Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Aktualisierung der Wirtschaftlichen Analyse

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Mainzer Straße 80
65189 Wiesbaden

Ausführungsort

DE-65189 Wiesbaden

Frist

15.08.2014

Beschreibung

Interessenbekundungsverfahren "formloser Teilnahmewettbewerb vor Beschränkten Ausschreibungen und Freihändigen Vergaben oder sonstigen Verfahren" HAD-Referenz-Nr.: 3165/205 Aktenzeichen: III2-79d 20.01.

 

1. Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Mainzer Straße 80

65189 Wiesbaden

Land:Deutschland

Zu Hdn. von :Herr Werner Brill

Telefon:0611-8151355

Fax:0611-8151941

 

E-Mail: werner.brill@umwelt.hessen.de

Internet: www.umwelt.hessen.de.

 

2. Art der Leistung : Dienstleistung.

 

3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Aktualisierung der Wirtschaftlichen Analyse im Rahmen der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie WRRL in Hessen.

 

4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren.

 

5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 15.08.2014 12:00 Uhr.

 

6. Leistungsbeschreibung

 

Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : Im Rahmen der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie muss eine Wirtschaftliche Analyse der Wassernutzungen aktualisiert werden, die letztmalig für Hessen zum 31. Juli 2008 mit dem Datenbezugsjahr 2001/2004 erstellt wurde. Die Zuständigkeit liegt bei den Bundesländern. Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft (LAWA) hat hierzu eine Handlungsempfehlung zur Verfügung gestellt. Ziel des Vorhabens ist, den für Hessen maßgeblichen Bericht zur Fortschreibung der Wirtschaftlichen Analyse fertig zu stellen. Hierzu ist zunächst ein Abgleich der vorhandenen Wirtschaftlichen Analyse mit der Mustergliederung der LAWA und eine vollständige Datenaktualisierung vorzusehen. Diese Daten sind vor den Aussagen der Wirtschaftlichen Analyse 2008 zu bewerten, anschaulich aufzubereiten und zu beschreiben. Das Land Hessen strebt an, stärker auf die Bundeseinheitlich abgestimmten Vorgaben bei der Fortschreibung der Wirtschaftlichen Analyse zurückzugreifen. Maßgebend für die Aktualisierung ist somit die LAWA Mustergliederung, welche durch den Auftraggeber zusammen mit vorhandenen LAWA Mustertexten zur Verfügung gestellt wird. Hessische Besonderheiten wie z.B. das fehlen eines Wassernutzungsentgeltes sind dabei entsprechend zu berücksichtigen. Die Erarbeitung der Wirtschaftlichen Analyse soll unter den gegebene rechtlichen Rahmenbedingungen einen äußerst pragmatischen Ansatz verfolgen und daher keinen wissenschaftlich Abstrakten sondern einen konkret vollzugsunterstützenden Ansatz verfolgen. Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 71313000 Umwelttechnische Beratung Ergänzende Gegenstände: Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : XXX Hessen NUTS-Code : DE7 HESSEN Zeitraum der Ausführung : voraussichtlich vom 01.09.2014 bis 31.01.2015.

 

7. Wertungsmerkmale:

 

Bewerbungsbedingungen: - Für die Bearbeitung des Auftrags sind detaillierte Kenntnisse der Umsetzungsprozesses der EU Wasserrahmenrichtlinie insbesondere im Bereich der Wirtschaftlichen Analyse erforderlich und nachzuweisen.

- Darüber hinaus sind Erfahrungen mit der Erstellung einer Wirtschaftlichen Analyse (für andere Bundesländer oder eine Flussgebietsgemeinschaft) aus der Planung zur zweiten Bewirtschaftungsperiode zwingend erforderlich und entsprechend nachzuweisen. Desweiteren sind der Interessenbekundung folgende Unterlagen beizufügen:

- Referenzen vergleichbarer Leistungen der letzten drei Jahre unter Angabe der Art der Leistung, des Leistungsumfangs, der Ausführungszeiten, öffentlicher oder privater Auftraggeber (mit Anschrift) unter Benennung von Ansprechpersonen des jeweiligen Auftraggebers mit Telefonnummer.

 

8. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :3 ,höchstens 5.

 

9. Auskünfte erteilt: Offizielle Bezeichnung:Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Straße:Mainzer Straße 80 Stadt/Ort:65189 Wiesbaden Land:Deutschland Zu Hdn. von :Herr Werner Brill Telefon:0611-8151355 E-Mail: werner.brill@umwelt.hessen.de Internet: www.umwelt.hessen.de.

 

10. Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei:.

 

11. Sonstige Angaben: Die Interessenbekundung ist unter Beifügung der vorstehenden Nachweise zur Fachkunde und Leistungsfähigkeit bis zum 15.08..2014, 12:00 Uhr schriftlich an folgende Adresse zu richten: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Herrn Dönmez Mainzer Straße 80 65189 Wiesbaden Deutschland . Bitte geben Sie die HAD-Referenz-Nr. und das Aktenzeichen bei Einreichung der Bewerbung an. Ein Anspruch auf Aufforderung zur Angebotsabgabe besteht aufgrund der Interessenbekundung nicht. Es werden maximal 5 Bewerber zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Die Auswahl der für die Aufforderung zur Angebotsabgabe vorgesehenen Bewerber erfolgt entsprechend der vorgenannten Nachweise sowie eigener Erfahrungen des Auftraggebers. Nach Abschluss des Interessenbekundungsverfahrens werden die ausgewählten Bewerber gebeten, ein Angebot zu übersenden. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Es ist bereits ein Anbieter ausgewählt, sich am Wettbewerb zu beteiligen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ein maximaler Finanzrahmen von insgesamt 35.000 EUR inkl. Mehrwertsteuer nicht überschritten werden darf. Hessisches Vergabegesetz Für die Vergabe und Ausführung Öffentlicher Aufträge ab einem Auftragswert von 10.000 EUR netto (ohne Umsatzsteuer) gelten die Bestimmungen des Hessischen Vergabegesetzes in der Fassung vom 25.März 2013 (GVBl. S.126). Auf folgende Bestimmungen des Hessischen Vergabegesetzes wird ganz besonders hingewiesen, da sie für Bewerber/Bieter und Auftragnehmer für die Teilnahme am Wettbewerb und für die Auftragsausführung von besonderer Bedeutung sind: § 3 Tarifvertragsbindung § 7 Nachweis der Eignung, Präqualifikation § 10 Urkalkulation, zwei-umschlagsverfahren § 12 Vertragsstrafe, Sperre. Tag der Veröffentlichung in der HAD: 01.08.2014

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 131411 vom 06.08.2014

...