlage 1 Checkliste). 2. Teilnahmeerklärung Vom Bewerber oder der Bewerbergemeinschaft ist einmalig die ausgefüllte Teilnahmeerklärung vorzulegen (Formblatt C3 TNWB GDI Relaunch - Anlage 2 Teilnahmeerklärung). 3. Bewerbergemeinschaftserklärung Im Falle der Bewerbung einer Bewerbergemeinschaft ist einmalig die ausgefüllte Bewerbergemeinschaftserklärung vorzulegen (Formblatt C6 TNWB GDI Relaunch - Anlage 5 Bewerbergemeinschaftserklärung). 4. Einsatz von Unterauftragnehmern Mit dem Teilnahmeantrag ist vom Bewerber bzw. von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft, der / das plant Unterauftragnehmer einzusetzen, die Erklärung zum Einsatz von Unterauftragnehmern vorzulegen (Formblatt C8 TNWB GDI Relaunch - Anlage 7 Unterauftragnehmer). 5. Eigenerklärung zur Eignung Mit dem Teilnahmeantrag ist vom Bewerber oder im Falle einer Bewerbergemeinschaft von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft die Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen (Formblatt C4 TNWB GDI Relaunch - Anlage 3 Eigenerklärung zur Eignung). 5.1 Eignungsleihe Sofern der Bewerber zum Nachweis seiner Eignung die Kapazitäten eines anderen Unternehmens (Unterauftragnehmer / Dritter) in Anspruch nehmen will (Eignungsleihe), muss der Bewerber durch Vorlage einer Verpflichtungserklärung dieses Unternehmens nachweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung gestellt werden (Formblatt C7 TNWB GDI Relaunch – Anlage 6 Verpflichtungserklärung eignungsleihendes Unternehmen). Der Auftraggeber behält sich vor, während des Vergabeverfahrens ein unterschriebenes Original dieses Dokuments anzufordern. 6. Eigenerklärung zu EU-RUS-Sanktionen Mit dem Teilnahmeantrag ist vom Bewerber oder im Falle einer Bewerbergemeinschaft von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft die Eigenerklärung zu EU-RUS-Sanktionen vorzulegen (Formblatt C5 TNWB GDI Relaunch - Anlage 4 Eigenerklärung EU-RUS-Sanktionen). Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben


5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: 40 % Beschreibung: Bewertet wird die Höhe der im Preisblatt angebotenen Gesamtangebotssumme in EUR netto. Der Bieter mit der niedrigsten angebotenen Gesamtangebotssumme (PreisMin) erhält im Rahmen der Preiswertung 100 Bewertungspunkte-Preis (BP). Die Ermittlung der Bewertungspunkte-Preis für die anderen Angebote erfolgt nach der Formel: BPAngebot = (PreisMin / PreisAngebot) *100 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: 60 % Beschreibung: Die Leistungswertung erfolgt auf Basis der Qualität der vom Bieter eingereichten Antworten zu den geforderten Konzeptbeschreibungen sowie den Soll- und Kann-Anforderungen. Das Angebot mit der höchsten Anzahl an Leistungspunkten (LPBestAngebot) erhält im Rahmen der Leistungswertung 100 Bewertungspunkte-Leistung (BL). Die Ermittlung der Bewertungspunkte-Leistung für Angebote mit weniger als 100 Leistungspunkten erfolgt nach der Formel: BLAngebot = LPAngebot * 100 / LPBestAngebot


5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.subreport.de/E85563999


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.subreport.de/E85563999 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 29/04/2025 10:00:00 (UTC+2) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen/Bescheinigungen werden erforderlichenfalls nachgefordert. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)


8. Organisationen


8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Kommunale Datenzentrale Mainz Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00004114 Postanschrift: Hechtsheimer Str. 31A Stadt: Mainz Postleitzahl: 55131 Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35) Land: Deutschland E-Mail: kdz@stadt.mainz.de Telefon: +496131120 Rollen dieser Organisation: Beschaffer


8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer Registrierungsnummer: USt-ID:DE355604198 Postanschrift: Stiftstraße 9 Stadt: Mainz Postleitzahl: 55116 Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Telefon: 06131-16-2234 Internetadresse: mwvlw.rlp.de Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt Schlichtungsstelle


8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a50880fc-c6ab-429b-b797-6eec266bd8ae - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/03/2025 15:08:32 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 202681-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 62/2025 Datum der Veröffentlichung: 28/03/2025

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 192864 vom 10.04.2025