Titel | Ausführung von Bauleistungen im Bereich Erd-, Tief-, Beton- und Kanalbau | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Stadt Erkrath Zentrale Vergabestelle Bahnstraße 16 40699 Erkrath | |
Ausführungsort | DE-40699 Erkrath | |
Frist | 22.08.2022 | |
Vergabeunterlagen | www.vmp-rheinland.de/…/CXT4YYDYY2D | |
Beschreibung | a) Stadt Erkrath, Fachbereich 30 - Zentrale Vergabestelle Bahnstraße 16 40699 Erkrath Telefon +49 21124073005 Fax +49 21124071033
E-Mail: mailto: vergabe@erkrath.de Internet: www.erkrath.de
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 2022-07-18#125
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe: elektronisch in Textform, mit fortgeschrittener/m elektronischer/m Signatur/Siegel, mit qualifizierter/m elektronischer/m Signatur/Siegel Bekanntmachungs-ID: CXT4YYDYY2D schriftlich
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung u. Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)
e) Ort der Ausführung Gerresheimer Landstraße 40699 Erkrath
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Erd-, Tief-, Beton- und Kanalbau Umfang der Leistung: 1100 m3 Baugrubenaushub bis 8,50 m Tiefe 550 m3 Böden Deponieklasse 2 entsorgen 30 m Wasserhaltung aus BigBags herstellen 50 m Grundwasserabsenkung herstellen 20000 t Grobschlag 63/125 liefern und einbauen 630 m3 Rheinsand 0/2 liefern und einbauen 5500 m2 Schotterrasen 30 cm herstellen 40 m Kanalrohre PP DN 200 bis 500 verlegen 380 m Kabelschutzrohre DN 110 inkl. Erdarbeiten 1 St Lamellenklärer DN 3000 t=6,00m liefern und einbauen 1 St Pumpenschacht DN 2000 t=8,00m liefern und einbauen 185 m3 Stahlbeton (3 Bauwerke) herstellen 120 t Wasserbausteine liefern und einbauen 1200 m2 Rasengittersteine liefern und verlegen 3150 m2 Beckensohle mit Schilf bepflanzen
g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 20.07.2022 12:02 Uhr - VMS 9.13.0.1 121ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)
i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 01.11.2022 Fertigstellung oder Dauer der 30.04.2024 Leistungen: weitere Fristen
j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Online-Plattform "VMP Rheinland" (Internet: www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXT4YYDYY2D/documents) Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahme: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen 22.08.2022 und Anschreiben bis
o) Ablauf der Angebotsfrist am 22.08.2022 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: am 21.09.2022
p) Adresse für elektronische Angebote "VMP Rheinland" (Internet: www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXT4YYDYY2D) Anschrift für schriftliche Angebote
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst Deutsch; sein müssen: VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 20.07.2022 12:02 Uhr - VMS 9.13.0.1
r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: OZ Bezeichnung Gewichtung 1 Preis 100%
s) Eröffnungstermin am 22.08.2022 um 10:00 Uhr Ort 40699 Erkrath, Bahnstraße 16, Fachbereich 30 Personen, die bei der Bieter sind nicht zugelassen. Eröffnung anwesend sein dürfen
t) geforderte Sicherheiten Als Sicherheitsleistung werden für die Vertragserfüllung 5 v.H. der Auftragssumme gefordert und als Sicherheit für die Mängelansprüche 3 v.H. der Abrechnungssumme einbehalten. Der Auftragnehmer kann stattdessen eine Bürgschaft nach § 17 VOB/B stellen.
u) Wesentliche siehe § 16 VOB/B Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind
v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften
w) Beurteilung zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Online auf "VMP Rheinland" (Internet: www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXT4YYDYY2D/documents) oder Vergabestelle, siehe a) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung • 217 COVID-19-bedingte Mehrkosten (Formular 217) • 522 Erklärung nach § 19 (3) Mindestlohngesetz (Formular 522) (mittels Eigenerklärung vorzulegen) VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 20.07.2022 12:02 Uhr - VMS 9.13.0.1 121• Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug bei Bauleistungen (mittels Dritterklärung vorzulegen) Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer • 124 Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen (Formular 124) (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • 521 Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521) (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Bescheinigung, dass keine Rückstände an öffentlichen Abgaben (Bescheinigung in Steuersachen des zuständigen Finanzamts), Krankenkassenbeiträgen u. Berufsgenossenschaftsbeiträgen bestehen (jeweils nicht älter als 6 Monate) (mittels Dritterklärung vorzulegen) • Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (nicht älter als 6 Monate) (mittels Dritterklärung vorzulegen) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit • Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für mit der zu vergebenden Leistung vergleichbare Leistungen, unter Einschluss des Anteils der bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Nachweis einer entsprechenden aktuellen Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (mittels Dritterklärung vorzulegen) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit • 233 Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (Formular 233) (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Eigenerklärung über das für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Eigenerklärung über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Referenzen) (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Eigenerklärung über die dem Unternehmen für die Ausführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung stehende technische Ausrüstung (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Eigenerklärung über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Sonstige Unterlagen • 221 Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation (Vordruck 221) (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • 222 Preisermittlung bei der Kalkulation über die Endsummen (Vordruck 222) (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • 234 Erklärung Bieter- Arbeitsgemeinschaft (Formular 234) (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name Landrat Kreis Mettmann Straße Düsseldorfer Straße 26 PLZ, Ort 40822 Mettmann Telefon +49 2104991441 Fax +49 2104994403 E-Mail: mailto: kommunalaufsicht@kreis-mettmann.de Internet: www.kreis-mettmann.de Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Sämtliche hier online eingestellten Unterlagen sind bei Bedarf vom Bieter auf eigene Kosten auszudrucken. Eine Einreichung der Angebote ist ausschließlich elektronisch möglich. Bitte achten Sie hierbei auf die Vollständigkeit und die Einhaltung der Textform. Bei etwaigen Rückfragen oder Unstimmigkeiten werden Sie gebeten, sich umgehend elektronisch über die Kommunikationsfunktion des Vergabemarktplatzes an die Vergabestelle der Stadt Erkrath zu wenden. VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 20.07.2022 12:02 Uhr - VMS 9.13.0.1 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 166075 vom 22.07.2022 |