Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Aufbau und Betrieb von 2 Grundwasserreinigungsanlagen mit ca. 17 m³/h bzw. 27 m³/h Durchsatz (Los 1) und 5 Bodenluftabsauganlagen mit ca. 200 m³/h bzw. 600 m³/h Durchsatz zur Abreinigung von LCKW (Los 2)
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberPEGA Treuhand GmbH
Seehofstraße 46
14167 Berlin
AusführungsortDE-14167 Berlin
Frist17.09.2010
Beschreibung

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER

 

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): PEGA Treuhand GmbH, Seehofstraße 46, Kontakt: IMAGO Umwelt Consult GbR, z. H. Frau Schwabe, 14167 Berlin, DEUTSCHLAND, Tel. +49 3044385415, E-Mail: s.schwabe@imago-umwelt.de, Fax +49 3044385419,

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen

Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen

 

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN)

Sonstiges privates Unternehmen (mit öffentlicher Finanzierung im Rahmen der Freistellung nach Umweltrahmengesetz)

Sonstiges Immobilienverwertung und -verwaltung

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber

DE-Berlin: Öffentliche Ausschreibung: Aufbau und Betrieb von Grundwasser- (Los 1) und Bodenluftreinigungsanlagen (Los 2).

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung

Dienstleistungsauftrag: Dienstleistungskategorie: Nr. 27

Hauptort der Dienstleistung 15827 Blankenfelde (Brandenburg), DEUTSCHLAND.

NUTS-Code DE42A

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens

Öffentliche Ausschreibung für: Aufbau und Betrieb von 2 Grundwasserreinigungsanlagen mit ca. 17 m³/h bzw. 27 m³/h Durchsatz zur Abreinigung von LCKW im Konzentrationsbereich von ca. 60 mg/l bzw. 20 mg/l, Vorgesehene Laufzeit: 2 bzw. 3 Jahre (Los 1).

Aufbau und Betrieb von 5 Bodenluftabsauganlagen mit ca. 200 m³/h bzw. 600 m³/h Durchsatz zur Abreinigung von LCKW im Konzentrationsbereich von ca. 2 000 bis 10 000 mg/m³, vorgesehene Laufzeit 1 - 2 Jahre (Los 2).

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90733900

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja, sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden für ein oder mehrere Lose

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: ohne MwSt. Spanne von 750 000 bis 900 000 EUR

 

II.2.2) Optionen: Nein

 

II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.11.2010. Ende: 31.1.2014

ANGABEN ZU DEN LOSEN

 

LOS-Nr.: 1

BEZEICHNUNG: Aufbau und Betrieb von Grundwasserreinigungsanlagen

1) KURZE BESCHREIBUNG: Aufbau und Betrieb von 2 Grundwasserreinigungsanlagen mit 17 m³/h bzw. 27 m³/h Durchsatz, zur Abreinigung einer LCKW - Kontamination im Grundwasser mit ca. 60 mg/l und ca. 20 mg/l.

Anlage 1: 2stufige Strippanlage mit nachgeschalteter Wasseraktivkohlereinigungsstufe und einer Lösemittelrückgewinnungsanlage zur Abluftreinigung, vorgesehene Einsatzdauer 2 Jahre;

Anlage 2: 2 stufige Strippanlage mit einer Luftaktivkohleadsorptionseinheit zur Abluftbehandlung, vorgesehene

Einsatzdauer 3 Jahre.

2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90733900

3) MENGE ODER UMFANG: ohne MwSt. Spanne von 510 000 bis 600 000 EUR

4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Beginn: 1.11.2010. Ende: 31.1.2014

 

LOS-Nr.: 2

BEZEICHNUNG: Aufbau und Betrieb von Bodenluftreinigungsanlagen

1) KURZE BESCHREIBUNG: Aufbau und Betrieb von 5 Bodenluftabsauganlagen mit einem Durchsatz von 200 m³/h bzw. 600 m³/h zur Abreinigung von LCKW in der Bodenluft im Konzentrationsbereich von ca. 2 000 bis 10 000 mg/m³;

Anlage 1/2: mobile Absauganlagen, welche auf dem Gelände umgesetzt werden, mit Bodenluftreinigung über Luftaktivkohle und ca. 200 m³/h Durchsatz, vorgesehene Einsatzdauer 1 - 2 Jahre;

Anlage 3/4: stationäre Bodenluftabsauganlagen mit Bodenluftreinigung über Luftaktivkohle und ca. 600 m³/h Durchsatz, vorgesehene Einsatzdauer 1 bis 2 Jahre;

Anlage 5: Gebläse, welches die Bodenluft zur Lösemittelrückgewinnungsanlage in den Grundwasserreinigungsanlagen (Los 1) fördert, vorgesehene Einsatzdauer 2 Jahre.

2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90733900

3) MENGE ODER UMFANG: ohne MwSt. Spanne von 240 000 bis 300 000 EUR

4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Beginn: 1.11.2010. Ende: 31.1.2013

 

ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten

Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 2 v. H.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:

Für Bieter gelten die Bestimmungen gemäß § 6, 1 Absatz VOL/A und gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

a) Darstellung der Firmenstruktur und des Firmenprofils;

b) Darstellung der Personalstruktur;

c) Eintragung im Berufs- und / oder Handelsregister;

d) Erklärungen nach § 6 Nummer 5, VOL/A;

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

a) Erklärung zum Gesamtumsatz und zum Umsatz bezogen auf die ausgeschriebene Leistung in den letzten 3 Jahren.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

Angaben zur Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nach § 6 VOL/A Nr. 3.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards

a) Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen, die in Art und Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind (Schadstoffinventar, Konzentrations- und Durchsatzbereich) mit Angabe des Rechnungswertes, der Durchsatzmengen, des Schadstoffinventars, der Leistungszeit sowie der öffentlichen und / oder privaten Auftraggeber mit Angabe der Kontaktdaten zu den genannten Referenzen;

b) Benennung des für die Projektbearbeitung vorgesehenen, verantwortlichen Personals mit Qualifikationsnachweisen;

c) Angabe der benötigten Reaktionszeit für Vor Ort Einsätze;

d) Technische Ausrüstung;

e) Beschreibung des unternehmenseigenen Qualitätsmanagements;

f) Referenzen zum Betrieb von Lösemittelrückgewinnungsanlagen;

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein

 

III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE

 

III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein

 

III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien

Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen

Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 17.9.2010

Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Preis 50 EUR

Zahlungsbedingungen und -weise: Banküberweisung Empfänger: IMAGO Umwelt Consult GbR, Konto-Nr.: 1148295, BLZ 10070024.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 4.10.2010 - 15:00

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis 31.12.2010

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote:

Tag: 4.10.2010 - 15:00

Ort: IMAGO GbR, Christburger Straße 4, 10405 Berlin, DEUTSCHLAND.

Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Nein

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein

 

VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN

Das Angebot ist ausschließlich auf dem Post- bzw. Botenweg im verschlossenen und in einem mit "Angebot Grundwasser- und / oder Bodenluftsanierung PEGA Blankenfelde - Nicht vor dem 4.10.2010 öffen" beschrifteten Umschlag bei der unter I.1 genannten Kontaktstelle (IMAGO GbR,Christburger Straße 4, 10405 Berlin, DEUTSCHLAND) einzureichen.

 

VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten, Heinrich - Mann - Allee 107, 14473 Potsdam, DEUTSCHLAND, Tel. +49 331866-1617, Fax +49 331866-1652

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die §§ 107 und 108 GWB wird hingewiesen.

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 11.8.2010

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 124563 vom 13.08.2010