Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Aktualisierung der Grundlagendaten für die Niederschlagswassergebühr
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberStadt Unna
Rathausplatz 1
59423 Unna
AusführungsortDE-59425 Unna
Frist20.06.2018
Beschreibung

1. Kreisstadt Unna

Rathausplatz 1

59423 Unna

 

E-Mail: vergabestelle@stadt-unna.de

Internet: www.unna.de

 

2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung gemäß § 3 Abs. 1 VOL/A.

 

3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle Bezeichnung Stadtbetriebe Unna Postanschrift Viktoriastr. 12, 59425 Unna Telefon-Nummer Telefax-Nummer E-Mail-Adresse Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.

 

4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind Bezeichnung Kreisstadt Unna Postanschrift Rathausplatz 1, 59423 Unna Kontaktstelle Zentrale Submissionsstelle E-Mail-Adresse URL Internet: www.unna.de Vergabemarktplatz NRW.

 

5. Form der Angebote Postalischer Versand Die Abgabe digitaler Angebote unter Internet: www.evergabe.nrw.de unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen ist zugelassen.

 

6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Die Kreisstadt Unna - Zentrale Vergabestelle - schreibt im Namen und auf Rechnung der Stadtbetriebe Unna, Viktoriastraße 12, 59425 Unna die in der beiliegenden Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen aus: Es wird beabsichtigt, die abflusswirksamen befestigten Flächen für die Erhebung der Niederschlagswassergebühr zu aktualisieren. Im ersten Abschnitt sind die befestigten Flächen auf der Grundlage einer Luftbildauswertung zu ermitteln. Eine Entsprechende Befliegung wurde bereits durchgeführt. In einem neuen Selbstauskunftsverfahren sollen die abflusswirksamen befestigten Flächen ermittelt werden. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. Leistungsort: Stadtgebiet Unna, 59425 Unna.

 

7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Eine Aufteilung in Lose ist nicht beabsichtigt.

 

8. g g f . Z u l a s s u n g v o n N e b e n a n g e b o t e n Nebenangebote werden nicht zugelassen.

 

9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Beginn: nach Absprache, voraussichtlich Juli/ August 2018 Ende: voraussichtlich 48. KW 2018.

 

10. Bezeichung der Stelle, die die Vergabeunterlagen und die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes abgibt Vergabemarktplatz NRW Zu den unter Internet: www.evergabe.nrw.de genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.

 

11. Schlusstermin für die Anforderung von Vergabeunterlagen oder Einsicht in die Vergabeunterlagen 20.06.2018 10:00 Uhr.

 

12. Ablauf der Angebotsfrist 20.06.2018 10:00 Uhr.

 

13. Ablauf der Bindefrist 27.07.2018 23:59 Uhr.

 

14. Höhe etwaiger Vervielfältigungskosten und Zahlungsweise Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird nicht angeboten.

 

15. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen Keine.

 

16. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Gemäß § 17 VOL/B. Abschlagszahlungen nach erbrachter Leistung Schlusszahlung innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Schlussrechnung beim Auftraggeber.

 

17. Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung Nachweis über die persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers: Allgemeines:.

 

1. Ausländische Bieter haben die entsprechenden Registerauszüge, Nachweise und Bescheinigungen nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorzulegen.

 

2. Die Zentrale Vergabestelle wird ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung) beim Bundeszentralregister anfordern.

 

3. Die Vorlage der geforderten Auszüge, Nachweise und Bescheinigungen erfolgt grundsätzlich in Papierform. Die Vorlage von Kopien der geforderten Auszüge, Nachweise und Bescheinigungen ist ausreichend. AUFTRAGSUNABHÄNGIG: - Unternehmen haben zum Nachweis der auftragsunabhängigen Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung des Bieters" (Anlage 2a) vorzulegen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise sowie Nachweise, die von der Anerkennung des Nachweises der Eignung durch das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung des Bieters" (Anlage 2a) ausdrücklich ausgenommen sind. - Nachunternehmen Beim Einsatz von Nachunternehmern ist durch den Bieter auf Verlangen, jedoch durch den Auftragnehmer spätestens 14 Tage nach Auftragsvergabe für die vorgesehenen Nachunternehmen die Eignung durch

 

a) die Vorlage des ausgefüllten Formblattes "Eigenerklärung des Bieters" (Anlage 2a) nachzuweisen. Entsprechende Vordrucke sind den Vergabeunterlagen beigefügt. AUFTRAGSBEZOGEN: Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde bzw. folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 VOL/ A zu machen und in Papierform seinem Angebot beizufügen:.

