Titel | Anbindung Biomassekraftwerk Fechenheim an das Fernwärmenetz | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Mainova AG Solmsstraße 38 60623 Frankfurt am Main | |
Ausführungsort | DE-60486 Frankfurt am Main | |
Frist | 25.10.2022 | |
TED Nr. | 521799-2022 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Mainova AG Solmsstraße 38 60486 Frankfurt am Main
E-Mail: s.sulejmanov@mainova.de Internet: http.:www.mainova.de
I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3) Kommunikation Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
I.6) Haupttätigkeit(en) Strom
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Anbindung Biomassekraftwerk Fechenheim an das Fernwärmenetz - Leitungsbau
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag
II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Mainova AG plant die Einbindung des BKF Fechenheim in das Fernwärmenetz im Frankfurter Ostend zur Erhöhung des Anteils der Fernwärme aus erneuerbaren Energien. Das Projekt „Anbindung BKF Fechenheim an das Fernwärmenetz - Leitungsbau“ umfasst die Herstellung einer Fernwärmeverbindungsleitung, DN400/560 KMR, vom existierenden Fernwärmenetz Ostend in der Lindleystraße bis zum Anschluss an das bestehende Biomassekraftwerk Fechenheim in einem Chemiepark. Die Fernwärmeleitung hat eine Gesamttrassenlänge von rund 4.960 m und sieht neben den Tief- und Leitungsbauarbeiten im städtischen Bereich diverse Querungen von bestehenden Ver- und Entsorgungstrassen und Gleisanlagen vor. Darüber hinaus ergeben sich weitere Anforderungen durch den Bau im Bereich von Altlasten sowie aus der Querung von Hafenanlagen.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 23.000.000,00 EUR
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Bauabschnitt 1 Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE712 Hauptort der Ausführung: Frankfurt am Main II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Bauabschnitt 1 hat eine Trassenlänge von ca. 1.800 m (Nennweite DN400/560 KMR) und sieht neben den Tief- und Leitungsbauarbeiten im städtischen Bereich auch grabenlose Querungen von Ver- und Entsorgungstrassen, offene Querungen von Gleisanlagen sowie eine Gebäudedurchquerung (1. UG) auf einer Länge von ca. 50 m als isolierte Freileitung vor. Außerdem soll ein Abschnitt der Trasse thermisch vorgespannt werden. Teile der Trasse (ca. 650 m) liegen im privaten / nicht öffentlichen Bereich. II.2.5) Zuschlagskriterien II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession II.2.14) Zusätzliche Angaben - Der AG stellt dem AN eine BE-Fläche im Trassenverlauf zur Verfügung. - Der AG führt vor Baubeginn eine Kampfmittelsondierung durch. Die Ergebnisse werden der Ausschreibung beigefügt. - Der AG erstellt vor Baubeginn ein Bodengutachten und fügt dieses der Ausschreibung bei. - Die Baumaßnahme wird vor Baubeginn mit der Stadt abgestimmt. Ein Verkehrsplaner ist für die Gesamtmaßnahme durch den AG bestellt.
II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Bauabschnitt 2 Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE712 Hauptort der Ausführung: Frankfurt am Main II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Bauabschnitt 2 hat eine Trassenlänge von ca. 2.700 m (Nennweite DN400/560 KMR) und sieht neben den Tief- und Leitungsbauarbeiten im städtischen Bereich offene Querungen von Ver- und Entsorgungstrassen, offene Querungen von Gleisanlagen sowie die offene Unterquerung eines Entsorgungskanals vor. Ein Teil der Trasse verläuft entlang eines Hafenbeckens in unmittelbarer Nähe zu einer Spundwand. Hier können durch das Freilegen von Rückverankerungen nur kurze Bauabschnitte ausgeführt werden. Außerdem soll ein Abschnitt der Trasse thermisch sowie ein weiterer mechanisch vorgespannt werden. Teile der Trasse (ca. 800 m) liegen im privaten / nicht öffentlichen Bereich. II.2.5) Zuschlagskriterien II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession II.2.14) Zusätzliche Angaben - Der AG stellt dem AN eine BE-Fläche im Trassenverlauf zur Verfügung - Der AG führt vor Baubeginn eine Kampfmittelsondierung durch. Die Ergebnisse werden der Ausschreibung beigefügt. - Der AG erstellt vor Baubeginn ein Bodengutachten und fügt dieses der Ausschreibung bei. - Die Baumaßnahme wird vor Baubeginn mit der Stadt abgestimmt. Ein Verkehrsplaner ist für die Gesamtmaßnahme durch den AG bestellt.
II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Bauabschnitt 3 Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE712 Hauptort der Ausführung: Frankfurt am Main II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Bauabschnitt 3 hat eine Trassenlänge von ca. 460 m (Nennweite DN400/560 KMR) im privaten Bereich eines Industrieparks und sieht neben den Tief- und Leitungsbauarbeiten offene Querungen von Ver- und Entsorgungstrassen sowie offene Querungen von Gleisanlagen vor. II.2.5) Zuschlagskriterien II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession II.2.14) Zusätzliche Angaben - Der AG stellt dem AN Flächen für Baustelleneinrichtung und Aushublagerung zur Verfügung. - Der AG führt vor Baubeginn eine Kampfmittelsondierung durch. Die Ergebnisse werden der Ausschreibung beigefügt. - Der AG erstellt vor Baubeginn ein Bodengutachten und fügt dieses der Ausschreibung bei. - Die Verkehrsplanung erfolgt im Vorfeld bereits durch den Betreiber des Industrieparks. - Während der Ausführung der Arbeiten sind die Sicherheitsrichtlinien des Industrieparks zu berücksichtigen. II.3) Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung: 01.03.2023
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3) Zusätzliche Angaben Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb nach SektVO; Die Ausschreibungsunterlagen werden mit dem Start des Teilnahmewettbewerbs nur in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Der Teilnahmewettbewerb wird voraussichtlich im Q1 2023 starten. Die Vergaben zu diesem Projekt sind für das Q2 2023 geplant. Der Start der Arbeiten für alle Bauabschnitte ist im Q3 2023 vorgesehen. Diese Bekanntmachung ist kein Aufruf zum Wettbewerb oder zur Einreichung von Teilnehmeranträgen. Sie dient lediglich als nicht verbindliche Bekanntmachung und Vorinformation von Interessenten.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 19.09.2022 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 167461 vom 25.09.2022 |