Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Aufbau und Etablierung einer Gebietsbetreuung (Vogelschutz)

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Landkreis Lüchow-Dannenberg
Königsberger Str. 10
29439 Lüchow

Ausführungsort

DE-13189 Berlin

Frist

19.04.2018

Beschreibung

a) Landkreis Lüchow-Dannenberg

Fachdienst 67 Natur- und Landschaftsschutz

Königsberger Str. 10

29439 Lüchow (Wendland)

Tel.: (05841) 120 512

Fax: (05841) 12088 670

 

E-Mail: Naturschutz@luechow-dannenberg.de

 

Kontaktstelle: delphiCon GmbH, Prenzlauer Promenade 175, 13189 Berlin Ansprechpartner: Herr Schomerus, Tel.: 030 420 829-0, Fax: 030/420 829-11 E-Mail: vergabe@delphicon.com

 

b) Vergabeverfahren: Die Ausschreibung erfolgt als freihändige Vergabe im Unterschwellenbereich in Anlehnung an § 17 VgV „Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb“. Gegenstand dieser Aufforderung ist die Stufe I – Teilnahmewettbewerb.

 

c) Form, in der die Teilnahmeanträge einzureichen sind: digital per E-Mail an delphiCon GmbH, E-Mail: vergabe@delphiCon.com

 

d) Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: entfällt.

 

e) Ort der Leistungserbringung: Landkreis Lüchow-Dannenberg

 

f) Art des Auftrages: Öffentlicher Auftrag

 

g) Art und Umfang der Leistung: Gegenstand des Auftrages ist der Aufbau und die Etablierung einer Gebietsbetreuung in den „Natura 2000“-Gebieten EU-Vogelschutzgebiet „Lucie“, EU-Vogelschutzgebiet „Drawehn“, sowie EU-Vogelschutzgebiet „Nemitzer Heide“ und Fauna-Flora-Habitatgebiet „Nemitzer Heide“ und deren Umfeld.“

 

Los 1: VSG 21 / VSG 26 / VSG 28: - Beratung von landwirtschaftlichen Betrieben einschließlich Informationsveranstaltungen für Landwirte und Fachgruppen (ca. 100 landwirtschaftliche Betriebe sowie diverse Fachgruppen aus den Bereichen Bioenergie, Wasser- und Bodenverbände, Jagd etc.) zu Agrarumweltmaßnahmen - Motivation weiterer landwirtschaftlicher Betriebe zur Teilnahme an Agrarumweltmaßnahmen - Flankierende Öffentlichkeitsarbeit (Presseinformationen, Erstellung von einem Flyer und einem Poster sowie eines Leitfadens, Planung und Durchführung einer In-formationsausstellung) - Einzelbetriebliche Vertragsbegleitung bei bewilligten Förderprojekten aus dem Bereich der Agrarumweltmaßnahmen - Beratung von Gruppen und Verbänden bei der Umsetzung konkreter Projekte - Erstellung von Berichten/Tätigkeitsnachweisen

 

Los 2 FFH 42 / VSG 28 Nemitzer Heide: - Beratung der ortsansässigen Schäferei bei Agrarumweltmaßnahmen i.V.m. Vogel-schutz und Heidepflege - Flankierende Öffentlichkeitsarbeit - Einzelbetriebliche Vertragsbegleitung (Schäferei) - Beratung von Gruppen und Verbänden bei der Umsetzung konkreter Projekte (nur Teilnahme am Runder Tisch) - Erstellung von einem Bericht/Tätigkeitsnachweisen - Bewerbungen bzw. Angebote werden sowohl für die Gesamtleistung als auch für einzelne Lose zugelassen. Nähere Informationen sind der Leistungsbeschreibung der Stufe I zu entnehmen.

 

h) Losvergabe: Bewerbungen bzw. Angebote werden sowohl für die Gesamtleistung als auch für einzelne Lose zugelassen. Der Auftraggeber entscheidet nach Maßgabe der Gesamtwirtschaftlichkeit, ob die Aufträge losweise oder als Gesamtleistung vergeben werden.

 

i) Zulässigkeit von Nebenangeboten: Entfällt

 

i) Ausführungszeitraum: 01.07.2018 – 15.12.2022

 

i) Anschrift, bei der die Teilnahmeanträge angefordert werden können: delphiCon GmbH, E-Mail: vergabe@delphiCon.com Frist für den Eingang des Teilnahmeantrags: Dienstag, 03. April 2018 bei der delphiCon GmbH per E-Mail an: E-Mail: vergabe@delphiCon.com

