Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Abschluss einer Rahmenvereinbarung für die Untersuchung von Gebäudeschadstoffen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberGESA Gesellschaft zur Entwicklung und Sanierung von Altstandorten mbH
Schöneberger Ufer 89-91
10785 Berlin
AusführungsortDE-10785 Berlin
Frist07.12.2020
Vergabeunterlagenwww.dtvp.de/…/documents
TED Nr.531554-2020
Beschreibung

I.1) GESA Gesellschaft zur Entwicklung und Sanierung von Altstandorten mbH

Schöneberger Ufer 89 - 91

10785 Berlin

Deutschland

Telefon: +49 302451-3654

Fax: +49 302451-3291

 

E-Mail: c.horeis@gesa-info.de

Internet: http.:www.gesa-info.de

Internet: http.:www.dtvp.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYQDU25/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYQDU25

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers: Andere: Mittelbare Bundesgesellschaft

 

I.5) Haupttätigkeit(en): Umwelt

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Rahmenvereinbarung_Gebäudeschadstoffe: Referenznummer der Bekanntmachung: Rahmenvereinbarung_Untersuchung, Bewertung u. Management von Gebäudeschadstoffen

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil: 71240000

 

II.1.3) Art des Auftrags: Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Abschluss einer Rahmenvereinbarung für die Untersuchung von Gebäudeschadstoffen auf diversen Liegenschaften der GESA mbH oder Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA). Weiterhin sind gutachterliche Leistungen sowie Leistungen zum Management im Umgang mit Gebäudeschadstoffen im Rahmen von Umbau- und Abbruchmaßnahmen zu erbringen.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen: Aufteilung des Auftrags in Lose: ja, Angebote sind möglich für alle Lose

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Region Nord – Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Bremen

 

Los-Nr.: 1

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s): 71240000, 71356400, 71700000

 

II.2.3) Erfüllungsort: NUTS-Code: DE300

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Abschluss einer Rahmenvereinbarung für die Untersuchung von Gebäudeschadstoffen auf diversen Liegenschaften der GESA mbH oder Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA). Weiterhin sind gutachterliche Leistungen sowie Leistungen zum Management im Umgang mit Gebäudeschadstoffen im Rahmen von Umbau- und Abbruchmaßnahmen zu erbringen.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien: Die nachstehenden Kriterien: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

 

II.2.6) Geschätzter Wert: Wert ohne MwSt.: 125.000,00 EUR

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession: Laufzeit in Monaten: 24, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: ja, Beschreibung der Optionen: Es beabsichtigt, einen Rahmenvertrag für die Dauer von zunächst 2 Jahren ab Auftragsvergabe abzuschließen mit der AG-seitigen Option der zweimaligen Verlängerung von jeweils 1 Jahr, max. 48 Monate.

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Region Ost: Brandenburg, Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen

 

Los-Nr.: 2

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s): 71240000, 71356400, 71700000

 

II.2.3) Erfüllungsort: NUTS-Code: DE300

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Abschluss einer Rahmenvereinbarung für die Untersuchung von Gebäudeschadstoffen auf diversen Liegenschaften der GESA mbH oder Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA). Weiterhin sind gutachterliche Leistungen sowie Leistungen zum Management im Umgang mit Gebäudeschadstoffen im Rahmen von Umbau- und Abbruchmaßnahmen zu erbringen.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien: Die nachstehenden Kriterien: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

 

II.2.6) Geschätzter Wert: Wert ohne MwSt.: 125.000,00 EUR

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession: Laufzeit in Monaten: 24, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: ja, Beschreibung der Optionen: Es beabsichtigt, einen Rahmenvertrag für die Dauer von zunächst 2 Jahren ab Auftragsvergabe abzuschließen mit der AG-seitigen Option der zweimaligen Verlängerung von jeweils 1 Jahr, max. 48 Monate.

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Region Süd: Bayern, Bade-Württemberg

 

Los-Nr.: 3

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s): 71240000, 71356400, 71700000

 

II.2.3) Erfüllungsort: NUTS-Code: DE300

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Abschluss einer Rahmenvereinbarung für die Untersuchung von Gebäudeschadstoffen auf diversen Liegenschaften der GESA mbH oder Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA). Weiterhin sind gutachterliche Leistungen sowie Leistungen zum Management im Umgang mit Gebäudeschadstoffen im Rahmen von Umbau- und Abbruchmaßnahmen zu erbringen.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien: Die nachstehenden Kriterien: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

 

II.2.6) Geschätzter Wert: Wert ohne MwSt.: 125.000,00 EUR

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession: Laufzeit in Monaten: 24, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: ja, Beschreibung der Optionen: Es beabsichtigt, einen Rahmenvertrag für die Dauer von zunächst 2 Jahren ab Auftragsvergabe abzuschließen mit der AG-seitigen Option der zweimaligen Verlängerung von jeweils 1 Jahr, max. 48 Monate.

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Region West: Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland

 

Los-Nr.: 4

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s): 71240000, 71356400, 71700000

 

II.2.3) Erfüllungsort: NUTS-Code: DE300

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Abschluss einer Rahmenvereinbarung für die Untersuchung von Gebäudeschadstoffen auf diversen Liegenschaften der GESA mbH oder Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA). Weiterhin sind gutachterliche Leistungen sowie Leistungen zum Management im Umgang mit Gebäudeschadstoffen im Rahmen von Umbau- und Abbruchmaßnahmen zu erbringen.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien: Die nachstehenden Kriterien: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

 

II.2.6) Geschätzter Wert: Wert ohne MwSt.: 125.000,00 EUR

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession: Laufzeit in Monaten: 24, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: ja, Beschreibung der Optionen: Es beabsichtigt, einen Rahmenvertrag für die Dauer von zunächst 2 Jahren ab Auftragsvergabe abzuschließen mit der AG-seitigen Option der zweimaligen Verlängerung von jeweils 1 Jahr, max. 48 Monate.

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Vergabeunterlagen

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand: Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal: Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem: Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 12

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA): Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: Tag: 07.12.2020: Ortszeit: 15:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.03.2021

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 07.12.2020, Ortszeit: 15:00, Ort: Elektronisch

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags: Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen: Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXP4YYQDU25

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes, Villemombler Str. 76, Bonn, 53123, Deutschland, Telefon: +49 2289499-0, E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de, Fax: +49 2289499-163, Internet: http.:www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer des Bundes, Villemombler Str. 76, Bonn, 53123, Deutschland, Telefon: +49 2289499-0, E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de, Fax: +49 2289499-163, Internet: http.:www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 03.11.2020

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 155211 vom 09.11.2020