Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Aufbau Geolnfo-Datenbasis und Entwicklung von 3D-Modell

Vergabeverfahren

Freihändige Vergabe mit Teilnahmewettbewerb

Auftraggeber

Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung
Ferdinand-Sauerbruch-Straße 1
56073 Koblenz

Ausführungsort

DE-53879 Euskirchen

Frist

09.11.2010

Beschreibung

1. Auftraggeber (Vergabestelle): Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung, Team U2.1, Ferdinand-Sauerbruch-Straße 1, 56073 Koblenz, Bearbeiter: Frau Wallstein, Telefon: 0261 400-5343, Fax: 5505, E-Mail: BW3Ü2.1@3W3.ORG

Bearbeitungsnummer: (bitte stets angeben) M/U R1D/AA171 /AA562

 

2. Vergabe

 

a) Vergabeart: Freihändige Vergabe mit Teilnahmewettbewerb

 

b) Vertragsart: Dienstleistungsauftrag

 

3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung

Urbane höchstauflösende Daten-CityGML: Zur Nutzung im Rahmen des Aufbaus der Geolnfo-Datenbasis Bw sind Spezifikationen und zugehörige Anwendungsschemata auf Basis des CityGML-Standards zu entwickeln. Die Spezifikationen sind zu testen und nach Entscheidung des AG bei Bedarf zu implementieren.

Beschreibung: In der derzeit genutzten Geolnfo-Datenbasis der Bundeswehr liegen Vektordaten in 2D^1 bzw. 2,5D^2 strukturierter Form vor. Dies beruht größtenteils auf den bisher nicht verfügbaren Technologien zur Erfassung, Verwaltung, Nutzung und Abgabe von (echten) 3D^3-Daten.

Neueste Entwicklungen im Aufgabenspektrum der Bw zeigen einen deutlichen wachsenden Bedarf an Operationen nutzbaren 3D-Daten. Der Bedarf kommt einerseits aus dem Bereich der urbanen Operationsführung, andererseits aus dem Bereich der Nutzung von Simulationssystemen (SimSys) zur Einsatzvorbereitung/Übung.

SimSys benötigen zur 3D-Visualisierung, bereits jetzt absehbar, nicht nur Daten von synthetisch generierten Landschaften, sondern in hohem Maße realwelt-bezogene Geodäten. Daher ist es notwendig, ein die Realwelt dreidimensional abbildendes Vektordaten-Modell (3D-Modell) zu entwickeln.

Zur Strukturierung des Modells wird der ISO-Standard GML (IS019136) in Form des speziell für 3D-Bedarfslagen entwickelten CityGML (OGC Spezifikation) genutzt.

Das Modell muss sowohl die Inhalte abbilden können, die im Rahmen von urbanen Operationen benötigt werden, als auch für Einsatzvorbereitungen aller Art nutzbar sein. Daneben ist der ISO-Standard SEDRIS (ISO18025), der als Grundlage für gängige SimSys genutzt wird, zu verwenden.

Der Modellierung als wesentlichem Prozessschritt folgt die Operationalisierung des Modells durch abschließende Implementierung in der Geolnfo-Datenbasis Bw.

 

b) Aufteilung der Leistung: Nein

 

c) Ausführungsort: Amt für Geoinformationswesen der Bundeswehr, 53879 Euskirchen

 

d) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: bis 15.11.2010

 

e) Nebenangebote sind: zugelassen

 

4. Teilnahmeanträge

 

a) sind schriftlich - unter Angabe der Bearbeitungsnummer - zu richten an: Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung, Team U2.1, Ferdinand-Sauerbruch-Straße 1, 56073 Koblenz

 

b) bis (Eingangsdatum: 09.11.2010 (verspätet eingegangene Anträge können nicht berücksichtigt werden)

 

c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)

 

5. Eignyngsnachweise Zur Beurteilung der Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) sind mit dem Teilmahmeantrag folgende Unterlagen vorzulegen.

a) Zur Fachkunde-

b) Zur Leistungsfähigkeit:

c) Zur Zuverlässigkeit:

Nachweis über Erfahrungen in oben beschriebenem Bereich des CityGML-Siandards Eigenerklärung gemäß Formular BWB - B 013 (Das Formular ist aus dem Internet unter "www.bwb.org", Rubrik "Vergabe /Formulare / Anlageblätter" zu beziehen).

Hinweis: Die Eigenerklärung ist immer beizufügen. Soweit darüber hinaus die geforderten Nachweise dem Auftraggeber bereits aktuell vorliegen oder in den letzten drei Jahren Vertragsbeziehungen bestanden, genügt ein Hinweis auf die entsprechende Bearbeitungs- bzw. Vertragsnummer.

 

6. Tag der Absendung der Angebotsaufforderung durch den Auftraggeber: 19.11.2010

 

7. Sonstige Angaben:

1. Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§19VOL/A).

2. Es gilt deutsches Recht.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 124806 vom 27.10.2010

...