Titel | Ausführung von Bauleistungen für Radweg-Neubau | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Osnabrück Mercatorstraße 6 49080 Osnabrück | |
Ausführungsort | DE-49080 Osnabrück | |
Frist | 13.08.2020 | |
Beschreibung | a) Straßenbau und Verkehr Mercatorstraße 11 49080 Osnabrück Telefon: +49 541503-700 Telefax: +49 541503-779
E-Mail: eVergabe-OS@nlstbv.niedersachsen.de Internet: www.strassenbau.niedersachsen.de
b) Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung
c) ggf. Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: Art der akzeptierten Angebote - Elektronisch in Textform
d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung: L 87, Belm - Wulften, 49191 Belm
f) Art und Umfang der Leistung: Ausführung von Bauleistungen für Radweg-Neubau: - Oberboden abtragen, 3.150m³ - Boden lösen und verwerten, 1.900m³ - Boden liefern, 2.900m³ - Betonrohrleitung DN 300 - DN 600 herstellen, 920m - Asphalttragschicht AC 22 T N herstellen, 3.500m² - Asphaltdeckschicht AC 5 T L herstellen, 3.500m² - Pflasterrinnen herstellen, 550m - Winkelborde/-stützen setzen, 460m
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrages, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Erbringung von Planungsleistungen: Nein
h) Falls der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für ein, mehrere oder alle Lose einzureichen: Die Vergabe wird nicht in Lose aufgeteilt.
i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen: Beginn: 21.09.2020 Ende: 24.04.2021
j) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Abs.2 Nr. 3 VOB/A zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen
k) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrere Hauptangebote: Mehrere Hauptangebote sind nicht zugelassen
l) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, Email-Adresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können; bei Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung auf einem Internetportal die Angabe einer Internetadresse, unter der die Vergabeunterlagen unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können; § 11 Absatz 7 VOB/A bleibt unberührt elektronisch: Internet: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY6YV97/documents
m) Gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist:
n) Bei Teilnahmeantrag: Frist für den Eingang der Anträge auf Teilnahme, Anschrift, an diese Anträge zu richten sind, Tag, an dem die Aufforderungen zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt werden:
o) Frist für den Eingang der Angebote und die Bindefrist: Angebotsfrist: 13.08.2020 11:00 Uhr Bindefrist: 10.09.2020
p) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, gegebenenfalls auch Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: Eine Abgabe per Post ist nicht möglich. Die Abgabe elektronischer Angebote unter Internet: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY6YV97 unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen ist zugelassen.
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: DE
r) Die Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden, und gegebenenfalls deren Gewichtung: Niedrigster Preis
s) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins, sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen 13.08.2020 11:00 Uhr Ort der Öffnung: Öffnung durch die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Mercatorstraße 11, 49080 Osnabrück, Geschäftsbereich Osnabrück, über die "vergabe.niedersachsen.de" Plattform. Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Die Öffnung der elektronisch eingereichten Angebote wird gemäß § 14 VOB/A lediglich durch mindestens zwei Vertreter des Auftraggebers durchgeführt. Bieter und Bevollmächtigte sind bei der Öffnung nicht zugelassen.
t) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme. Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 v. H. der Abrechnungssumme.
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOB/B und ZVB/E-StB.
v) Gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft, nach der Auftragsvergabe haben muss: Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter.
w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters: Unterlagen, die mit dem Angebot abzugeben sind: - HVA B-StB Angebotsschreiben - HVA B-StB Unterauftrag-/Nachunternehmerleistungen - HVA B-StB Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft - HVA B-StB Eigenerklärung zur Eignung - Erklärung des Bieters zu § 4 Abs. 1 NTVergG - Erklärung des Bieters zu § 11 NTVergG - Erklärung des Bieters zu § 12 NTVergG - Leistungsverzeichnis/Leistungsprogramm mit den Preisen - Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß dem Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS) Unterlagen, die auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen sind: - Formulare für Qualifikationszertifikate gemäß ZTV-M 2013 (Anhang 8) - Formulare für Protokoll zur Prüfung der fertigen Leistung im Neuzustand (Anhang 5) - Formulare für Eigenüberwachungsprotokolle (Anhang 2) - Formulare für Probeentnahme, Prüfauftrag (Anhang 4) - Formblatt "Nachweis der Entsorgung nicht gefährlicher Abfall/Verwertungsmaßnahme" - HVA B-StB Eigenerklärung zur Eignung - Nachunternehmer - Erklärung der Nachunternehmer zu § 4 Abs. 1 NTVergG - Preisermittlungsunterlagen (z.B. Auszüge aus der Urkalkulation) zur Aufklärung auffälliger Einheitspreise - Urkalkulation von Bieter und deren evtl. Nachunternehmer - Zur Höhe des Umsatzes Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Unternehmen Für nicht präqualifizierte Bieter und jeden nicht präqualifizierten Nachunternehmer: - Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben - Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal - Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer - Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde) - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt - Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen - Nachweise hinsichtlich einer eventuell durchgeführten Selbstreinigung Sonstiger Nachweis: Nach § 4 Abs. 1 und 2 sowie § 5 Abs. 1 des Niedersächsischen Gesetzes zur Sicherung von Tariftreue und Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (NTVergG) vom 31. 10.2013 (Nds. GVBI. Nr. 20/2013, 07.11.2013) ist den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern für die Ausführung der Leistung, die innerhalb des Gebietes der Bundesrepublik Deutschland erbracht wird, ein Mindestentgelt i. S. d. AEntG für den Bereich: "Zehnte Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen im Baugewerbe (Zehnte Bauarbeitsbedingungenverordnung - BauArbbV10), Laufzeit: 01.01.2020 bis 31.12.2020" (siehe Internet: www.bmas.de/DE/Themen/Arbeitsrecht/Entsendung-von-Arbeitnehmern/ inhalt.html) oder, sollte kein einschlägiger Mindestlohn bestehen oder dieser für die Beschäftigten ungünstiger sein, ein Mindestentgelt von 9,35 EUR brutto pro Stunde zu zahlen. Entsprechende Eigenerklärungen zu § 4 Abs. 1 bzw. § 5 Abs. 1 NTVergG sind vom Bieter mit dem Angebot und ggf. von den Nachunternehmen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen. Der Auftraggeber ist berechtigt, die Einhaltung der Erklärungen hinsichtlich der Mindestentgelte in geeigneter Weise zu kontrollieren. Für Unternehmen mit mindestens 20 Mitarbeitern (Teil- oder Vollzeit) sind gemäß § 11 NTVergG soziale Kriterien zu beachten. Der Bieter hat mit dem Angebot zu erklären, dass er im Rahmen der Leistungserbringung Schwerbehinderte Menschen und/oder Auszubildende und/oder Langzeitarbeitslose beschäftigt und/oder die Chancengleichheit und Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf fördert und/oder sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligt (Eigenerklärung zu § 11 NTVergG). Der Auftraggeber ist berechtigt, die Einhaltung der erklärten sozialen Anforderungen in geeigneter Weise zu kontrollieren. Als Nachweise sind vom Auftragnehmer auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers Bescheinigungen der jeweils zuständigen Stellen vorzulegen.
x) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: Bezeichnung: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Postanschrift: Göttinger Chaussee 76A, 30453 Hannover Telefon: +49 5113034-01 Telefax: +49 5113034-2099 E-Mail: poststelle@nlstbv.niedersachsen.de URL Internet: www.strassenbau.niedersachsen.de Sonstige Informationen für Bieter: Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Abgabe Verschwiegenheitserklärung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden: nicht nachgefordert Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY6YV97 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 153810 vom 31.07.2020 |