Titel | Emscherbrücke Wartburgstraße Castrop-Rauxel | |
Vergabeverfahren | Ergänzungsmeldung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Emschergenossenschaft und Lippeverband Kronprinzenstraße 24 45128 Essen | |
Ausführungsort | DE-44579 Castrop-Rauxel | |
Frist | 22.07.2025 | |
Vergabeunterlagen | www.meinauftrag.rib.de/…/145253 | |
TED Nr. | 00469935-2025 | |
Beschreibung |
1.1 Emschergenossenschaft Kronprinzenstraße 24
E-Mail: mailto:online.vergabe@eglv.de
1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Einkauf-Emschergenossenschaft E-Mail: online.vergabe@eglv.de Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Emscherbrücke Wartburgstraße Castrop-Rauxel, Wasserkreuz Beschreibung: - Rückbau eines flachgegründeten einfeldrigen Verbundbauwerks (Straßenbrücke) über der Emscher in Castrop-Rauxel - Neubau eines tiefgegründeten einfeldrigen Verbundbauwerks (Straßenbrücke) über der Emscher in Castrop Rauxel (funktionale Ausschreibung) - Neubau eines tiefgegründeten mehrfeldrigen Verbundbauwerks (Geh- und Radwegbrücke) an der Emscher in Castrop Rauxel (funktionale Ausschreibung) - Herstellung von Freianlagen im Umfeld der Brücke - Umbau der K28 Wartburgstraße zwischen den Knotenpunkten Heerstraße und Freiheitstraße nach Regelquerschnitt RQ 11 - Ökologische Verbesserung der Emscher zwischen km 48,956 bis km 49,556 mit Gewässerausbau in fließender Welle und Öffnung der i.F. rechten Kammer im Emscherdüker (Rückbau von L-Steinen und eines Erdwalls) - Pflanzmaßnahmen an Böschungen Kennung des Verfahrens: 69b45871-8076-43e1-b6bf-9e3d25d6adf8 Interne Kennung: 10003486-P34 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45221111 Bau von Straßenbrücken Zusätzliche Einstufung (cpv): 45221113 Bau von Fußgängerbrücken, 45233120 Straßenbauarbeiten, 45112710 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Grünanlagen, 45246000 Flussregulierungs- und Hochwasserschutzarbeiten 2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Castrop-Rauxel Postleitzahl: 44579 Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36) Land: Deutschland 2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu - 2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Korruption: Betrug oder Subventionsbetrug Bildung krimineller Vereinigung Bildung terroristischer Vereinigungen Einstellung der beruflichen Tätigkeit Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Insolvenz Interessenkonflikt Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags sowie Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Schwere Verfehlung Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben Wettbewerbsbeschränkte Vereinbarungen Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Zahlungsunfähigkeit sowie Liquidation sowie Ausschlussgründe gem. Wettbewerbsregistergesetz entsprechend Anlage 5 der für diesen Auftrag zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen sowie Ausschlussgründe gem. § 21 Arbeitnehmerentsendegesetz, § 98c Aufenthalts-gesetz, § 19 Mindestlohngesetz und § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz (SchwArbG).“
5. Los 5.1 Los: LOT-0000 Titel: Emscherbrücke Wartburgstraße Castrop-Rauxel, Wasserkreuz Beschreibung: - Rückbau eines flachgegründeten einfeldrigen Verbundbauwerks (Straßenbrücke) über der Emscher in Castrop-Rauxel - Neubau eines tiefgegründeten einfeldrigen Verbundbauwerks (Straßenbrücke) über der Emscher in Castrop Rauxel (funktionale Ausschreibung) - Neubau eines tiefgegründeten mehrfeldrigen Verbundbauwerks (Geh- und Radwegbrücke) an der Emscher in Castrop Rauxel (funktionale Ausschreibung) - Herstellung von Freianlagen im Umfeld der Brücke - Umbau der K28 Wartburgstraße zwischen den Knotenpunkten Heerstraße und Freiheitstraße nach Regelquerschnitt RQ 11 - Ökologische Verbesserung der Emscher zwischen km 48,956 bis km 49,556 mit Gewässerausbau in fließender Welle und Öffnung der i.F. rechten Kammer im Emscherdüker (Rückbau von L-Steinen und eines Erdwalls) - Pflanzmaßnahmen an Böschungen Interne Kennung: 10003486 