Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Anbau eines Radweges
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleLandesamt für Straßenbau und Verkehr Niederlassung Meißen
Heinrich-Heine-Straße 23c
01662 Meißen
AusführungsortDE-01662 Meißen
Frist13.12.2022
Beschreibung

a) Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Meißen

Heinrich-Heine-Straße 23 c

01662 Meißen

 

E-Mail: vergabelasuvmei@lasuv.sachsen.de

 

b) Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung Vergabe-Nr.: 22-B145-22

 

c) ggf. Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel mit qualifizierter/m Signatur/Siegel

 

d) Art des Auftrages: Art: Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung: Die Baustelle befindet sich im Landkreis Meißen auf der Bundesstraße 101 zwischen Priestewitz und Großenhain (z.T. in Großenhain). (siehe Übersichtskarte; Übersichtslageplan).

 

f) Art und Umfang der Leistung: Art der Leistung: B 101 Ausbau südl GRH, Anbau eines Radweges, hier: LOS 5 - Kampfmittelsuche und archäologische Grabungen Umfang der Leistung: Grobmengen für M0000 2457 B 101 Ausbau südlich Großenhain - Anbau eines Radweges Los 5 - Archäolog. Grabungen, Kampfmittel 28.200 m² Vegetationsfläche mähen 28.200 m² Kampfmittelsondierung des Baugeländes 0,5 Mt Einsatz Mobilbagger 25 - 40 t 1.500 m³ Oberboden abtragen und lagern 1.500 m³ Oberboden des AG andecken 125 m³ Handschachtung für archäologische Grabungen bis 1,25 m Tiefe 60 m³ Handschachtung für archäologische Grabungen 1,25 - 1,75 m Tiefe 30 m³ Handschachtung für archäologische Grabungen 1,75 - 3,00 m Tiefe Weitere Angaben: SiGe Koordinator ist erforderlich Gestellung erfolgt innerhalb der vorliegenden Ausschreibung mit geforderten LV Positionen nach BaustellV Planungsleistungen sind Bestandteil der Ausschreibung - Einholung Schachtscheine

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrages, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Zweck der baulichen Anlage: B 101 Ausbau südl GRH, Anbau eines Radweges, hier: LOS 5 - Kampfmittelsuche und archäologische Grabungen Zweck des Auftrags: B 101 Ausbau südl GRH, Anbau eines Radweges, hier: LOS 5 - Kampfmittelsuche und archäologische Grabungen

 

h) Falls der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für ein, mehrere oder alle Lose einzureichen: Vergabe nach Losen Nein

 

i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen: Beginn: Ende: sonstiges weitere Fristen: Beginn der Auführung: Frühestens: 12 WT nach Zuschlag Ende der Ausführung: 22 WT nach Baubeginn

 

j) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Abs. 2 Nr. 3 VOB/A zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen

 

k) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Mehrere Hauptangebote sind nicht zugelassen

 

l) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, Email-Adresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können; bei Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung auf einem Internetportal die Angabe einer Internetadresse, unter der die Vergabeunterlagen unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können; § 11 Absatz 7 VOB/A bleibt unberührt: Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt. unter: Internet: www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-184a36be9b3-596a4f5e4b168d28

 

m) Gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist: Die Unterlagen werden kostenfrei abgegeben.

 

o) Frist für den Eingang der Angebote und die Bindefrist: Ende der Angebotsfrist: 13.12.2022 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am: 20.01.2023

 

p) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, gegebenenfalls auch Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: Adresse für elektronische Angebote (URL): www.evergabe.de Anschrift für schriftliche Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch

 

r) Die Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden, und gegebenenfalls deren Gewichtung: Siehe Vergabeunterlagen

 

s) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: am: 13.12.2022 um: 10:00 Uhr Deutschland Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bei elektronischen Vergabeverfahren ist die Teilnahme von Bietern und Bewerbern nicht vorgesehen. Im Anschluß werden die teilnehmenden Bieter und Bewerber gemäß HVA B StB Mitteilung Ausschreibungsergebnis informiert

 

t) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlage

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: siehe Vergabeunterlage

 

v) Gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss: Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigten Vertreter.

 

w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit auf Verlangen Angaben gemäß § 6a VOB/A zu machen. mit dem Angebot vorzulegen: Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen bzw. der Leistungen anderer Unternehmen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen: Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung (Besondere Erklärung des Bieters) Angaben und Nachweise nach § 6a Abs. 2 VOB/A für Bieter und Nachunternehmen bzw. andere Unternehmen Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen bzw. Verzeichnisses der Leistungen anderer Unternehmen um die Namen der Nachunternehmen Nachweis der Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß dem "Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS)" Nachweise der Qualifikation der geprüften Fachkraft für Fahrbahnmarkierungen und der Qualifikation des Unternehmens gemäß den "Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Markierungen auf Straßen (ZTV M)". Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Qualifikationsnachweise verlangt. Nachweis der Qualifikation und Eignung für die Kampfmittelsuche und -räumung im Freistaat Sachsen, indem die entsprechenden Vorausetzungen nach dem SprengG zu erfüllen sind (Erlaubnis nach § 7 und Inhaber des von Befähigungsnachweis nach § 20).

 

x) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Sächisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Abteilung Verkehr Wilhelm-Buck-Straße 2 01097 Dresden

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 168863 vom 28.11.2022