Titel | Ausführen einer Bohrpfahlgründung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Landratsamt Kronach Güterstr. 18 96317 Kronach | |
Ausführungsort | DE-96317 Kaltbuch | |
Frist | 11.03.2020 | |
Beschreibung | a) Landratsamt Kronach Güterstraße 18 96317 Kronach Telefon: +49/(0)92 61/6 78-0 Fax: +49/(0)92 61/6 28 18-5 55
E-Mail: ausschreibung@lra-kc.bayern.de Internet: www.staatsanzeiger-eservices.de
b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: 0681-4.17d
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Die zur Verschlüsselung verwendeten Algorithmen entsprechen dem Signaturgesetz, der Signaturverordnung und der Richtlinie für Kryptographische Verfahren des BSI. Zugelassene Angebotsabgabe: Schriftlich
d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung: Landratsamt Kronach, Güterstraße 18, 96317 Kronach
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen: Bohrpfahlgründung eigene Baustelleneinrichtung, Kranstellung, Schutzmaßnahmen im Gebäude ca. 100mMikrobohrpfähle als Tiefengründung unter Aufzug, Durchmesser 30 cm ca. 12 m³ Bodenaushub nach Bohrpfahlgründung für Neubau des Aufzuges
g) Entfällt
h) Aufteilung in Lose: Nein
i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 8. Juni 2020 (KW 24/2020) Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 19. Juni 2020 (KW 25/2020)
j) Nebenangebote: Nicht zugelassen
k) Mehrere Hauptangebote: Nicht zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen: Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.staatsanzeiger-eservices.de Sofern sich die Bieter die Vergabeunterlagen ohne Registrierung herunterladen, sind diese für die Aktualisierung der Vergabeunterlagen selbst verantwortlich. Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Entfällt Nachforderung: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert.
o) Ablauf der Angebotsfrist am11. März 2020 um 23.59 Uhr Ablauf der Bindefrist am 10. April 2020
p) Anschrift für schriftliche Angebote: Landratsamt Kronach, - Vergabestelle Hochbau Kreiskämmerei -, Güterstraße 18, 96317 Kronach
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch
r) Zuschlagskriterien: Nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Zuschlagskriterium Preis, Gewichtung 100 Prozent
s) Eröffnungstermin am 12. März 2020 um 10.30 Uhr Ort: Landratsamt Kronach, Zi-Nr. 208, Sitzungszimmer, Güterstraße 18, 96317 Kronach Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte
t) Geforderte Sicherheiten: Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5 Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 250000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt. Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3 Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme). Weitere Regelungen siehe Vergabeunterlagen.
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Zahlungsbedingungen gemäß VOB/B Gem. § 16 VOB/B
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
w) Beurteilung der Eignung:
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich unter Internet: www.bauen.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/iiz5_vergabe_bauauftraege_formblatt_124_eigenerklaerung.pdf und liegt den Vergabeunterlagen bei. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Bohrechnik auch f. kritische Grundwasserverhältnisse, wie stark bis artesisch gesp.Grundwasser, nur kleines Bohrgerät da geringe Zufahrtshöhe und -breite von 2,50 m; Referenznachweise gem. FB124 mit in den letzten 5 Jahren vergleichbar ausgeführten Arbeiten, Erklär. zur Zahl in den letzt. 3 Jahren jahresdurchschnittl. beschäftigten AK, gegl. nach Lohngruppen m. extra ausgew. Leitungspersonal, Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug u. Eintrag Handwerksrolle bzw. Industrie- u. Handelskammer, rechtskr. bestät. Insolvenzplan (sofern erf.), UB tarifliche Sozial-Kasse, UB Finanzamt, Freistellung nach § 48b EStG, UB der BG m. Angabe Lohnsummen, Vorname, Name, Geb-Dat. u. Ort aller Geschäftsführer u. Prokuristen, Nachw. hinsichtl. Selbstreinigung, Höhe des Umsatzes der letzten 3 Jahre bestätigt durch Wirtschaftsprüfer/Steuerberater o. entspr. Jahresabschlüsse o. GUV-Rechnungen
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Regierung von Oberfranken, Ludwigstraße 20, 95444 Bayreuth Ergänzung zu
t) Sicherheit f. Mängelansprüche erst ab einer Abrechnungssumme von 100.00 Euro ohne MWSt Ergänzung zu
w) Der Auftragnehmer muss qualifiziertes und geeignetes Personal und die entsprechende Bohrtechnik nachweisen können. Der Nachweis ist dem Auftraggeber auf gesonderte Anforderung vorzulegen. Kronach, den 14. Februar 2020 Landratsamt Kronach | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 151940 vom 18.02.2020 |