Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Archäologische Untersuchungen für den Ersatzneubau der Brücke Rennmühlstraße
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberStadt Nürnberg Servicebetrieb Öffentlicher Raum (SÖR)
Sulzbacher Straße 2-6
90489 Nürnberg
AusführungsortDE-90489 Nürnberg
Frist17.02.2025
Vergabeunterlagenbieterzugang.deutsche-evergabe.de/…/bc4f9950-9ef2-432f-87ec-70139fc19c8a
TED Nr.00033559-2025
Beschreibung

1. Stadt Nürnberg Servicebetrieb Öffentlicher Raum (SÖR)

Sulzbacher Straße 2-6

DE-90489 Nürnberg

 

1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Stadt Nürnberg - Servicebetrieb Öffentlicher Raum E-Mail: soer-1-b-1@stadt.nuernberg.de Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: Archäologische Untersuchungen für den Ersatzneubau der Brücke Rennmühlstraße Beschreibung: Archäologische Untersuchungen für den Ersatzneubau der Brücke Rennmühlstraße über die Rednitz in Nürnberg - Katzwang Größe der zu untersuchenden Fläche: Voruntersuchung: 4 m² Hauptuntersuchung: ca. 270 m² Brückenbau ca. 750 m² + 900 m² Straßenbau Kennung des Verfahrens: 3512ec72-bb2e-46b2-91d8-76e3671081d2 Interne Kennung: 2024007038 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71351914 Archäologische Untersuchungen Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112450 Erdaushubarbeiten für archäologische Grabungen, 71351720 Geophysikalische Erhebungen für archäologische Grabungen, 71351811 Topografische Erhebungen für archäologische Grabungen

 

2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Nürnberg - Katzwang Postleitzahl: 90455 Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254) Land: Deutschland

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -

 

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 1 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1

 

2.1.6 Ausschlussgründe Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 € belegt worden ist.

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0001 Titel: Archäologische Untersuchungen für den Ersatzneubau der Brücke Rennmühlstraße Beschreibung: Archäologische Untersuchungen für den Ersatzneubau der Brücke Rennmühlstraße über die Rednitz in Nürnberg - Katzwang Größe der zu untersuchenden Fläche: Voruntersuchung: 4 m² Hauptuntersuchung: ca. 270 m² Brückenbau ca. 750 m² + 900 m² Straßenbau Interne Kennung: ee16c084-25b9-4752-a0fe-d97a4525a8b7

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71351914 Archäologische Untersuchungen Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112450 Erdaushubarbeiten für archäologische Grabungen, 71351720 Geophysikalische Erhebungen für archäologische Grabungen, 71351811 Topografische Erhebungen für archäologische Grabungen

 

5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 12/05/2025 Enddatum der Laufzeit: 30/09/2026