 

1. Eine nachprüfbare Referenzliste bezüglich der Ausführung von mindestens 3 Leistungen (Ausführungszeitraum nicht älter als fünf Jahre zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist) über bereits durchgeführte Befragungen von Städten, die eine vergleichbare Größenordnung und Einwohnerzahl wie die Kreisstadt Unna haben (mind. 40.000 Einwohner pro Referenz) Die Zufriedenheit des Auftraggebers wird bewertet. Ist der Auftraggeber mit der Leistungserbringung und - abwicklung nicht zufrieden, besteht die Möglichkeit seitens der Kreisstadt Unna das Angebot von der weiteren Wertung mangels Eignung auszuschließen. Ein entsprechender Vordruck ist den Vergabeunterlagen (Anlage 5

 

c) beigefügt und ist nach Möglichkeit zu verwenden. Sofern Sie diesen Vordruck nicht verwenden, muss die von Ihnen vorgelegte Referenzliste die im Vordruck abgefragten Angaben enthalten. Sonstige Nachweise, Bescheinigungen, Zertifikate etc.

 

2. Auf besondere Anforderung, jedoch spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Auftragsvergabe hat der AN einen Plan zur zeitlichen Abwicklung des Projektes vorzulegen.

 

3. Bei Auftragsvergabe, jedoch spätestens innerhalb von 10 Tagen nach Auftragsvergabe hat der AN das Auswertungspersonal und die von ihm bearbeiteten Projekte namentlich zu benennen.

 

4. Bei Auftragsvergabe, jedoch spätestens innerhalb von 10 Tagen nach Auftragsvergabe hat der AN das verwendete Verfahren und seine Auswirkungen auf die unterschiedlichen Flächenarten textlich darzustellen und in einem Abstimmungsgespräch mit den Stadtbetrieben zu erläutern.

 

5. Nach Auftragsvergabe sind die für die Telefon-Hotline vorgesehenen Mitarbeiter namentlich zu benennen. -Nachunternehmer Bieter, die zur Leistungserbringung vorwiegend Nachunternehmer einsetzen, müssen eine schriftliche Erklärung der für die Leistungserbringung vorgesehenen Personen/Firmen mit Angebotsabgabe einreichen, dass diese im Auftragsfall auch tatsächlich zur Verfügung stehen und für die ordnungsgemäße Auftragserfüllung die erforderliche Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit besitzen sowie über ausreichende technische und wirtschaftliche Mittel verfügen. Beim Einsatz von Nachunternehmern für die Kernleistung ist mit Angebotsabgabe von diesen Nachunternehmern eine den zuvor genannten Anforderungen entsprechende Referenzliste vorzulegen Die Zufriedenheit des Auftraggebers wird bewertet. Ist der Auftraggeber mit der Leistungserbringung und - abwicklung nicht zufrieden, besteht die Möglichkeit seitens der Kreisstadt Unna das Angebot von der weiteren Wertung mangels Eignung auszuschließen. -Bietergemeinschaften Bei der Bildung von Bietergemeinschaften sind von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft die in der Bekanntmachung geforderten auftragsunabhängigen Eignungsnachweise vorzulegen. 1. Die Bieter einer Bietergemeinschaft müssen jeweils für den von Ihnen zu erbringenden Leistungsbereich eine nachprüfbare Referenzliste nach den oben genannten Anforderungen vorlegen Die Zufriedenheit des Auftraggebers wird bewertet. Ist der Auftraggeber mit der Leistungserbringung und - abwicklung nicht zufrieden, besteht die Möglichkeit seitens der Kreisstadt Unna das Angebot von der weiteren Wertung mangels Eignung auszuschließen. Ein entsprechender Vordruck ist den Vergabeunterlagen (Anlage 5 c) beigefügt und ist nach Möglichkeit zu verwenden. Sofern Sie diesen Vordruck nicht verwenden, muss die von Ihnen vorgelegte Referenzliste die im Vordruck abgefragten Angaben enthalten. Für die sonstigen Nachweise, Bescheinigungen, Zertifikate etc., die für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft, für den von Ihnen zu erbringenden Leistungsbereich vorzulegen sind, siehe oben. Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: siehe "Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer" Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: siehe "Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer" Sonstiger Nachweis siehe "Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer".

 

18. Mit dem Angebot vorzulegende Eigenerklärungen zur Auftragsdurchführung siehe "Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer".

 

19. Angabe der Zuschlagskriterien Wertungsmethode: Niedrigster Preis.

 

20. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Blindenwerkstätten.

 

21. Sonstiges Bekanntmachungs-ID: CXPSYYUYKEC

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 144666 vom 23.05.2018