Offenens Verfahren
Zweckverband Abwasserreinigung Freudenstadt-Baiersbronn
Oberdorfstraße 53
72270 Baiersbronn
DE-72270 Baiersbronn
15.06.2011
I.1)Zweckverband Abwasserreinigung Freudenstadt-Baiersbronn
Oberdorfstraße 53
Bauamt Baiersbronn
72270 Baiersbronn
DEUTSCHLAND
Tel. +49 74428421-307
E-Mail:mailto: guentherrolf@gemeindebaiersbronn.de
Fax +49 74428421-401
II.1) BESCHREIBUNG
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber
Abholung, Transport und Verwertung von entwässertem Klärschlamm aus 4
verschiedenen Kläranlagen im Landkreis Freudenstadt, Baden-Württemberg.
II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
Dienstleistung
Dienstleistungsauftrag
Dienstleistungskategorie: Nr. 16
Hauptort der Dienstleistung Deutschland, Baden-Württemberg, Kreis
Freudenstadt.
NUTS-Code DE12C
II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung
Öffentlicher Auftrag
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
Aufladen, Transport und Verwertung von mechanisch entwässertem Klärschlamm aus 4 Kläranlagen, jährlich insgesamt ca. 4 800 Mg entwässerter Klärschlamm.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
90000000, 90513700, 90513900
II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA):
Ja
II.1.8) Aufteilung in Lose
Ja
sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden für ein oder mehrere
Lose
II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig:
Ja
II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang
Aufladen, Übernahme, Transport und Verwertung entwässerten Klärschlamms aus den Kläranlagen Baiersbronn, Schönmünzach, Manbach, Aach, jährlich insgesamt 4 800 Mg Klärschlamm.
II.2.2) Optionen
Ja
Beschreibung der Optionen: Vertragsverlängerungsoption für ein weiteres Jahr.
voraussichtlicher Zeitplan für den Rückgriff auf diese Optionen: in
Monaten 42 (ab Auftragsvergabe)
Zahl der möglichen Verlängerungen 1
voraussichtlicher Zeitrahmen für Folgeverträge bei verlängerbaren Liefer- oder Dienstleistungsaufträgen: in Monaten 12 (ab Auftragsvergabe)
II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG
Dauer in Monaten 48 (ab Auftragsvergabe)
ANGABEN ZU DEN LOSEN
LOS-Nr.: 1
BEZEICHNUNG: Entsorgung des Klärschlamms aus der Kläranlage Baiersbronn
1) KURZE BESCHREIBUNG
Abholung Transport und Verwertung von entwässertem Klärschlamm mit einem Trockensubstanzgehalt ca. 22 bis 24 %.
2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV)
90000000, 90513700, 90513900
3) MENGE ODER UMFANG
Ca. 2 300 Mg/a.
LOS-Nr.: 2
BEZEICHNUNG: Entsorgung des Klärschlamms aus der Kläranlage Schönmünzach
1) KURZE BESCHREIBUNG
Abholung Transport und Verwertung von entwässertem Klärschlamm mit einem Trockensubstanzgehalt ca. 23 bis 25 %.
2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV)
90000000, 90513700, 90513900
3) MENGE ODER UMFANG
Ca. 600 Mg/a.
LOS-Nr.: 3
BEZEICHNUNG: Entsorgung des Klärschlamms aus der Kläranlage Manbach
1) KURZE BESCHREIBUNG
Abholung Transport und Verwertung von entwässertem Klärschlamm mit einem Trockensubstanzgehalt ca. 22 bis 27 % %.
2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV)
90000000, 90513700, 90513900
3) MENGE ODER UMFANG
Ca. 800 Mg/a.
LOS-Nr.: 4
BEZEICHNUNG: Entsorgung des Klärschlamms aus der Kläranlage Aach
1) KURZE BESCHREIBUNG
Abholung Transport und Verwertung von entwässertem Klärschlamm mit einem Trockensubstanzgehalt ca. 21 bis 23 %.
2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV)
90000000, 90513700, 90513900
3) MENGE ODER UMFANG
Ca. 1 100 Mg/a.
ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN
III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten
Stellung einer Vertragserfüllungsbürgschaft von 5 % der
Brutto-Auftragssumme eines Vertragsjahres.
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend)
Gemäß Verdingungsunterlagen.
III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung
Ja
Mindestens ein alternativer Entsorgungsweg wird gefordert.
III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen:
a) Nachweis Entsorgungsfachbetrieb nach § 52 KrW-/AbfG – Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz vom 27.9.1994 (BGBl. I 1994 S. 2705; 22.12.2004 S. 3704) oder gleichwertig;
b) Studiennachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung, insbesondere der für die Leistungen verantwortlichen Personen;
c) Erklärung, dass die in § 7 Nr. 5 VOL/A aufgeführten Ausschlusskriterien
nicht zutreffen durch Nachweise gemäß § 7a Nr. 2 (4) VOL/A;
d) Name, Rechtsform, Anschrift, Tel., Fax, verantwortl. Person(en);
e) Nachweis des Eintrags des Bieters im Berufs- oder Handelsregister oder vergleichbarer Nachweis nach den Rechtsvorschriften des Landes, in dem sie ansässig sind;
f) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes.
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen: Nachweise gemäß § 7 EG (2) b), d) VOL/A
(20.11.2009).
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen:
Nachweise gemäß § 7 EG(3) a), b), VOL/A (20.11.2009).
III.2.4) Vorbehaltene Aufträge
Nein
III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE
III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen
Berufsstand vorbehalten
Nein
III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche
Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der
betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen
Nein
ABSCHNITT IV: VERFAHREN
IV.1) VERFAHRENSART
IV.1.1) Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN
IV.2.1) Zuschlagskriterien
Niedrigster Preis
IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt
Nein
IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN
IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags
Nein
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen
Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen
15.6.2011 - 15:00
Die Unterlagen sind kostenpflichtig
Preis 30,00 EUR
Zahlungsbedingungen und -weise: Zahlungsweise:
Die Gebühr zum Erhalt der Auschreibungsunterlagen wird nicht erstattet und ist vor Anforderung zu überweisen. Die Kopie der Einzahlungsquittung ist der Anforderung beizufügen.
Empfänger: Zweckverband Abwasserreinigung Freudenstadt-Baiersbronn.
BLZ, Geldinstitut: 64251060, Kreissparkasse Freudenstadt.
Kontonummer: 250939.
Verwendungszweck: Ausschreibung Klärschlammentsorgung.
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge
22.6.2011 - 10:00
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
verfasst werden können
Deutsch.
IV.3.7) Bindefrist des Angebots
Bis 14.9.2011
IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 22.6.2011 - 10:00
Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Ja
Bieter und ihre Bevollmächtigten.
ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
VI.1) DAUERAUFTRAG
Nein
VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD
Nein
VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN
VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe
Karl-Friedrich-Str. 17
76133 Karlsruhe
DEUTSCHLAND
E-Mail:mailto: Vergabekammer@rpk.bwl.de
Tel. +49 721926-0
Fax +49 7211926-3985
VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG:
2.5.2011