 

j) Höhe der Sicherheitsleistungen: Entfällt. Verlangte Unterlagen und Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers: Zum Nachweis der fachlichen Eignung sowie zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist bei der delphiCon GmbH per E-Mail ein Bewerberfragebogen anzufordern: E-Mail: vergabe@delphiCon.com Zur Zuverlässigkeit und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit: Angaben über das Unternehmen gemäß Bewerberfragebogen (Allgemeine Unternehmensdaten, Angaben zur Betriebshaftpflichtversicherung sowie Erklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen, Angaben zu Nachunternehmern oder Bewerbergemeinschaften). Zur technisch-fachlichen Eignung Mindestens mind. 2 Referenzen, die mit der beschriebenen Aufgabe vergleichbar sind (Mindestkriterium). Referenzen müssen folgende Kriterien erfüllen (Mindestkriterien): a) Allgemein - Die Referenzen wurden durch das Büro des Bewerbers als Hauptauftragnehmer oder Mitglied einer ARGE bearbeitet (Los 1 & 2). b) Vergleichbarkeit der Beratungsinhalte - Beratung und Qualifizierung der Flächeneigentümer und Bewirtschafter bei Maßnahmen der Landschaftspflege und bei der Weiterentwicklung bestehender Agrarumweltmaßnahmen, insbesondere der Landwirte und der Gemeinden (Los 1 & 2). - Beratung hinsichtlich der Gewässerunterhaltung und -entwicklung auch im Sinne des Vogelschutzes (nur Los 1). Mindestens 2 fest angestellte Mitarbeiter mit Fachhochschul-/Hochschulabschluss im Bereich der Agrarökologie, Landespflege, Biologie, Agrarwissenschaften, oder verwandter Studiengänge (Landschaftsökologie, Geographie etc.) oder eine mindestens fünfjährige Berufstätigkeit bzw. Bildungsarbeit im Bereich des Naturschutzes (Mindestkriterium). Eigenerklärung zu den auftragsbezogenen Erfahrungen der für den Auftrag vorgesehenen Mitarbeiter, insbesondere Kenntnisse zu o Beratung der Flächeneigentümer und Bewirtschafter hinsichtlich der Bearbeitung von Förderanträgen für Agrarumweltmaßnahmen (ELER - Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums) o Beratung der Gemeinden oder Unterhaltungsverbänden hinsichtlich des Arten- und Biotopschutzes sowie der Lebensraumentwicklung im Sinne des Vogelschutzes. o Erhaltung und Schutz von Heideflächen und Magerrasen. o Erhaltung und ggf. Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustandes des Lebensraumes und der Aufrechterhaltung einer stabilen Population des Ortolans (Emberiza hortulana). Das weitere Verfahren gliedert sich wie folgt: Auf Grundlage der Eignungskriterien erfolgt zunächst eine Auswertung aller form- und fristgerecht eingegangenen Teilnehmeranträge (Teilnahmewettbewerb). Bewerber, welche die oben genannten Mindestbedingungen nicht erfüllen, scheiden aus. Bei den verbleibenden Bewerbern findet eine Bewertung in der Weise statt, dass der Auftraggeber aus der Gesamtheit aller Angaben und Unterlagen des Bewerbers bewertet, ob sie den Bewerber für fachkundig, leistungsfähig und zuverlässig hält. Sollten mehr geeignete Bewerbungen vorliegen, als zur Angebotsabgabe aufgefordert werden können, erfolgt die Bewertung der Teilnahmeanträge anhand der eingereichten Qualifikationen des vorgestellten Projektteams. Nach der Auswertung der Bewerbungen werden 3 - 5 Teilnehmer schriftlich zur Angebotsabgabe aufgefordert. Auf Basis der vorgelegten Ange-bote werden mit den ausgewählten Teilnehmern Verhandlungsgespräche geführt (Verhandlungsverfahren). Ein Anspruch auf die Berücksichtigung bei der Auswahl von Bietern für die Beteiligung am anschließenden Verhandlungsverfahren ergibt sich aus der Teilnahme an dem öffentlichen Teilnahmewettbewerb nicht. Hinweis: Konzeptionelle Überlegungen sind erst mit den Angeboten einzureichen.

 

Die Termine sind wie folgt geplant: Beschreibung Termin Stufe 1 - Teilnahmewettbewerb Frist zur Einreichung von Fragen zum Verfahren 03.04.2018 Abgabefrist Teilnahmeanträge 10.04.2018, 14.00 Uhr Frist zur Prüfung der Teilnahmeanträge 19.04.2018 Stufe 2 – Angebots- und Verhandlungsphase Aufforderung zur Angebotsabgabe 24.04.2018 Frist für den Eingang der Bieterfragen: 14.05.2018 Ende Angebotsfrist: 22.05.2018, 14.00 Uhr Verhandlungsgespräche: 31.05.2018 Zuschlags- und Bindefrist: 19.06.2018 Auftragsdurchführung: 01.07.2018 - 15.12.2022

 

k) Sonstiges / Zusätzliche Angaben Bei dieser Bekanntmachung handelt es sich zunächst um eine Aufforderung zur Bewerbung um die Teilnahme an einem Verfahren zur Vergabe einer freiberuflichen Leistung.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 143410 vom 21.03.2018

...