Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Altlastensanierung ehemalige chemische Reinigung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleStadt Dresden Geschäftsbereich Umwelt und Kommunalwirtschaft Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft
Grunaer Straße 2
01069 Dresden
AusführungsortDE-01279 Dresden
Frist16.07.2020
Beschreibung

a) GB Umwelt und Kommunalwirtschaft, Umweltamt

Postfach 120020

01001 Dresden

Telefon: +49 351488-6294

 

E-Mail: IRoellich@dresden.de

Internet: www.dresden.de

 

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: 2020-8631-00009

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung 01279 Dresden, Lockwitzbachweg 19 Gemarkung: Kleinzschachwitz; Flurstück: 146/1

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Altlastensanierung ehemalige chemische Reinigung Schoof, Art der Leistung: Vorbereitende und baubegleitende Leistungen Herstellen Arbeitsplanum Herstellen Baugrubenverbau (Träger-Bohlwand) Großbohrungen (Bohrarbeiten und Wasserhaltung) Entsorgungsleistungen Wiederherstellen Gelände Umfang der Leistung: Arbeiten im kontaminierten Bereich Anzahl der Großlochbohrungen: 31 Bohrungen bis 21 m unter GOK 433 Bohrungen: gestaffelt 3 bis 11 m unter GOK, DN 1500. Entsorgung / Füllmaterial: 9.600 m³ (inkl. Bohrplanum), davon Füllmaterial Ortbeton: 1.150 m³ Schottertragschicht / Baustelleneinrichtungsfläche und Baustraße: 830 m³. Gesamtmenge  zu förderndes / aufzubereitendes Wasser: 143.000 m³. Wertungskriterien: Preis Gewichtung 60 % Umwelteigenschaften Gewichtung 40 % (genaue Definition siehe Vergabeunterlagen) 

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags:

 

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe

 

f) Vergabe nach Losen Nein

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 27.10.2020 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 22.11.2021 weitere Fristen: Räumung der Baustelle (ohne Grundwasserreinigungsanlage) bis zum 10.05.2021

 

j) Nebenangebote nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen

 

k) mehrere Hauptangebote zugelassen

 

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1725bb57a5a-609735619f7bd7ef Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Nein Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert

 

o) Ablauf der Angebotsfrist am: 16.07.2020 um: 15:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am: 30.09.2020

 

p) Adresse für elektronische Angebote (URL): Internet: www.evergabe.de

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch

 

r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: 1 Preis (60 %), 2 Umwelteigenschaft (40 %)

 

s) Eröffnungstermin am: 16.07.2020 um: 15:00 Uhr Landeshauptstadt Dresden, Zentrales Vergabebüro An der Kreuzkirche 6, II. Etage Dresden Zimmer: 246 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Beauftragte des Auftraggebers

 

t) geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen enthalten sind

 

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter

 

w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich: Siehe Vergabeunterlagen Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Nachweis (Eigenerklärung) einer Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: Personenschäden 2 Mio. EUR - Sach- und Vermögensschäden 5 Mio. EUR bzw. Erklärung, dass Deckungssummen im Auftragsfall angepasst werden jeweils 2fache Maximierung je Versicherungsjahr Mindestens 3 aussagefähige Referenzen vergleichbarer Leistungen (Bodensanierung leichtflüchtiger Schadstoffe, Großbohrlochverfahren mit Tiefen bis 20 m u.GOK, messtechnische Überwachung) der letzten 3 Jahre mit Benennung Ansprechpartner beim AG mit Telefonnummer sowie Angabe Auftragswert sowie Angabe des eigenen Leistungsanteils Bearbeitungskonzept mit Darstellung der Abläufe, Baulogistik sowie der eingesetzten Gerätschaften und Durchführung des Wasseraustausches je Bohrloch sowie technische Beschreibung und grafische Darstellung des Aufbaus und der Funktionsweise der GWRA Benennung des zur Leistungserbringung eingesetzten Projektleiters und der maßgeblichen Bearbeiter Sachkundenachweis DGUV 101-004 für eingesetztes Personal (mindestens Bauleiter / Polier, Bereitschaftsdienst und ein Vertreter) Bestätigung der Verfügbarkeit der zur Bauausführung notwendigen Geräte Abfall- und Entsorgungskonzept, Benennung der Beseitigungs- /Behandlungsanlagen Für fachbezogene Nebengewerke können Nachunternehmer eingesetzt werden. Entsprechende Eignungsnachweise der Nachunternehmer sind mit dem Angebot zu übergeben.

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Landesdirektion Sachsen, Referat 39 DD, Vergaberecht, Preisrecht, Dienststelle DD 09105 Chemnitz; Diese elektronische Bekanntmachung auf eVergabe.de ist die einzige amtliche Veröffentlichung. Eventuelle nachträgliche Informationen erfolgen ausschließlich über die Plattform eVergabe.de.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 153383 vom 29.06.2020