Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Analytik von Sedimentproben auf Schadstoffe gemäß WRRL

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein
Hamburger Chaussee 25
24220 Flintbek

Vergabestelle

Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH)
Küterstraße 30
24103 Kiel

Ausführungsort

DE-24103 Kiel

Frist

26.05.2023

Beschreibung

a) Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein

Hamburger Chaussee 25

24220 Flintbek

 

Zuschlagserteilung durch: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH), Geschäftsbereich Beschaffung, Küterstraße 30, 24103 Kiel Angebote einzureichen bei: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH), Geschäftsbereich Beschaffung, Küterstraße 30, 24103 Kiel

 

b) Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung gem. §. 9. UVgO.

 

c) Form, in der Angebote Die Angebote sind in elektronischer Form über das einzureichen sind E-Vergabesystem der GMSH (Internet: www.e-vergabe-sh.de) einzureichen. Für die elektronische Angebotsabgabe müssen Sie zur Abforderung der Vergabeunterlagen registriert sein.

 

d) Art und Umfang und Ort Im Rahmen des chemischen Monitorings laut WRRL müssen der Leistung Sedimentproben aus Fließgewässern und Seen auf Schwermetalle und PCB untersucht werden. Vergeben werden diejenigen Untersuchungsparameter, für die das Landeslabor LSH keine Kapazitäten vorhalten kann. Das Landesamt für Umwelt (LfU) in Flintbek vergibt im Jahr 2023 einen Auftrag zur Probenahme und Untersuchung von Schwermetallen und PCB in Sedimentproben aus Fließgewässern. Die entsprechenden Proben sollen zwischen Juli und November 2023 genommen und im Anschluss auf Schwermetalle und PCB untersucht werden. Die genaue Parameterliste kann der Stoffliste (Anlage 1) entnommen werden.

 

e) ggf. Anzahl, Größe und Die Vergabe nach Losen wird vorbehalten Art der einzelnen Lose ja, Angebote sind wie folgt einzureichen: für ein oder mehrere Lose

 

f) ggf. die Zulassung von Nebenangebote sind nicht zugelassen. Nebenangeboten

 

g) Ausführungsfristen Vertragsbeginn ist der 01.07.2023, die Ergebnisse sollen dem Auftraggeber LfU kontinuierlich, spätestens quartalsweise übermittelt werden. Die letzten Ergebnisse müssen bis zum 08.12.2023 vorliegen.

 

h) Bezeichnung und Anschrift Gebäudemanagement Schleswig-Holstein, AöR, (GMSH) der Stelle, die die Vergabe-Küterstraße 30, 24103 Kiel, Telefon 0431/599-1452 unterlagen abgibt

 

i) Angebots- und Bindefrist Angebotsschluss: Freitag, 26. Mai 2023, 7:30 Uhr Bindefrist der Angebote: Freitag, 28. Juni 2023

 

j) Höhe etwa geforderter Entfällt. Sicherheitsleistungen

 

k) wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Gem. Vergabeunterlagen.

 

