Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
„Aufbau eines Issue-Trackingsystems mit der Software Jira"
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberUmweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
AusführungsortDE-06844 Dessau-Roßlau
Frist02.11.2015
Beschreibung

1. Umweltbundesamt

Referat Z 6

Wörlitzer Platz 1

06844 Dessau-Roßlau

Tel.: (0340) 2103 2266

Fax: (0340) 2104 2266

 

2. Gz.: Z 6 – 50 200-12/5 Projektnummer 61013

 

3. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen – Teil A „Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen“ (VOL/A)

 

4. Form der Angebote Die Angebote sind schriftlich bei der ausschreibenden Stelle einzu- reichen. Elektronische Angebote sind nicht zugelassen.

 

5. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung

 

„Aufbau eines Issue-Trackingsystems mit der Software Jira – für den jährlichen Inventarplan des Qualitäts-Systems Emissionsinventare (QSE)“

 

Als Vertragsstaat der Klimarahmenkonvention und des Kyoto-Protokolls ist Deutschland dazu verpflichtet, Emissionsinventare zu Treibhausgasen zu erstellen, zu veröffentlichen und regelmäßig fortzuschreiben. Die verantwortliche Einrichtung für die Inventarerstellung ist das Umweltbundesamt (UBA). Zu den Aufgaben gehört die Planung, Erstellung, und Archivierung der Inventare und die Beschreibung dieser in den Inventarberichten sowie die Qualitätskontrolle und -sicherung bei allen relevanten Prozessschritten. Dazu bindet sie auf der Ebene des Umweltbundesamtes andere Facheinheiten in das Nationale System ein und koordiniert die Beiträge der übrigen in die Emissionsberichterstattung eingebundenen Institutionen und Organisationen. Aktuell sind etwa 50 UBA- und externe Mitarbeiter in unterschiedlichen funktionalen Rollen in die Emissionsberichterstattung eingebunden. Die Nationale Koordinierungsstelle hat zur Erfüllung ihrer Aufgaben u.a. das Qualitätssystem Emissionsinventare (QSE) entwickelt, das innerhalb und außerhalb des Umweltbundesamt die erforderlichen Rahmenbedingungen für die Einhaltung einer guten Inventarpraxis und die Durchführung einer routinemäßigen Qualitätskontrolle / -sicherung und kontinuierlichen Qualitätsverbesserung schafft. Im Rahmen dieses Qualitätssystems existieren zur Erfüllung der Qualitätsanforderungen im UBA zwei verschiedene Datenführungsinstrumente. Derzeit gibt es im QSE zwischen den beiden Datenführungsinstrumenten Inventarplan (IP; in Excel) und Planungs- und Steuerungsinstrument (PlaSte; in Access) keine oder keine normierte Verbindung. Gerade das Datenführungsinstrument IP mit den abzuarbeitenden Handlungsbedarfen muss mehreren Mitarbeitern zur Abarbeitung der Inhalte zur Verfügung gestellt werden. Da das Dokument hierfür vielfach dupliziert/vervielfältigt wird, lässt sich der tatsächliche Stand der Abarbeitung ab diesem Zeitpunkt nicht mehr nachvollziehen. Dies erschwert eine konsistente Datenhaltung und erhöht das Potential von Übertragungsfehlern. Auch gibt es kein normiertes Verfahren für die Rückmeldung über den Bearbeitungsstand so dass sich ein hoher Arbeits- und Koordinierungsaufwand für den QSE-Koordinator (QSEK) ergibt. Zusätzlich werden die für die Erstellung des Inventarplans notwendigen Arbeiten überwiegend manuell vom QSEK ausgeführt und verursachen dadurch einen hohen Arbeitsaufwand. Um diese Mängel zu beheben wird eine Funktionalität für eine zentrale Datenvorhaltung benötigt mit deren Hilfe die Vorbereitung und Abarbeitung der Handlungsbedarfe gesteuert und erheblich vereinfacht werden kann. Dabei sollen die Arbeitsabläufe soweit wie möglich automatisiert werden. Die Erzeugung von Berichten zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle gemäß internationaler Richtlinien wird derzeit personal- und zeitaufwendig per Hand durchgeführt. Durch vordefinierte Berichtsroutinen im System soll ein Großteil der Arbeit automatisiert ablaufen und die „Handarbeit“ wesentlich verringert werden. Für das skizzierte Problem werden für das System normierte Schnittstellen mit den Datenführungsinstrumenten; PlaSte und Inventarplan-Masterdatei benötigt. Ziel des Projekts ist die Entwicklung der optimalen IT-technischen Implementierung einer solchen Funktionalität auf Basis der Software Jira von Atlassian.

 

6. Ort der Leistungserbringung: Dessau-Roßlau

 

7. Losaufteilung Die Gesamtleistung bildet ein Los.

 

8. Ausführungsfrist 11 Monate

 

9. Anforderung der Vergabe-unterlagen Die Vergabeunterlagen können bei der ausschreibenden Stelle schriftlich angefordert werden. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit zum selbst- ständigen Download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes Internet: www.umweltbundesamt.de/das-uba/ausschreibungen-zuwendungen

 

10. Angebotsfrist 02.11.2015, 12 Uhr (Posteingang im Umweltbundesamt Dessau-Roßlau)

 

11. Bindefrist 17.11.2015

 

12. Bieterfragen Fragen zu den Vergabeunterlagen sollen schriftlich oder textlich an die ausschreibende Stelle gestellt werden. Die Antworten werden zum selbstständigen Download auf Internet: www.umweltbundesamt.de/das-uba/ausschreibungen-zuwendungen unter dem Thema der Ausschreibung eingestellt. Die selbstständige Kontaktaufnahme mit den beteiligten Fachstellen ist untersagt. Zahlungen Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B Nachweis für die Beurteilung der Eignung des Bieters Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen und Nachweise vorzulegen:.

 

1) Eigenerklärung, dass

 

- über das Vermögen des Bieters kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren eröffnet oder beantragt oder ein Antrag auf Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist,

 

- sich der Bieter nicht in Liquidation befindet,

 

-der Bieter seinen gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß nachkommt und

 

- der Bieter keine schweren Verfehlungen begangen hat, die seine Zuverlässigkeit in Frage stellen. Insbesondere, dass keine Person, deren Verhalten dem Bieter zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt worden ist wegen Verstößen gegen § 370 Abgabenordnung (Steuerhinterziehung), Art. 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung, §§ 129, 129a und 129 b StGB (Bildung krimineller oder terroristischer Vereinigungen), § 261 StGB (Geldwäsche), § 263 StGB (Betrug), § 264 StGB (Subventionsbetrug) und § 334 StGB (Bestechung). Diese Erklärung ist auf der den Vergabeunterlagen beigefügten Eigenerklärung abzugeben.

 

2) detaillierte Kenntnisse im Aufbau, in Anpassung und Support von Issue-Tracking-Systemen mit der Software Jira, nachzuweisen durch eine kurze Beschreibung von 3 durchgeführten Projekten zum Thema, davon mind. eins aus den letzten 24 Monaten;.

 

3) zu belegende Erfahrungen bei der Erstellung von Datenbanken, nachzuweisen durch eine kurze Beschreibung von zwei durchgeführten Projekten zum Thema;.

 

4) Haftpflichtversicherung gemäß Ziffer 18.1 EVB-IT Erstellungs-AGB, nachzuweisen durch Kopie der Versicherungspolice

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 134396 vom 08.10.2015