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45221111 Bau von Straßenbrücken Zusätzliche Einstufung (cpv): 45221113 Bau von Fußgängerbrücken, 45233120 Straßenbauarbeiten, 45112710 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Grünanlagen, 45246000 Flussregulierungs- und Hochwasserschutzarbeiten 5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Castrop-Rauxel Postleitzahl: 44579 Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 16/03/2026 Enddatum der Laufzeit: 10/02/2028 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Eintragung in das Handelsregister Beschreibung: Folgende Nachweise müssen mit Abgabe des Angebotes eingereicht werden: -Eigenerklärung gemäß Ziffer 3.2 des Runderlasses des Innenministeriums; -Angebotskalkulation; Formblätter EFB-Preis; Preisblätter 221-222 Nachweise gemäß § 6a EU Nr. 2 a) bis c) VOB/A; Folgende Nachweise, Erklärungen und Angaben sind nur auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen: -Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu Umständen gemäß § 6b EU VOB/A zum Nachweis des Nichtvorliegens der Ausschlussgründe des § 6e EU VOB/A, soweit hierzu mit Angebotsabgabe nur Eigenerklärungen verlangt wurden. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: siehe5.1.9 Eignungskriterienund (§ 6a EU Nr. 2 a) bis c) VOB/A) Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung Beschreibung: siehe5.1.9 Eignungskriterienund (§ 6a EU Nr. 3 a) bis i) VOB/A) Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: Anhang Eignungs- und Wertungskriterien geforderte Mindeststandards Mindeststandards5.1.9 Eignungskriterien(Referenzaufträge über ausgeführte Bauleistungen für den Neubau/ Umbau einer Straße mit mitgeführten Geh- und Radwegen in städtischem Umfeld): Einzureichen sind Eigenerklärungen über die Ausführung mindestens eines Referenz-Projektes, das mindestens folgendes zum Gegenstand hatte: a) Neubau-/Umbauleistungen für eine Straße mit mitgeführten Geh- und Radwegen in städtischem Umfeld. Das Referenzprojekt kann unterschiedliche Merkmale/ Anforderungen enthalten. Berücksichtigt werden folgende Merkmale / Herausforderungen und es werden wie folgt Punkte vergeben: aa) Für die gebaute Asphaltfläche der Referenzmaßnahme werden wie folgt Punkte vergeben: Asphaltfläche < 2.500 m²: 0 Punkte Asphaltfläche > 2.500 m² und < 5.000 m²: 2,5 Punkte Asphaltfläche > 5.000 m²: 5 Punkte bb) Für die Kanalbauleistung der Referenzmaßnahme werden wie folgt Punkte vergeben: Kanallänge < 100 m: 0 Punkte Kanallänge> 100 m und < 500 m: 2,5 Punkte Kanallänge > 500 m: 5 Punkte cc) Für die Beteiligung und Koordination bauzeitlicher Leitungsführungen/Versorger im Referenzprojekt werden wie folgt Punkte vergeben: Maßnahme enthält keine Beteiligung und Koordination von Leitungsführungen/Versorgern: 0 Punkte Maßnahme enthält die Beteiligung und Koordination von bis zu 5 Leitungsführungen/Versorgern 2,5 Punkte Maßnahme enthält die Beteiligung und Koordination von mehr als 5 Leitungsführungen/Versorgern 5 Punkte b) Abnahme der Verkehrsanlage frühestens 10 Jahre vor dem Datum der Absendung der EU- Auftragsbekanntmachung. Zu beachten sind auch die „Zusätzliche Mindeststandards für alle Referenzen“ im Anhang Eignungs- und Wertungskriterien. Es können Eigenerklärungen über weitere Referenzprojekte eingereicht werden. In diesem Zusammenhang wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass im Rahmen des Auswahlkriteriums 1.1) sodann ein Durchschnittswert berücksichtigt wird. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 3 Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: Anhang Eignungs- und Wertungskriterien Mindeststandards zu5.1.9 Eignungskriterien(Referenzaufträge über ausgeführte Rückbauleistungen einer Brücke über einem Gewässer oder einem Verkehrsweg): Einzureichen sind Eigenerklärungen über die Ausführung eines Referenz-Projektes, das mindestens folgendes zum Gegenstand hatte: a) Rückbauleistungen für ein Brückenbauwerk mit einer Mindestspannweite von 20,0 m über einem Gewässer oder einem Verkehrsweg. b) Ausführung der Leistung frühestens 10 Jahre vor dem Datum der Absendung der EU- Auftrags-bekanntmachung. Zu beachten sind auch die „Zusätzliche Mindeststandards für alle Referenzen“ im Anhang Eignungs- und Wertungskriterien Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 3 Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: Anhang Eignungs- und Wertungskriterien Mindeststandards zu Eignungskriterien (Referenzaufträge über ausgeführte Bauleistungen für den Neubau einer Brücke über einem Gewässer): Einzureichen sind Eigenerklärungen über die Ausführung mindestens eines Referenz-Projektes, das mindestens folgendes zum Gegenstand hatte: a) Neubauleistungen für ein Brückenbauwerk. Das Referenzprojekt kann unterschiedliche Merk-male/ Anforderungen enthalten. Berücksichtigt werden folgende Merkmale / Herausforderungen und es werden wie folgt Punkte vergeben: aa) Für den Überbautyp der Referenz werden wie folgt Punkte vergeben: Weder Spannbeton- noch Verbundüberbau: 0 Punkte Spannbetonüberbau: 2,5 Punkte Verbundüberbau: 5 Punkte bb) Für die Beteiligung weiterer Leistungen im Referenzprojekt werden wie folgt Punkte vergeben: Maßnahme enthält ausschließlich Ingenieurbaumaßnahme: 0 Punkte Maßnahme enthält neben Ingenieurbaumaßnahme auch den Neubau/Umbau einer Verkehrsanlage mit einer Asphaltfläche zwischen 1000 m² und 2000 m² (außerhalb von Brückenbauwerken): 2,5 Punkte Maßnahme enthält neben Ingenieurbaumaßnahme auch den Neubau/Umbau einer Verkehrsanlage mit einer Asphaltfläche zwischen 1000 m² und 2000 m² (außerhalb von Brückenbauwerken) und die Umsetzung von Freianlagen oder Maßnahmen der ökologischen Verbesserung: 5 Punkte cc) Für die Unterschreitung des Fertigstellungstermins im Referenzprojekt werden wie folgt Punkte vergeben: Keine Unterschreitung des Fertigstellungstermins 0 Punkte Unterschreitung des Fertigstellungstermins um 12,5% 2,5 Punkte Unterschreitung des Fertigstellungstermins um 25% 5 Punkte b) als Straßenbrücke mit einer Mindestspannweite von 20,0 m und einer Gesamtbreite von min. 14,0 m, c) Abnahme des Bauwerks frühestens 10 Jahre vor dem Datum der Absendung der EU- Auftrags-bekanntmachung. Zu beachten sind auch die „Zusätzliche Mindeststandards für alle Referenzen“ im Anhang Eignungs- und Wertungskriterien Es können Eigenerklärungen über weitere Referenzprojekte eingereicht werden. In diesem Zusammenhang wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass im Rahmen des Auswahlkriteriums 1.3) sodann ein Durchschnittswert berücksichtigt wird. Zu cc) müssen Auftraggeberbestätigungen als Nachweis über die Unterschreitung des Fertigstellungstermins eingereicht werden. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 3 Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: Anhang Eignungs- und Wertungskriterien Mindeststandards zu5.1.9 Eignungskriterien(Referenzaufträge über ausgeführte Bauleistungen für den Neubau einer Brücke im Hochwasserbereich): Einzureichen ist eine Eigenerklärung über die Ausführung mindestens eines Referenz-Projekts, das mindestens folgendes zum Gegenstand hatte: a) Bauleistungen für ein Brückenbauwerk im Hochwasserbereich, b) als mehrfeldrige Geh- und Radwegebrücke mit einer Mindestspannweite eines Feldes von 19,0 m und einer Gesamtbreite von min. 4,0 m, c) Abnahme des Bauwerks frühestens 10 Jahre vor dem Datum der Absendung der EU-Auftrags-bekanntmachung. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 3 Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: Anhang Eignungs- und Wertungskriterien Mindeststandards zu5.1.9 Eignungskriterien(Referenzaufträge über ausgeführte Bauleistungen für die Erstellung von Freianlagen): Einzureichen ist eine Eigenerklärung über die Ausführung mindestens eines Referenz-Projekts, das mindestens folgendes zum Gegenstand hatte: a) Bauleistungen für die Erstellung von Freianlagen von vergleichbaren Maßnahmen mit einer Mindestbausumme von 500.000,00 € netto, a) Abnahme der Bauleistungen für die Erstellung von Freianlagen frühestens 10 Jahre vor dem Datum der Absendung der EU-Auftragsbekanntmachung. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 3 Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: Anhang Eignungs- und Wertungskriterien Mindeststandards zu5.1.9 Eignungskriterien(Referenzaufträge über ausgeführte Bauleistungen zur ökologischen Verbesserung eines Tieflandflusses in fließender Welle): Einzureichen ist eine Eigenerklärung über die Ausführung mindestens eines Referenz-Projekts, das mindestens folgendes zum Gegenstand hatte: b) Bauleistungen für eine ökologische Verbesserung in der fließenden Welle eines Gewässers der Kategorie II, c) Abnahme der Bauleistungen für eine ökologische Verbesserung eines Tieflandflusses in der fließenden Welle eines Gewässers frühestens 10 Jahre vor dem Datum der Absendung der EU-Auftragsbekanntmachung. Zu beachten sind auch die „Zusätzliche Mindeststandards für alle Referenzen“ im Anhang Eignungs- und Wertungskriterien Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 3 Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: 2) Referenzen über ausgeführte Planungsleistungen, nämlich: Referenzaufträge aus den letzten 10 Jahren über ausgeführte Planungsleistungen, die mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind. Mindeststandards zu5.1.9 EignungskriterienEinzureichen sind Eigenerklärungen über die Ausführung von Planungsleistungen in den letzten 10 Jahren, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind und die „Zusätzlichen Mindeststandards für alle Referenzen“ am Ende dieses Abschnitts erfüllen. Davon müssen mindestens zwei Referenz-Projekte jeweils für sich separat betrachtet mindestens folgendes zum Gegenstand gehabt haben: a) Planungsleistungen in Bezug auf Objektplanung Ingenieurbauwerke entsprechend Lph 3,4 und 5 §§ 41 ff. HOAI 2021 für ein Brückenbauwerk in der mindestens o.g. Größenordnung (1.3 b)) bzw. eine schwingungsempfindliche Steganlage/Brückenkonstruktion, b) Planungsleistungen in Bezug auf Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke entsprechend Lph 3, 4 und 5 §§ 49 ff. HOAI 2021 für ein Brückenbauwerk in der mindestens o.g. Größenordnung (1.4 b)) bzw. eine schwingungsempfindliche Steganlage/Brückenkonstruktion, c) Abschluss der Planungen unter a) und b) frühestens 10 Jahre vor dem Datum der Absendung der EU-Auftragsbekanntmachung. Es wird auf die Berücksichtigung der Anzahl und des Gegenstandes der Referenzprojekte im Rahmen der Auswahlkriterien hingewiesen. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 3 Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen Beschreibung: Anhang Eignungs- und Wertungskriterien geforderte Eignungs- und Qualifikationsnachweise 1. Güteschutz Kanalbau AK 1 oder gleichwertiger Nachweis. 2. Güteschutz Kanalbau Ausführungsbereich VM oder gleichwertiger Nachweis. 3. Nachweis der Qualifikation des Markierungsfachmannes gemäß den „Zusätzlichen Techni-schen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Markierungen auf Straßen (ZTV M13)“ oder gleichwertig. 4. Nachweis der Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß dem „Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fach-kenntnisse zur Verkehrssicherung von an Arbeitsstellen an Straßen (MVAS)“ oder gleichwer-tig. 5. Anerkannte Fachkraft für Vermessung gem. DIN 18710 oder gleichwertig. 6. Anerkannte Fachkraft für Kampfmittelsondierung. Zertifizierung nach Merkblatt 11 der BUKEA bzw. DVGW Arbeitsblatt W120 oder gleichwertig. 7. Zertifizierung nach SCC ggf. BG Verfahren oder gleichwertig. Sofern einer der o.g. Nachweise nicht erbracht wird, kann dies zum Ausschluss führen. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5 Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis - 70% Beschreibung: Preis - 70% Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Konzept zur Verkürzung der Vollsperrung K28 - 10% Beschreibung: Konzept zur Verkürzung der Vollsperrung K28 - 10% Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Konzept zur Einhaltung/Verkürzung der Gesamtbauzeit (ohne Entwicklungspflege) - 15% Beschreibung: Konzept zur Einhaltung/Verkürzung der Gesamtbauzeit (ohne Entwicklungspflege) - 15% Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Konzept zur Koordination der Leitungsbetreiber - 5% Beschreibung: Konzept zur Koordination der Leitungsbetreiber - 5% Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/145253 Ad-hoc-Kommunikationskanal: Name: https://www.meinauftrag.rib.de URL: https://www.meinauftrag.rib.de 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 22/07/2025 09:50:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Es wird ausdrücklich begrüßt, wenn sich für den Teilnahmewettbewerb Bewerbergemeinschaften aus Unternehmen mit hoher spezialisierter Facheignung bilden. Es wird darauf hingewiesen, • dass aus vergaberechtlichen Gründen die Leistungserbringung durch eine ARGE grundsätz-lich nur dann zulässig ist, wenn die (späteren) ARGE-Partner bereits mit Abgabe ihres Teil-nahmeantrags eine Bewerbergemeinschaft begründet haben; • dass für den Fall, dass sich ein Bewerber oder eine Bewerbergemeinschaft zum Nachweis der Eignung (vgl. Abschnitt III.1 EU-Auftragsbekanntmachung) oder zum Zwecke einer bes-seren Bewertung anhand der Auswahlkriterien (vgl. Abschnitt II.2.9 EU-Auftragsbekanntma-chung) auf die Erfahrungen und Kapazitäten anderer Unternehmen beruft (Eignungsleihe, vgl. § 6d EU VOB/A), diese Unternehmen bereits mit der Einreichung des Teilnahmeantrags benannt werden und eine sog. Verpflichtungserklärung zur Erbringung der betreffenden Leis-tungen im Auftragsfall abgeben müssen. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Emschergenossenschaft Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten die Fristen-Regelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Die Vergabestelle weist insbesondere und ausdrücklich auf die in den §§ 134, 135 und 160 GWB normierten Fristen hin. Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Emschergenossenschaft Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Emschergenossenschaft Organisation, die Angebote bearbeitet: Emschergenossenschaft
8. Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Emschergenossenschaft Registrierungsnummer: Leitweg-ID: 05113-99003-97; USt.-ID: DE 119 823 752 Postanschrift: Kronprinzenstraße 24 Stadt: Essen Postleitzahl: 45128 Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13) Land: Deutschland Kontaktperson: 12-KG E-Mail: mailto:online.vergabe@eglv.de Telefon: +49 201 104 - 0 Internetadresse: https://www.eglv.de/ Rollen dieser Organisation: Beschaffer Beschaffungsdienstleister Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt Organisation, die Angebote bearbeitet Überprüfungsstelle Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0005 Offizielle Bezeichnung: Einkauf-Emschergenossenschaft Registrierungsnummer: Leitweg-ID: 05113-99003-97; USt.-ID: DE 119 823 752 Postanschrift: Kronprinzenstraße 24 Stadt: Essen Postleitzahl: 45128 Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13) Land: Deutschland Kontaktperson: 12-KG E-Mail: mailto:online.vergabe@eglv.de Telefon: +49 201 104 - 0 Internetadresse: https://www.eglv.de/ Rollen dieser Organisation: Beschaffer Beschaffungsdienstleister 8.1 ORG-0006 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: mailto:noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 10. Änderung Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 21ef7eeb-e86a-478c-9b65-8da8a73f7a17-01 Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen Beschreibung: Termin zur Abgabe der Teilnahmeanträge 10.1 Änderung Abschnittskennung: LOT-0000 Beschreibung der Änderungen: Frist zur Einreichung von Teilnahmeanträgen vom 17.07.2025 09:55Uhr auf den 22.07.2025 09:50Uhr geändert. Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4eb7be44-9a38-4f67-aa45-645925d2fe27 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/07/2025 10:20:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 469935-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 136/2025 Datum der Veröffentlichung: 18/07/2025 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 195361 vom 21.07.2025 |