Titel | Artenschutzmaßnahmen im Tagebau | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Knappenstr. 1 01968 Senftenberg | |
Ausführungsort | DE-39365 Wormsdorf | |
Frist | 05.12.2018 | |
Beschreibung | a) LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbauverwaltungsgesellschaft mbH Knappenstr. 1 01968 Senftenberg Tel.: 0341 2222 2069 Fax.: 0341 2222 2310
E-Mail: julia.kuehlhorn@lmbv.de
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A; Vergabe-Nr.: 1807100104
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Angebote können abgegeben werden: elektronisch in Textform. schriftlich Weitere Informationen zur elektronischen Angebotsabgabe siehe Vergabeunterlagen Formblatt 211 "Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes" Pkt. 8 und 10.3. Die Vergabeunterlagen können von unserem elektronischen Bieterportal angefordert und heruntergeladen werden.
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung Tagebau Wulfersdorf bei 39365 Harbke Die Flächen, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht: Ja
f) Art und Umfang der Leistung
Titel: Artenschutzmaßnahmen im Tagebau Wulfersdorf - Abzäunung des Eingriffsbereiches mit 3.150 m Amphibienschutzzaun und 6 St. Stopprinnen im Jahr 2019, für die Folgejahre insgesamt 11.560 m Amphibienschutzzaun und 17 St. Stopprinnen sowie anteiliges Umsetzen der Zäune und gestaffelter Rückbau bis voraussichtlich 2022 - Mahd für Fang und Umsiedlung von Zauneidechsen: 16.700 m² Erstmahd in 2019 (zuzügl. Wiederholungsmahd), in den Folgejahren insgesamt 57.800 m² Erstmahd (zuzügl. Wiederholungsmahd) - Schaffung von Quartierstrukturen für Amphibien: 20 St. Totholzwälle je 100 m² (inkl. Materialgewinnung im Tagebaugelände), daran anschließende (oder anteilig integrierte) Sandlinsen je 25 m² und im Umfeld Bretter/Bleche/Dachpappe (jeweils 0,5 m² Grundfläche), Ausführung als Teilleistung in 3 Jahresscheiben einschl. Pflege (Mahd) - Anbringung von Nisthilfen für Mäusebussard: 3 St. Nistkörbe in 2019 und 3 St. in 2021 liefern und jeweils mittels mind. 7 m hohem Pfahldreibock in Baum- und Wegnähe aufstellen und mit Nistmaterial befüllen - Anbringung von Nisthilfen für Baumhöhlenbrüter: insgesamt 42 St. Nisthöhlen liefern und in 1,80 m – 2,50 m Höhe anbringen, Nisthilfen betreuen (jährlich reinigen, ausgeschrieben vorerst bis 2022), Ausführung als Teilleistung in 3 Jahresscheiben - Anlage eines Nisthabitates für Brutvögel: 32 St. Bäume (Hochstamm mit StU 12-14 cm) liefern und pflanzen, 25 St. Bäume (verpflanzte Heister 200-400 cm) liefern und pflanzen, 664 St. Sträucher (Solitär 100-200 cm) liefern und pflanzen, 2.740 St. Sträucher (verpflanzter Strauch 100-150 cm) liefern und pflanzen, 2.520 m Verbissschutzzaun und 8 Greifvogelstangen liefern und aufstellen/einbauen, Fertigstellungspflege und 2-jährige Entwicklungspflege - Errichtung Ersatzhabitat Zauneidechse: insgesamt 30 St. Totholzhaufen je 40 m² (inkl. Materialgewinnung im Tagebaugelände), 30 St. Steinriegel (je 15 m²) mit anteiliger Totholzabdeckung und 30 St. Sandlinsen je 3-4 m² Ausführung als Teilleistung in 3 Jahresscheiben einschl. Pflege (Mahd) - Maßnahme zum Schutz des Nachtkerzenschwärmers: EV-Position Sodenumsetzung von Weidenröschen und Nachtkerzen auf zu prüfenden Flächen 800 m² in 2019, 1400m² in 2020 - Einrichten, Unterhalten und Rückbauen der Baustelleneinrichtung, Beweissicherung, Dokumentation, Vermessungsleistungen - Verwertung und Entsorgung Für die Ausführung des Auftrags wird die VOB/B vereinbart. Der Auftraggeber behält sich eine Änderung der Leistungen gemäß den Regelungen der VOB/B vor.
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags:
h) Aufteilung in Lose nein
i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: spätestens 5 Werktage nach Zugang des Auftragsschreibens Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 31.12.2021 mit Option bis 30.11.2022 weitere Fristen: gemäß Bauzeitenplan ausgewiesenen Fertigstellungsfristen
j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen
k) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt unter Online-Plattform: Internet: www.lmbv-einkauf.de
n) Ablauf der Angebotsfrist am 05.12.2018 um 10:30 Uhr
o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Anschrift siehe a)
p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch
q) Eröffnungstermin am: 05.12.2018, um 10:30 Uhr; Ort: 113. Personen, die bei der Angebotseröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre schriftlich Bevollmächtigten
r) Geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen.
s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen Gemäß Vergabeunterlagen
t) Rechtsform der Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
u) Nachweise zur Eignung
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist den Vergabeunterlagen beigefügt und erhältlich unter Internet: www.lmbv-einkauf.de unter der betreffenden Vergabenummer. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen1: - Das für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal unter Verwendung des Formblatt LMBV-Auf-Pers - Verzeichnis(se) über Art und Umfang wesentlicher von Nachunternehmern auszuführender Leistungen Fbl. 233 - Erklärung der Bietergemeinschaft (soweit zutreffend)- Fbl. 234 - Angaben zur Preisermittlung entsprechend „Fbl.221 oder 222“ - Aufgliederung der Einheitspreise – „Fbl. 223“ - Eignungsnachweise Nachunternehmer (auf Verlangen) - Fbl. 248 Erklärung zur Verwendung von Holzprodukten Folgende Sonstige Nachweise / Angaben des Bieters/ Mitglieder der Bietergemeinschaft und Nachunternehmer (technische Spezifikationen, Umwelteigenschaften, Prüfzeugnisse): Referenzen der letzten 5 Jahre vor der Auftragsbekanntmachung mit folgenden Mindestanforderungen: - Landschaftsbau/Pflanzungen in der freien Landschaft mit natur- und artenschutzrechtlichen Anforderungen(Kompensationserfordernissen), oder - Herstellung von Flächen für Arten- und Biotopschutz (u.a. Ersatzhabitate für Amphibien und Reptilien,Amphibienschutzzaun), oder - Rekultivierungsleistungen (u.a. Pflanzungen, Pflegeleistungen) in Tagebauen
v) Bindefrist 10.01.2019
w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 147388 vom 20.11.2018 |