l) die mit dem Angebot Der Bieter hat zum Nachweis seiner Befähigung und Erlaubnis vorzulegenden Unterlagen, der Berufsausübung und wirtschaftlichen, finanziellen, techni- die die Auftraggeber für die schen sowie beruflichen Leistungsfähigkeit Angaben zu ma- Beurteilung der Eignung des chen die mit dem Angebot vorzulegen sind: Bieters verlangen 1. Unterschriebenes Angebotsschreiben (Formblatt) mit den Erklärungen, dass Sie die Ausschreibungsbedingungen anerkennen und keine Kartellabreden, Preisbindungen oder ähnliche Abreden getroffen haben und die Wirksamkeit unternehmenseigener Allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB) ausschließen. Erklärung, dass keine Aus-schlussgründe nach § 123 GWB, § 124 GWB und § 128 GWB vorliegen bzw. Darstellung von Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB. 2. Aussagekräftige Darstellung des sich bewerbenden Unternehmens inkl. eines Leistungsportfolios (max.4DIN-A4-Seiten). 3. Verzeichnis der Unterauftragnehmerleistungen (Formblatt). 4. ggf. Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt). 5. Preisblatt (Excel-Tabelle). 6. Verpflichtungserklärung zur Zahlung des Vergabemindestlohns (Formblatt). 7. Erklärung zu §. 4. VGSH 8. Eigenerklärung, dass eine gültige Zulassung gemäß Landesverordnung über die Zulassung von Wasseruntersuchungsstellen (ZWVO) vorliegt. Seite. 2. von 4 9. Für die erforderliche Analytik der jeweiligen Parameter muss eine gültige Akkreditierung für ein in Oberflächengewässerproben zugelassenes Verfahren vorliegen. Die Akkreditierungsurkunde muss dem Angebot angehängt werden. 10. Auflistung der eingesetzten Analysemethoden und Angaben zur jeweiligen Bestimmungsgrenze des Labors für jeden einzelnen Parameter unabhängig davon, ob die Angabe von der geforderten Bestimmungsgrenze abweicht oder nicht. Für diese Angaben soll das Muster in der Anlage. 1. Stoffliste verwendet werden. Die Labore sollen dabei die ihnen jeweils niedrigste mögliche Bestimmungsgrenze angeben, auch wenn sie unterhalb der geforderten Bestimmungsgrenze liegt. Bitte tragen Sie hier auch die Einzelpreise für die jeweiligen Stoffgruppen ein, die Gesamtsumme muss hier mit der Ge- samtsumme (netto) im Excel-Preisblatt übereinstimmen. Wichtige Hinweise für die Vorlage der einzureichenden Unterlagen: Die o. a. Erklärungen sind dem Angebot in der o. a. Reihen- folge auf einem jeweils gesonderten Blatt unter Verwendung der o.a. Nummerierung beizufügen (bitte keine Klarsichtfolien bzw. Spiral- oder, sonstige Heftungen, Trennblätter usw. verwenden). Die oben genannten Nachweise und Erklärungen sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer benennen. Fehlen beim Einreichen des Angebots vorzulegende Unterlagen (Nachweise/Erklärungen u. ä.) können diese von der Vergabestelle fristbewehrt nachgefordert werden. Präqualifikation: Zum Nachweis der unternehmensbezogenen Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Gesetzestreue und Zuverlässigkeit kann die Bescheinigung der Eintragung in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (www.amtliches-verzeichnis.ihk.de) vorgelegt werden. Darüberhinausgehend geforderte Unterlagen sind zusätzlich vorzulegen. Wettbewerbsregisterauszug: Ab einem Auftragswert von 30.000 Euro wird vor der Zuschlagserteilung ein Auszug aus dem Wettbewerbsregister an- gefordert.

 

m) Zuschlagskriterien, sofern Preis 50 % diese nicht in den Qualität der angebotenen Leistungen Vergabeunterlagen genannt (Probenvorbereitung und Analytik) 50 % werden

 

n) Fragen Alle Anfragen zum Angebot sind über das e-Vergabesystem o- der ausschließlich in schriftlicher Form per Mail zu stellen. Anfragen sind bis spätestens 23. Mai 2023 – 07:30 Uhr zu stel- len. Anfragen in schriftlicher Form sind an die folgende E-Mail-Adresse der GMSH zu richten: E-Mail: ute.armgardt@gmsh.de Seite. 3. von 4

 

o) Bietergemeinschaften Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die unter Buchstabe

 

l) genannten Eigenerklärung sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer benennen. Bietergemeinschaften haben gesondert zu er- klären, dass sie gesamtschuldnerisch haften.

 

p) Hinweis zur e-Vergabe Wir stellen Ihnen die Vergabeunterlagen unter Internet: www.e-vergabe- sh.de zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen dringend die kostenlose Registrierung auf unserer Vergabeplattform Internet: www.e-vergabe-sh.de, um zu vermeiden, dass Sie aufgrund fehlender Informationen vom weiteren Verlauf des Vergabeverfahrens ausgeschlossen werden müssen. Sofern Sie noch nicht registriert sind, müssen Sie sich laufend selbständig über Änderungen oder Ergänzungen zum Vergabe- verfahren unter Internet: www.e-vergabe-sh.de informieren. Seite. 4. von 4

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 172082 vom 15.05.2023

...