Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Grundwassermessstellenbau mit vorgeschalteter Kampfmitteluntersuchung der Bohransatzpunkte in Gallus
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberRegierungspräsidium Darmstadt Abteilung Arbeitsschutz und Umwelt Frankfurt
Gutleutstraße 114
60327 Frankfurt am Main
AusführungsortDE-60327 Frankfurt am Main
Frist03.09.2025
Vergabeunterlagenvergabe.hessen.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-198181595af-796bd2314051b855
Beschreibung

a) Regierungspräsidium Darmstadt

Abteilung Umwelt Frankfurt

Gutleutstraße 114

60327 Frankfurt am Main

 

E-Mail: Info.Vergabe@lbih.hessen.de

vergabe.hessen.de

 

b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung VOB/A

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Zugelassene Angebotsabgabe [x] elektronisch [x] in Textform

 

d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung: RP-Darmstadt; Grundwassermesstellenbau Gallus-Frankenallee 339, Cordierstraße 21-29, Ackermannstraße 76 60327 Frankfurt am Main NUTS-Code : DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt

 

f) Art und Umfang der Leistung: Erdarbeiten (DIN 18300); Es sind drei tertiäre und zwei quartäre Grundwassermessstellen mit vorgeschalteter Kampfmitteluntersuchung der Bohransatzpunkte in Frankfurt am Main im Stadtteil Gallus niederzubringen; Erdarbeiten (DIN 18300) Das Land Hessen, vertreten durch das Regierungspräsidium Darmstadt, beabsichtigt mit Mitteln der Wasser- und Bodenaufsicht fünf Grundwassermessstellen in Frankfurt am Main-im Stadtteil Gallus zu errichten.

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags:

 

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f): Nein

 

i) Ausführungsfristen: Beginn : 06.10.2025 Ende : 30.10.2025

 

j) Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen

 

k) mehrere Hauptangebote: zugelassen

 

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: Alle fehlenden Unterlagen, deren Nachforderung nach Vergaberecht zulässig ist, werden nachgefordert.

 

o) Ablauf der Angebotsfrist am: 03.09.2025 08:00 Uhr Bindefrist: 02.10.2025

 

p) Anschrift, an die die Angebote zu richten/übermitteln sind elektronisch: vergabe.hessen.de (https://vergabe.hessen.de)

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch

 

r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen

 

s) Angebotseröffnung: 03.09.2025 08:00 Uhr Ort: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe Dieselstraße 1-7 61231 Bad Nauheim Bei der Öffnung des Angebots dürfen anwesend sein: Zu der Öffnung der Angebote sind Bieter nicht zugelassen. Weitere Informationen zur elektronischen Kommunikation stehen Ihnen unter dem folgenden Link zur Verfügung: vergabe.hessen.de/NetServer/download/Hinweisblatt_lbih.pdf

 

t) u)

 

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

w) Beurteilung der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung ist erhältlich: vergabe.hessen.de/NetServer/download/124-Land_HVTG_9-21.pdf Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise: Keine

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Vergabekompetenzstelle (VKS) nach § 18 HVTG Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main - Referat Vergabe- und Vertragsangelegenheiten - VKS Zum Gottschalkhof 3, 60594 Frankfurt am Main Telefon: 069 58303-2542 Telefax: 069 58303-1090 E-Mail: poststelle@ofd.hessen.de

 

y) Sonstige Angaben: nachr. HAD-Ref. : 8/46844 nachr. V-Nr/AKZ : VG-B-6000-2025-1182

 

z) Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: Tag der Veröffentlichung in der HAD: 11.08.2025 Zu den Vergabe-/Ausschreibungs- oder ergänzenden Unterlagen

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 195766 vom 18.08.2025