Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Arc GIS basierte Lösung zur detaillierten, deutschlandweiten Verteilung nationaler Emissionsjahreswerte

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung

Auftraggeber

Umweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau

Ausführungsort

DE-06844 Dessau-Roßlau

Frist

25.07.2012

Beschreibung

1.) Umweltbundesamt

Referat Z 6

Frau Stephanie Biermann

Wörlitzer Platz 1

06844 Dessau-Roßlau

Tel.: (0340) 2103 – 2057/2228, Fax: (0340) 2104 – 2968

 

Email: ufoplan@uba.de

Az.: Z 6 – 97 077-10/45, FKZ 3712 63 240 2

 

2.) Art der Vergabe

 

Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen – Teil A „Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen“ (VOL/A)

 

3.) Form der Angebote Die Angebote sind schriftlich bei der ausschreibenden Stelle einzureichen.

 

Elektronische Angebote sind nicht zugelassen.

 

4.) Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung

 

UFOPLAN 3712 63 240 2 „Arc GIS basierte Lösung zur detaillierten, deutschlandweiten Verteilung (Gridding) nationaler Emissionsjahreswerte auf Basis des Inventars zur Emissionsberichterstattung“ Räumlich hoch aufgelöste Emissionsdaten mit aktuellen Informationen zur Emissionssituation stehen bisher nur in unzureichenden Zeitabständen und ohne hinreichende Dokumentation zur Verfügung. Mit dem Projekt soll eine Software entwickelt werden, die es dem Umweltbundesamt (UBA) erlaubt, eigenständig und auf der Grundlage allgemeinverfügbarer Informationen regelmäßig solche, räumlich hoch aufgelösten Emissionsdatensätze zu generieren, d.h. eine flächenhafte Zuordnung nur eindimensional verfügbarer quellgruppenspezifischer Emissionsdaten (nationale Jahreswerte) auf die gesamte Fläche der Bundesrepublik Deutschland vorzunehmen. Die Software-Lösung, inklusive Parametrisierung der räumlichen Verteilung und aller Bedien- und Anwendungsmöglichkeiten, soll in ArcGIS 10 entwickelt werden. Sie soll dem Umweltbundesamt inklusive einer lückenlosen Dokumentation der Programmierung dauerhaft zur eigenen Anwendung zur Verfügung gestellt werden. Die Verteilungsberechnung soll ausgehend von den berichteten nationalen Jahreswerten der Emissionen aus dem Zentralen System für Emissionen (ZSE) für so genannte „klassische Luftschadstoffe“ programmiert werden. Falls nötig, sind neben den ZSE-Daten weitere Datenquellen zur Emissionssituation auszuwerten und einzubeziehen.

 

5.) Ort der Leistungserbringung ist Dessau-Roßlau.

 

6.) Losaufteilung Die Gesamtleistung bildet ein Los.

 

7.) Nebenangebote nicht zugelassen

 

8.) Ausführungsfrist 39 Monate ab Auftragserteilung

 

9.) Anforderung der Vergabeunterlagen

 

Die Vergabeunterlagen stehen zum selbstständigen Download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes zur Verfügung. www.umweltbundesamt.de/service/ausschreibungen/vergabeunterlagenufo. php

 

10.) Angebotsfrist 01.08.2012 (12:00 Uhr Posteingang Umweltbundesamt Dessau-Roßlau)

 

Bieterfragen per E-Mail an ufoplan@uba.de bis spätestens 25.07.2012. Fragen bei ggf. vorliegenden Unklarheiten der Vergabeunterlagen sollen bis zu diesem Zeitpunkt gestellt werden. Die Antworten werden zum selbständigen Download auf www.umweltbundesamt.de/service/ausschreibungen/index.php unter dem Thema der Ausschreibung eingestellt.

 

Bindefrist 12.09.2012

 

11.) Zahlungen Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B

 

12.) Eignungskriterien Kriterien Erforderliche Nachweisführung

 

Ausreichende Erfahrung mit GISSoftwareprodukten und Entwicklung von Datenbanklösungen zur hochaufgelösten räumlichen Darstellung von umweltschutzrelevanten Daten. Vorlage von mindestens 5 Referenzen aus den letzten 5 Jahren (Berichte, Publikationen) zu nationalen oder internationalen Projekten in denen die räumliche Darstellung umweltschutzrelevanter Daten zentral bearbeitet wurde Erfahrung im Umgang mit Emissionsund diesbezüglichen Metadaten, Emissionsberichterstattung, etc. Vorlage von mindestens 5 Referenzen aus den letzten 5 Jahren zu nationalen oder internationalen Projekten zur Emissionsberichterstattung

 

13.) Zuschlagskriterien

 

Das Vorhaben ist nach dem Prinzip des besten Preis-Leistungs-Verhältnisses zu vergeben. Anhand der folgenden Zuschlagskriterien und maximal zu erreichenden Punktzahlen werden die Angebote bewertet:

 

a) Qualität

 

Unterkriterien: Gewichtete maximale Punktvergabe, erforderliche Mindestpunktzahl:

 

1. Problem- und Aufgabenverständnis 10 5

2. Erkennbarkeit und Nachvollziehbarkeit der wissenschaftlichen Arbeitsweise (Forschungsansatz, methodisches Vorgehen) 30 15

3. Eigenständige Ansätze zur Lösung der gestellten Aufgaben. 20 10

4. Voraussichtliche Verwertbarkeit der Ergebnisse für die Zielsetzung 30 15

5. Erkennbarkeit einer erfolgversprechenden Arbeitsplanung hinsichlich Funktion/Aufgaben der einzelnen Projektbeteiligten 10 5

 

Gesamt 100 50

 

b) Preis

 

Der Angebotspreis wird durch die jeweils erreichte Qualitätspunktzahl dividiert, falls die erforderliche Mindestpunktzahl erreicht wurde. Der so ermittelte Punktpreis wird auf volle Beträge mathematisch auf- bzw. abgerundet. Das Angebot mit dem niedrigsten Punktpreis erhält den Zuschlag.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 127325 vom 06.07.2012

...