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschl. Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Beschreibung: 1.1 Insolvenz [Mussangabe]/K.O.-Kriterium: Ja 1.2 Berufsgruppe [Mussangabe]/K.O.-Kriterium: Nein 1.3 § 123 GWB [Mussangabe]/K.O.-Kriterium: Ja 1.4 § 124 GWB [Mussangabe]/K.O.-Kriterium: Ja 1.5 Steuern und Abgaben [Mussangabe]/K.O.-Kriterium: Ja 1.6 Vorteilsgewährung [Mussangabe]/K.O.-Kriterium: Ja 1.7 Gewerberechtliche Voraussetzungen [Mussangabe]/K.O.-Kriterium: Ja 1.8 Staatszugehörigkeit/K.O.-Kriterium: Nein 1.9 Eignungsleihe [Mussangabe]/K.O.-Kriterium: Nein 1.10 Benennung der Eignungsleihe [Mussangabe]/K.O.-Kriterium: Nein 1.11 Zahl der Mitarbeiter [Mussangabe]/K.O.-Kriterium: Nein Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: technische und berufliche Eignungskriterien Beschreibung: 2.1 Mindestkriterien Führungspersonal: 1. Erfahrung bei der Freilegung und Bergung von organischen Funden (z. B. Holz, makrobotanische Landwirtschaftsreste) 2. Erfahrung bei der Freilegung, Dokumentation und Interpretation von Strukturen mit Erhaltung organischer Baubefunde (z. B. Brunnen, Holzböden, aufgehende Baureste, Pfahlroste und andere Bauholzreste) 2.2 Mindestkriterien örtliche Grabungsleiter/in: 1. Promotion/Magister/Master mit Abschluss in einem Fach der Altertumskunde oder erfahrener Grabungstechniker/Bachelor 2. mehrmonatige Erfahrung als Grabungsverantwortlicher (Grabungsleiter oder Schnittleiter) bei mittelalterlich/frühneuzeitlichen Siedlungsgrabungen im Feuchtboden-/ oder im gleichwertigen Bereich - Mindestanforderung: 6 Monate 3. gute Kenntnisse bei der chronologischen Ansprache hoch- und spätmittelalterlicher sowie frühneuzeitlicher Keramik aus Nordbayern (nachgewiesen durch Studienbescheinigungen und/oder wissenschaftliche Aufsätze und/oder Grabungsberichte mit ausführlicher Diskussion zur Zeitstellung des keramischen Fundmaterials) 4. Grundkenntnisse bei der chronologischen Ansprache vorgeschichtlicher Siedlungskeramik aus Süddeutschland (nachgewiesen durch Studienbescheinigungen und/oder wissenschaftliche Aufsätze und/oder Grabungsberichte mit ausführlicher Diskussion zur Zeitstellung des keramischen Fundmaterials) 5. Beherrscht die Sprache Deutsch in Wort und Schrift auf wissenschaftlichem Niveau. Der Nachweis erfolgt für nicht Muttersprachler durch ein Zertifikat 2.3 Wissenschaftlich/technische Assistenten: 1. Promotion/Magister/Master mit Abschluss in einem Fach der Altertumswissenschaften oder erfahrener Grabungstechniker/Bachelor, mit mehrmonatiger Erfahrung als Schnittleiter bei vorgeschichtlichen und-/ oder mittelalterlichen Siedlungsgrabungen auf Keuperböden, oder gleichwertig. Mindestanforderung: 6 Monate 2. Beherrscht die Sprache Deutsch in Wort und Schrift auf wissenschaftlichem Niveau. Der Nachweis erfolgt für nicht Muttersprachler durch ein Zertifikat. 2.4 Dokumentations- und Vermessungsassistent/-in: 1. Magister/Master oder Promotion mit Abschluss in einem Fach der Altertumswissenschaften oder erfahrener Grabungstechniker/Bachelor mit mindestens sechsmonatiger Erfahrung als Dokumentations- und Vermessungsassistent/-in oder Schnittleiter bei vorgeschichtlichen und/oder mittelalterlichen Siedlungsgrabungen auf Keuperböden, oder gleichwertig. 2.5 Grabungsarbeiter: Mit mind. 6-monatiger Grabungserfahrung (z. B. auch entsprechend erfahrene Fachstudenten). Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Referenzen Beschreibung: Mindestanforderungen Referenzen: 2 aussagekräftige Referenzbeschreibungen Die Referenzgrabungen erfüllen alle folgend genannten Punkte: in den letzten 7 Jahren abgeschlossen mittelalterliche und-/ oder frühneuzeitliche Siedlungsbefunde oder gleichwertig Feuchtbodenbereich (oder gleichwertig) Sofern Sie über keine Referenz gleichzeitig im Feuchtbodenbereich sowie mit mittelalterlichen und-/ oder frühneuzeitlichen Siedlungsbefunden verfügen, darf zum Nachweis der Grabung im Feuchtbodenbereich eine weitere Referenzgrabung auch aus anderen Zeitaltern herangezogen werden. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

 

5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 06/02/2025 23:59:00 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/bc4f9950-9ef2-432f-87ec-70139fc19c8a

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/bc4f9950-9ef2-432f-87ec-70139fc19c8a Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 17/02/2025 23:59:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bietergemeinschaften haben mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, - in der festgelegt ist, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, - in der festgelegt ist, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Finanzielle Vereinbarung: Elektronische Rechnungsstellung erforderlich Informationen über die Überprüfungsfristen: Entsprechend der Regelungen in §§ 160, 161 GWB

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Nürnberg, Rechtsamt, Abteilung 3-VMN Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt Nürnberg - Servicebetrieb Öffentlicher Raum Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Nürnberg - Servicebetrieb Öffentlicher Raum Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Nürnberg, Rechtsamt, Abteilung 3-VMN Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Nürnberg - Servicebetrieb Öffentlicher Raum TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Stadt Nürnberg - Servicebetrieb Öffentlicher Raum Registrierungsnummer: 75319f29-bfdb-4a73-8360-cb1c29695799 Abteilung: Stadt Nürnberg - Servicebetrieb Öffentlicher Raum Postanschrift: Sulzbacher Str. 2-6 Stadt: Nürnberg Postleitzahl: 90489 Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254) Land: Deutschland Kontaktperson: SÖR/1-B/1 E-Mail: soer-1-b-1@stadt.nuernberg.de Telefon: +49 91123131059 Fax: +49 9112317683 Internetadresse: www.soer.nuernberg.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt Organisation, die Angebote bearbeitet Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken Registrierungsnummer: 855daf8c-fe9f-4b20-b84c-8e495602d628 Postanschrift: Promenade 27 Stadt: Ansbach Postleitzahl: 91522 Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de Telefon: +49 98153-1277 Fax: +49 98153-1837 Internetadresse: www.regierung.mittelfranken.bayern.de Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Stadt Nürnberg, Rechtsamt, Abteilung 3-VMN Registrierungsnummer: 42c9c6cf-cf68-4f0a-863c-fd6e52b1ce0d Postanschrift: Bauhof 9 Stadt: Nürnberg Postleitzahl: 90402 Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254) Land: Deutschland E-Mail: VMN@stadt.nuernberg.de Telefon: +49 911231-4831 Fax: +49 911231-4209 Internetadresse: www.nuernberg.de/internet/rechtsamt/vergabemanagement.html Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

 

8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

 

11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 95f9b462-e169-4559-bfac-4a9456a280ff - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/01/2025 12:23:54 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 33559-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 12/2025 Datum der Veröffentlichung: 17/01/2025

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 191228 vom 20.01.2025