Titel | Aufnahme und Kartierung von Beregnungsbrunnen im Gebiet der Region Hannover | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Region Hannover Zentrale Vergabeangelegenheiten Hildesheimer Straße 20 30169 Hannover | |
Ausführungsort | DE-30169 Hannover | |
Frist | 02.09.2025 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.de/…/3229277 | |
Beschreibung | 1. Region Hannover Hildesheimer Str. 20 30169 Hannover Deutschland Telefonnummer: +49 511-616-0 Telefaxnummer: +49 511-616-34158
E-Mail-Adresse: mailto:Zentrale.Vergabe@region-hannover.de
Internet-Adresse: www.ausschreibungen-hannover.de
2. Verfahrensart (§ 8 UVgO): Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung.
3. Angebote können abgegeben werden: elektronisch in Textform elektronisch mit fortgeschrittener Signatur elektronisch mit qualifizierter Signatur Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote: ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen).
4. Zugriff auf Vergabeunterlagen:.
4. Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 3): Entfällt (siehe 9.).
5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung: Art der Leistung: Aufnahme und Kartierung von Beregnungsbrunnen im Gebiet der Region Hannover Menge und Umfang: Die Kartierung aller ca 3300 Brunnen würden wohl die Kapazitäten eines Bieters übersteigen. Da es sich bei dieser Zahl jedoch nur um eine Schätzung handelt, schreibt die Region Hannover lediglich eine zu kartierende Anzahl von 2000-2500 Brunnen aus. Um den Auftrag auch für kleine und junge Unternehmen attraktiv zu machen, teilt sich der Auftrag in 5 Lose zu je max. 500 Brunnen auf. Die Lose sind benannt nach den regionsangehörigen Gebieten, auf denen die Brunnen sich befinden (also bspw. Wedemark). Es handelt scih um 5 Gebiete. Bieter können sich auch auf mehrere Lose und damit auf mehrere Gebiete bewerben. Eine Beauftragung über min. 1 bis max. 500 Brunnen ist möglich. Ort der Leistung: Regionsangehörige Gemeinden bzw. Städte: Burgwedel, Neustadt am Rübenberge, Uetze, Wedemark, Wunstorf.
6. Losaufteilung: Losweise Vergabe: Ja Angebote sind möglich für: Maximale Anzahl an Losen: 5 Beschreibung der Losaufteilung: Los 1: Kartierung von Beregnungsbrunnen im Regionsgebiet (Burgwedel) Los 2: Kartierung von Beregnungsbrunnen im Regionsgebiet (Neustadt am Rübenberg) Los 3: Kartierung von Beregnungsbrunnen im Regionsgebiet (Uetze) Los 4: Kartierung von Beregnungsbrunnen im Regionsgebiet (Wedemark) Los 5: Kartierung von Beregnungsbrunnen im Regionsgebiet (Wunstorf).
7. Nebenangebote sind nicht zugelassen.
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Beginn der Ausführungsfrist: 03.11.2025 Ende der Ausführungsfrist: 31.12.2026
9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: unter: (URL): www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1981cd57692-2981c0983c419b46 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt: folgende Kontaktstelle: Offizielle Bezeichnung: Region Hannover Postanschrift: Postleitzahl / Ort: 30169 Hannover Land: Deutschland Telefon: +49 511-616-0 E-Mail: Zentrale.Vergabe@region-hannover.de Hauptadresse: (URL) www.hannover.de.
10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist: Angebote sind einzureichen bis: 02.09.2025 08:45 Ablauf der Bindefrist: 13.10.2025.
11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen: :.
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen: : Gem. Vergabeunterlagen.
13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers: : Eigenerklärung mit folgenden Angaben: - Angaben zu Leistungen innerhalb der letzten drei Jahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Als vergleichbare Leistungen werden anerkannt: bspw. geodätische Vermessung und Kartierung von technischen Anlagen (z. B. Vermessung von Brunnen, Schächten, Pumpstationen, etc.); GIS-Erfassung und -Bearbeitung von wasserwirtschaftlichen Anlagen (z. B. bei der Erstellung oder Pflege von Geodaten für Stadtwerke oder Landwirtschaftsämter); mobile Datenerfassung mittels GPS. - Angaben zu Arbeitskräften die für die Leistung zur Verfügung stehen. - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation. - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung nach § 123 oder 124 GWB begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. Ab einer Auftragssumme über 30.000 erfolgt eine Anforderung des Gewerbezentralregisters gem. § 150a GewO/ des Wettbewerbsregisters gem. § 6 WRegG durch den Auftraggeber. - Angabe zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung. - Angabe, dass über die geeigneten mobilen GPS-Geräte in einer für den Auftrag ausreichende Zahl verfügt wird. Werden im Rahmen der Ausschreibung zusätzliche Eignungsanforderungen über die in der Präqualifikation vorhandenen gestellt, ist deren Erfüllung entsprechend als zusätzliche Eigenerklärung anzugeben und, sofern nicht bereits mit der Angebots-/Teilnahmeantragsabgabe gefordert, ggf. im weiteren Verfahren zu belegen.
14. Angabe der Zuschlagskriterien: Der niedrigste Preis: Ja.
15. Sonstiges: Bitte beachten Sie, dass die Abgabe von elektronischen Angeboten ausschließlich über das Vergabeportal evergabe möglich ist. Die Abgabe von Angeboten auf andere Weise (z.B. per E-Mail oder Fax) wird nicht akzeptiert. Ebenso unzulässig ist die Abgabe in Papierform. Weitere Informationen: www.evergabe.de/unterlagen/3229277/zustellweg-auswaehlen | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 195626 vom 14.08.2025 |