Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Abbruch- und Rückbauarbeiten, Erdarbeiten, Betonarbeiten

Vergabeverfahren

Offenes Verfahren

Auftraggeber

DB Station&Service AG
Willi-Becker-Allee 11
D-40227 Düsseldorf

Ausführungsort

DE-47058 Duisburg

Frist

14.08.2012

Beschreibung

ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER

 

I.1) DB Station&Service AG

Willi-Becker-Allee 11

D-40227 Düsseldorf

 

Angebote, Anträge auf Teilnahme oder Interessenbekundungen sind zu richten an:

Deutsche Bahn AG

Beschaffung Infrastruktur, Region West

Hansastraße 15

D-47058 Duisburg

z.Hd. Wagner, Jeanette

Telefon: +49 203-30174749, Telefax: +49 69-26557894

 

I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Eisenbahndienste.

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG:

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Green Station Bf Horrem - BE/ Abbruch / Erdarbeiten / Massivbau Reisezentrum

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: a) Bauleistung: Ausführung Hauptausführungsort: 50169 Horrem

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag

 

II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung: k.A

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Abbruch- und Rückbauarbeiten, Erdarbeiten, Betonarbeiten

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): k.A

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): k.A

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: nein

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS:

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw -umfang: 1. Baustellenrichtung: Fläche ca. 140 m2, Bauzaun ca. 170 m Höhe 2-3 m, Baucontainer 4 Stück, 2 Stück Zufahrten, Anschluss an Baustrom und Bauwasser 2. Abbruch- und Rückbauarbeiten: Abbruch eines Gebäudes aus dem Jahr 1932, in Mauerwerksbauweise, zweigeschossiger Mittelbau L x B x H: 12 x 12 x 11,5 m, 2 Stück eingeschossige Seitenflügel L x B x H: a: ca. 21 x11 x 6,5 m, b: ca. 15,5 x 10 x 6,5 m Holzdachstühle, Deckung mit Dachpappe, Holzdecken, Decke zwischen Keller und Erdgeschoss ist als Kappendecke ausgebildet, Holzfenster, Abbruch der Kellerwände bis ca. 1,50 m unter OKG 3. Erdarbeiten: Abtrag und Verwertung: Oberboden ca. 625 m3, Bodenklasse 3-5 ca. 1.500 m3, Wiederverfüllen ca. 700 m3, Erstellung Baugrube durch Böschung und Verbau ca. 60 m Ansichtshöhe über Grubensohle ca. 2 m, Erstellung von Rohrgräben. 4. Betonarbeiten: Streifenfundamente C20/25 L x B x H: 75 x 0,6 x 0,75 m , elastisch gebettete Bodenplatte C16/20 Stärke ca. 20 cm ca. 610 m2, gebettete teilweise auskragende Bodenplatte C20/25 Stärke ca. 60 cm ca. 155 m2; Bewehrung ca. 25 t, 5. Erdung: Fundamenterder einschl. Anschlussfahnen 6. Geothermie: ca. 10 Stk Spülbohrungen bis 100m Tiefe einschl. Anschlussarbeiten Die ausführende Firma (Bohrungen) muss folgende Qualifikation zur Angebotsabgabe nachweisen: Besitz des Zertifikats nach dem Arbeitsblatt W 120 der DVGW und die Eignungsprüfung zur Fachkraft für Probenentnahme und Grundwassermessungen nach DIN EN 22475 bzw. Bohrgeräteführer nach DIN 4021.

 

II.2.2) Optionen : nein

 

II.3) Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn: 15. 10. 2012 Ende: 22. 11. 2013

 

ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG:

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme. Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3 v.H. der Abrechnungssumme.

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung:

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN:

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: .

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: .

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweise in der Erfahrung in der Wassererschließung, Besitz des Zertifikats nach dem Arbeitsblatt W 120 der DVGW und die Eignungsprüfung zur Fachkraft für Probenentnahme und Grundwassermessungen nach DIN EN 22475 bzw. Bohrgeräteführer nach DIN 4021.

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART:

 

IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN:

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien: k.A

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN:

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: TEI-W-B-000/12/332984

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: k.A

 

IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 14. 08. 2012 (14:00). Die Unterlagen sind nicht kostenpflichtig

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme: 29. 08. 2012 (10:00)

 

IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: Deutsch

 

IV.3.6) Bindefrist des Angebots: 28. 09. 2012

 

IV.3.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Datum: 29. 08. 2012 (10:00) Name: Beschaffung Infrastruktur, Region West Strasse: Hansastraße 15 PLZ: 47058 Ort: Duisburg Land: Deutschland Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG: k.A

 

VI.2) Auftrag in Verbindung mit einem Vorhaben, das aus Gemeinschaftsmitteln finanziert wird: k.A

 

VI.3) Sonstige Informationen: Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben. Änderungsvorschläge/Nebenangebote sind ohne gleichzeitige Abgabe eines Hauptangebotes nicht zulässig. Die Vergabeunterlagen können auch über den Elektronischen Marktplatz (eMp) der Deutschen Bahn AG von dort registrierten Unternehmen abgerufen werden. Die Registrierung für den eMp ist über die Internetadresse unter e-com-bau.noncd.db.de möglich. Die Vergabeunterlagen werden bei komplettem Download kostenfrei zur Verfügung gestellt. Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 127492 vom 02.08.2012

...